BibTex RIS Kaynak Göster

Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?

Yıl 2008, Sayı: 20, 113 - 128, 06.01.2012

Kaynakça

  • Alanyali, Iris (2006): Kessrin Hepörn und wir, in: Die Welt, 15.06.2006.
  • dies. (2007): Die blaue Reise und andere Geschichten aus meiner deutsch-türkischen Familie, Rowohlt: Reinbek.
  • Arend, Ingo (2006): Durch die Ethno-Brille, in: Freitag, 16.06.2006.
  • Bender, Ruth (2006): Kulturgut - eine Kolumne von Ruth Bender, in: Kieler Nachrichten, 8.06.2006.
  • Breitfeld, Arndt (2006): Zwei Romane mit derselben Matrix, in: Spiegel Online, 8.06.2006. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,420058,00.html. Zuletzt eingesehen: 14.02.2008.
  • Cheesman, Tom (2006): Juggling Burdens of Representation: Black, Red, Gold and Turquoise, in German Life and Letters 59/4, S. 471-487.
  • Dayioglu-Yücel, Yasemin (2005): Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit. Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online Community vaybee!, Göttingen: Göttinger Universitätsverlag.
  • Frenzel, Elisabeth (1963): Stoff-, Motiv- und Symbolforschung, Stuttgart: Metzler. Geisel, Sieglinde (2006): „Leyla“ – eine Travestie?, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.06.2006.
  • Göktürk, Deniz (1994): Muttikültürelle Zungenbrecher. Literatürken aus Deutschlands Nischen, in: Sirene. Zeitschrift für Literatur 12/13 (1994).
  • Güngör, Dilek (2004): Unter Uns, Berlin: Edition Ebersbach. dies. (2007): Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter, München: Piper.
  • Hofmann, Michael (2007): Güls Welt. Erzählen und Modernisierung in Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 155-168.
  • Jessen, Jens (2006): Starker Mann, zarter Textkörper. Zaimoglu vs. Özdamar, in: Die Zeit, 8.06.2006.
  • Karakuş, Mahmut (2007): Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds: Möglichkeiten der Selbstverwirklichung der Frauen, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 139-154.
  • Kehlmann, Daniel (2006): Maxim Biller. Ein Autor wird vernichtet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2006.
  • Maron, Monika (2006): Der Fall „Leyla“: Emines Notizblock, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.2006.
  • Martinez, Matias /Scheffel, Michael (2005): Einführung in die Erzähltheorie, München: Beck.
  • Mecklenburg, Norbert (2006): Ein türkischer Literaturskandal in Deutschland? Kritischer Kommentar zum Streit um Feridun Zaimoglus „Leyla“ und Emine Sevgi Özdamars „Das Leben ist eine Karawanserei “, in: literaturkritik.de. http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9610. Zuletzt eingesehen am 17.04.2008.
  • Ozil, Şeyda (1994): Einige Bemerkungen über den Roman "Das Leben ist eine Karawanserei" von Emine Sevgi Özdamar, in: Diyalog 1/1994.
  • Özdamar, Emine Sevgi (1992): Das Leben ist eine Karawanserei. Hat zwei Türen. Aus einer kam ich rein. Aus der anderen ging ich raus, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
  • Özdogan, Selim (2005): Die Tochter des Schmieds, Berlin: Aufbau-Verlag. Riesselmann, Kirsten (2006): Wem gehört Leylas Leben?, in: taz, 2.06.2006.
  • Şafak, Elif (2007): Siyah Süt, Istanbul: Doğan Kitap. Schröder, Christoph (2006): Motivkonkurrenz, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.2006.
  • Senocak, Zafer (2006): Der Streit zwischen Feridun Zaimoglu und Emine Sevgi Özdamar zeigt, wie sehr die so genannte Migrantenliteratur in der biografischen Falle sitzt. Sie spielt das Spiel der Typisierungen mit, in: taz, 10.06.2006.
  • Spiegel, Hubert (2006): In Leylas Küche. Zaimoglu gegen Özdamar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.06.2006.
  • Tekin, Latife (1983): Sevgili Arsız Ölüm, Istanbul: Metis Yayınları. Thelen, Sibylle (2006): Die Frauen aus Malatya – zwei Lebensgeschichten, in: Stuttgarter Zeitung, 7.06.2006.
  • Weidermann, Volker (2006): Streit um den Roman „Leyla“: Özdamar gegen Zaimoglu, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.06.2006. Zaimoglu, Feridun (2006): Leyla, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Yıl 2008, Sayı: 20, 113 - 128, 06.01.2012

Kaynakça

  • Alanyali, Iris (2006): Kessrin Hepörn und wir, in: Die Welt, 15.06.2006.
  • dies. (2007): Die blaue Reise und andere Geschichten aus meiner deutsch-türkischen Familie, Rowohlt: Reinbek.
  • Arend, Ingo (2006): Durch die Ethno-Brille, in: Freitag, 16.06.2006.
  • Bender, Ruth (2006): Kulturgut - eine Kolumne von Ruth Bender, in: Kieler Nachrichten, 8.06.2006.
  • Breitfeld, Arndt (2006): Zwei Romane mit derselben Matrix, in: Spiegel Online, 8.06.2006. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,420058,00.html. Zuletzt eingesehen: 14.02.2008.
  • Cheesman, Tom (2006): Juggling Burdens of Representation: Black, Red, Gold and Turquoise, in German Life and Letters 59/4, S. 471-487.
  • Dayioglu-Yücel, Yasemin (2005): Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit. Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online Community vaybee!, Göttingen: Göttinger Universitätsverlag.
  • Frenzel, Elisabeth (1963): Stoff-, Motiv- und Symbolforschung, Stuttgart: Metzler. Geisel, Sieglinde (2006): „Leyla“ – eine Travestie?, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.06.2006.
  • Göktürk, Deniz (1994): Muttikültürelle Zungenbrecher. Literatürken aus Deutschlands Nischen, in: Sirene. Zeitschrift für Literatur 12/13 (1994).
  • Güngör, Dilek (2004): Unter Uns, Berlin: Edition Ebersbach. dies. (2007): Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter, München: Piper.
  • Hofmann, Michael (2007): Güls Welt. Erzählen und Modernisierung in Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 155-168.
  • Jessen, Jens (2006): Starker Mann, zarter Textkörper. Zaimoglu vs. Özdamar, in: Die Zeit, 8.06.2006.
  • Karakuş, Mahmut (2007): Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds: Möglichkeiten der Selbstverwirklichung der Frauen, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 139-154.
  • Kehlmann, Daniel (2006): Maxim Biller. Ein Autor wird vernichtet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2006.
  • Maron, Monika (2006): Der Fall „Leyla“: Emines Notizblock, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.2006.
  • Martinez, Matias /Scheffel, Michael (2005): Einführung in die Erzähltheorie, München: Beck.
  • Mecklenburg, Norbert (2006): Ein türkischer Literaturskandal in Deutschland? Kritischer Kommentar zum Streit um Feridun Zaimoglus „Leyla“ und Emine Sevgi Özdamars „Das Leben ist eine Karawanserei “, in: literaturkritik.de. http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9610. Zuletzt eingesehen am 17.04.2008.
  • Ozil, Şeyda (1994): Einige Bemerkungen über den Roman "Das Leben ist eine Karawanserei" von Emine Sevgi Özdamar, in: Diyalog 1/1994.
  • Özdamar, Emine Sevgi (1992): Das Leben ist eine Karawanserei. Hat zwei Türen. Aus einer kam ich rein. Aus der anderen ging ich raus, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
  • Özdogan, Selim (2005): Die Tochter des Schmieds, Berlin: Aufbau-Verlag. Riesselmann, Kirsten (2006): Wem gehört Leylas Leben?, in: taz, 2.06.2006.
  • Şafak, Elif (2007): Siyah Süt, Istanbul: Doğan Kitap. Schröder, Christoph (2006): Motivkonkurrenz, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.2006.
  • Senocak, Zafer (2006): Der Streit zwischen Feridun Zaimoglu und Emine Sevgi Özdamar zeigt, wie sehr die so genannte Migrantenliteratur in der biografischen Falle sitzt. Sie spielt das Spiel der Typisierungen mit, in: taz, 10.06.2006.
  • Spiegel, Hubert (2006): In Leylas Küche. Zaimoglu gegen Özdamar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.06.2006.
  • Tekin, Latife (1983): Sevgili Arsız Ölüm, Istanbul: Metis Yayınları. Thelen, Sibylle (2006): Die Frauen aus Malatya – zwei Lebensgeschichten, in: Stuttgarter Zeitung, 7.06.2006.
  • Weidermann, Volker (2006): Streit um den Roman „Leyla“: Özdamar gegen Zaimoglu, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.06.2006. Zaimoglu, Feridun (2006): Leyla, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Yıl 2008, Sayı: 20, 113 - 128, 06.01.2012

Kaynakça

  • Alanyali, Iris (2006): Kessrin Hepörn und wir, in: Die Welt, 15.06.2006.
  • dies. (2007): Die blaue Reise und andere Geschichten aus meiner deutsch-türkischen Familie, Rowohlt: Reinbek.
  • Arend, Ingo (2006): Durch die Ethno-Brille, in: Freitag, 16.06.2006.
  • Bender, Ruth (2006): Kulturgut - eine Kolumne von Ruth Bender, in: Kieler Nachrichten, 8.06.2006.
  • Breitfeld, Arndt (2006): Zwei Romane mit derselben Matrix, in: Spiegel Online, 8.06.2006. http://www.spiegel.de/kultur/literatur/0,1518,420058,00.html. Zuletzt eingesehen: 14.02.2008.
  • Cheesman, Tom (2006): Juggling Burdens of Representation: Black, Red, Gold and Turquoise, in German Life and Letters 59/4, S. 471-487.
  • Dayioglu-Yücel, Yasemin (2005): Von der Gastarbeit zur Identitätsarbeit. Integritätsverhandlungen in türkisch-deutschen Texten von Şenocak, Özdamar, Ağaoğlu und der Online Community vaybee!, Göttingen: Göttinger Universitätsverlag.
  • Frenzel, Elisabeth (1963): Stoff-, Motiv- und Symbolforschung, Stuttgart: Metzler. Geisel, Sieglinde (2006): „Leyla“ – eine Travestie?, in: Neue Zürcher Zeitung, 24.06.2006.
  • Göktürk, Deniz (1994): Muttikültürelle Zungenbrecher. Literatürken aus Deutschlands Nischen, in: Sirene. Zeitschrift für Literatur 12/13 (1994).
  • Güngör, Dilek (2004): Unter Uns, Berlin: Edition Ebersbach. dies. (2007): Das Geheimnis meiner türkischen Großmutter, München: Piper.
  • Hofmann, Michael (2007): Güls Welt. Erzählen und Modernisierung in Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 155-168.
  • Jessen, Jens (2006): Starker Mann, zarter Textkörper. Zaimoglu vs. Özdamar, in: Die Zeit, 8.06.2006.
  • Karakuş, Mahmut (2007): Selim Özdogans Die Tochter des Schmieds: Möglichkeiten der Selbstverwirklichung der Frauen, in: Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi. Studien zur Deutschen Sprache und Literatur 19 (2007), S. 139-154.
  • Kehlmann, Daniel (2006): Maxim Biller. Ein Autor wird vernichtet, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.07.2006.
  • Maron, Monika (2006): Der Fall „Leyla“: Emines Notizblock, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.06.2006.
  • Martinez, Matias /Scheffel, Michael (2005): Einführung in die Erzähltheorie, München: Beck.
  • Mecklenburg, Norbert (2006): Ein türkischer Literaturskandal in Deutschland? Kritischer Kommentar zum Streit um Feridun Zaimoglus „Leyla“ und Emine Sevgi Özdamars „Das Leben ist eine Karawanserei “, in: literaturkritik.de. http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=9610. Zuletzt eingesehen am 17.04.2008.
  • Ozil, Şeyda (1994): Einige Bemerkungen über den Roman "Das Leben ist eine Karawanserei" von Emine Sevgi Özdamar, in: Diyalog 1/1994.
  • Özdamar, Emine Sevgi (1992): Das Leben ist eine Karawanserei. Hat zwei Türen. Aus einer kam ich rein. Aus der anderen ging ich raus, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
  • Özdogan, Selim (2005): Die Tochter des Schmieds, Berlin: Aufbau-Verlag. Riesselmann, Kirsten (2006): Wem gehört Leylas Leben?, in: taz, 2.06.2006.
  • Şafak, Elif (2007): Siyah Süt, Istanbul: Doğan Kitap. Schröder, Christoph (2006): Motivkonkurrenz, in: Frankfurter Rundschau, 31.05.2006.
  • Senocak, Zafer (2006): Der Streit zwischen Feridun Zaimoglu und Emine Sevgi Özdamar zeigt, wie sehr die so genannte Migrantenliteratur in der biografischen Falle sitzt. Sie spielt das Spiel der Typisierungen mit, in: taz, 10.06.2006.
  • Spiegel, Hubert (2006): In Leylas Küche. Zaimoglu gegen Özdamar, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.06.2006.
  • Tekin, Latife (1983): Sevgili Arsız Ölüm, Istanbul: Metis Yayınları. Thelen, Sibylle (2006): Die Frauen aus Malatya – zwei Lebensgeschichten, in: Stuttgarter Zeitung, 7.06.2006.
  • Weidermann, Volker (2006): Streit um den Roman „Leyla“: Özdamar gegen Zaimoglu, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.06.2006. Zaimoglu, Feridun (2006): Leyla, Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Toplam 25 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Türkçe
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Yasemin Dayıoğlu-yücel Bu kişi benim

Yayımlanma Tarihi 6 Ocak 2012
Gönderilme Tarihi 6 Ocak 2012
Yayımlandığı Sayı Yıl 2008 Sayı: 20

Kaynak Göster

APA Dayıoğlu-yücel, Y. (2012). Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur(20), 113-128.
AMA Dayıoğlu-yücel Y. Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Ocak 2012;(20):113-128.
Chicago Dayıoğlu-yücel, Yasemin. “Die Plagiats-Debatte Um Zaimoglus Leyla Und Özdamars Karawanserei - Kulturelles Kapital Oder Geistiges Eigentum?”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, sy. 20 (Ocak 2012): 113-28.
EndNote Dayıoğlu-yücel Y (01 Ocak 2012) Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 20 113–128.
IEEE Y. Dayıoğlu-yücel, “Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?”, Studien zur deutschen Sprache und Literatur, sy. 20, ss. 113–128, Ocak 2012.
ISNAD Dayıoğlu-yücel, Yasemin. “Die Plagiats-Debatte Um Zaimoglus Leyla Und Özdamars Karawanserei - Kulturelles Kapital Oder Geistiges Eigentum?”. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 20 (Ocak 2012), 113-128.
JAMA Dayıoğlu-yücel Y. Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2012;:113–128.
MLA Dayıoğlu-yücel, Yasemin. “Die Plagiats-Debatte Um Zaimoglus Leyla Und Özdamars Karawanserei - Kulturelles Kapital Oder Geistiges Eigentum?”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, sy. 20, 2012, ss. 113-28.
Vancouver Dayıoğlu-yücel Y. Die Plagiats-Debatte um Zaimoglus Leyla und Özdamars Karawanserei - kulturelles Kapital oder geistiges Eigentum?. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2012(20):113-28.