TY - JOUR T1 - ASKLEPIOSKULT UND KAISERKULT IMKILIKISCHEN AIGEAI UM DIE MITTE DES3. JAHRHUNDERTS N.CHR.(LEV. 35) TT - ASKLEPIOSKULT UND KAISERKULT IMKILIKISCHEN AIGEAI UM DIE MITTE DES3. JAHRHUNDERTS N.CHR.(LEV. 35) AU - Zıegler, Ruprecht PY - 2003 DA - May JF - OLBA JO - Yok PB - Mersin University WT - DergiPark SN - 1301-7667 SP - 200 EP - 219 IS - 7 LA - tr N2 - Die ostkilikische Hafenstadt Aigeai gehörte in der römischen Kaiserzeit neben Epidauros, Kos und Pergamon zu den bedeutendsten Wallfahrtsstätten für den Heilgott Asklepios. In der Severerzeit erlebte sie, wie fast alle Städte in diesem Raum, einen wirtschaftlichen Aufschwung, so daß sie jetzt einerseits ein traditionsreiches, andererseits aber auch attraktives Zentrum des Asklepioskultes mit entsprechender Sogwirkung war. Eine wichtige Zäsur stellen in dieser Hinsicht die späten Jahre der Regierung des letzten Severerkaisers, Severus Alexander, dar. 231 n.Chr., also während des großen Sasanidenfeldzuges, erhielt die Stadt den begehrten Titel Neokoros für das Heiligtum ihres Hauptgottes. Der Kaiser war wohl Synnaos des Heilgottes, in die Kulthandlungen wurden er und seine Familie also einbezogen UR - https://dergipark.org.tr/en/pub/olba/issue//594446 L1 - https://dergipark.org.tr/en/download/article-file/766034 ER -