TY - JOUR TT - INSTRUMENTALES SCHREIBEN ALS MITTEL ZUR FÖRDERUNG DER SCHREIBFERTIGKEIT IM UNIVERSITÄREN DAF-UNTERRICHT AU - Uslu, Zeki AU - Uyanık, Ayşe PY - 2017 DA - December JF - Nevşehir Hacı Bektaş Veli Üniversitesi SBE Dergisi PB - Nevsehir Haci Bektas Veli University WT - DergiPark SN - 2149-3871 SP - 1 EP - 17 VL - 7 IS - 2 KW - Aufsatzunterricht KW - Schreibfertigkeit KW - instrumentales Schreiben KW - Deutsch als Fremdsprache N2 - Diese Studie beschäftigt sich mit instrumentalemSchreiben im DaF-Unterricht im universitären Bereich. Das Schreiben ist eineder vier grundlegenden Sprachfertigkeiten und ein unverzichtbarer Teil desSprachunterrichts. Der Aufsatzunterricht wird nach Lernzielorientierungdurchgeführt. So kann er sich bei Muttersprachlern und beiFremdsprachenlernenden unterscheiden. Denn bei einem Fremdsprachenlernendenkönnen Grammatikkenntnisse oder Wortschatz ungenügend sein. Aus diesem Grundesoll ein Aufsatzunterricht als Mittel zur Förderung anderer Grundfertigkeiten,als Lernhilfe zum Erreichen sprachlicher Lernziele, zur Festigung desWortschatzes oder grammatischen Strukturen und als Wissensspeicher unterlaufen. Ziel dieser Arbeit ist es, dieSchreibfertigkeit der Deutschstudierenden durch den prozessorientiertenSchreibansatz instrumentales Schreiben zu erweitern und zugleich einenverborgenen Beitrag in anderen Fertigkeiten sowie Grammatik und Wortschatz zuleisten. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir an der Selçuk Universität/Konyaim Aufsatzunterricht der zweiten Klasse ein Studienjahr das instrumentaleSchreiben durchgeführt. Das Ergebnis zeigte, dass die Deutschlerner an dengrammatischen Strukturen begabter als am Anfang waren und ihren Wortschatzdurch die schriftlichen Übungen während des Aufsatzunterrichts erweiterthatten. Es stellte sich heraus, dass die Schreibfertigkeit der Deutschlernendendurch instrumentales Schreiben im Aufsatzunterricht angebaut, mit einerzielgemäßen Planung ausgebildet und erweitert werden kann. CR - Abraham, K. (2012). diplomarbeit - E-Theses - Uni Wien. Prozessorientiertes Arbeiten am Produkt „Text“: http://othes.univie.ac.at/24612/1/2012-12-11_0205941. (28.06.2017) CR - Barkowski, H., & Krumm, H. J. (2010). Fachlexion Deutsch als Fremdsprache- und Zweitsprache. Tübingen: A. Francke Verlag. CR - Bohn, R. (2001). Schriftliche Sprachproduktion. G. Helbig içinde, Deutsch als Fremdsprache: ein internationales Handbuch, Teil 2 (s. 921- 931). Jena: Walter de Gruyter. CR - Duden | Aufsatz | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme. http://www.duden.de/rechtschreibung/Aufsatz (29.06.2017) CR - Esselborn, K., & Wintermann , B. (1980). Deutsch als Fremdsprache Auswerten und Schreiben. Dortmund: Lambert Lensing Verlag. CR - Genç, A. (1997). Schreibfertigkeiten. Almanca Yazma Teknikleri. Ankara: Hacettepe – Taş. CR - Gesing, F. (2011). Kreativ Schreiben Handwerk und Techniken des Erzaehlens . Köln: DuMont Buchverlag. CR - Goethe-Institut - Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Lernen, lehren, beurteilen. http://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm (09.03.2017) CR - Hentschel, E. (2010). Deutsche Grammatik. Berlin: de Gruyter. CR - Kania, S. F. (2008). Die Förderung der Schreibfaehigkeit in den Daf- Lehrwerken Delfin, em neu-Hauptkurs und Auf neuen Wegen. Info DaF 35,5, 481 -517. CR - Klieme, E., & Beck, B. (2007). Sprachliche Kompetenzen. Konzepte und Messung. pedocs: http://www.pedocs.de/volltexte/2010/3232/pdf/Harsch_Neumann_Lehmann_Schroeder_Schreibfaehigkeit_2007_D_A.pdf (26.09.2016) CR - Portmann, P. R. (1991). Schreiben und Lernen: Grundlagen der fremdsprachlichen Schreibdidaktik. Tübingen: Walter de Gruyter. CR - Schwerdtfeger, I. C. (1989). Schwerdtfeger, Inge. Sehen und Verstehen. Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremd-sprache. Berlin, München: Langenscheidt. CR - Tina Welke, R. F. (2010). Lust auf Film heißt Lust auf Lernen. Der Einsatz des Mediums Film im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Praesens Verlag. CR - Wahrig, G. (2005). Deutsches Wörterbuch. München: Wissen Media Verlag GmbH. UR - https://dergipark.org.tr/en/pub/nevsosbilen/issue//339780 L1 - https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/394365 ER -