TY - JOUR TT - ANTIKE AUTOREN ÜBER KILIKIEN.ÜBERLEGUNGEN AM BEISPIEL DER STADT TARSOS AU - Froehlıch, Susanne PY - 2009 DA - May JF - OLBA JO - Yok PB - Mersin University WT - DergiPark SN - 1301-7667 SP - 147 EP - 168 IS - 17 LA - de KW - Kilikia KW - Strabon KW - Dion Chrysostomos KW - İmparatorluk Dönemi KW - Korsanlar N2 - Griechische und römische Autoren, die über Kilikien schreiben, lassen sich dabei stark von gängigen Klischees über Barbaren leiten. Sie präsentieren die Bewohner Kilikiens als ungebildete, rohe und gesetzlose Menschen, als Volk von Piraten, Räubern und Banditen. Dieser Sachverhalt wird häufig nicht beachtet, wenn Autoren wie Cicero oder Plutarch als Quellen über Kilikien herangezogen werden. Dabei verraten uns solche Texte meist mehr über griechische und römische Vorstellungen und Sichtweisen als über Kilikien. In dem Versuch, solche Quellen dennoch nutzbar zu machen, liegt daher eine besondere Herausforderung für Archäologen, Numismatiker und Epigraphiker, die über Kilikien arbeiten. Der vorliegende Beitrag befaßt sich mit zwei Texten über die kilikische Hauptstadt Tarsos, die unter den literarischen Zeugnissen über Kilikien eine Sonderstellung einnehmen. Die Beschreibung der Stadt Tarsos aus der Feder des Geographen Strabon und die erste Tarsische Rede von Dion Chrysostomos bieten zwei ungewöhnliche Perspektiven auf das kaiserzeitliche Kilikien. Sie sind dazu geeignet, die Problematik einer angemessenen Verwendung von literarischen Quellen über Kilikien exemplarisch aufzuzeigen. UR - https://dergipark.org.tr/en/pub/olba/issue//593333 L1 - https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/764114 ER -