@article{article_7741, title={Zum Zeitlich-Räumlichen Geltungsbereich der Osmanischen Mecelle}, journal={Annales de la Faculté de Droit d’Istanbul}, volume={40}, pages={321–344}, year={2011}, author={Krüger, Hilmar}, keywords={xx}, abstract={<p>Im Nahen und Mittleren Osten sind zwei Kodifikationen von besonderem Gewicht und haben die Rechtsordnungen einer ganzen Reihe von Staaten beeinflusst: Dies gilt in der Gegenwart für das seit dem 15.10.1949 geltende ägyptische Zivilgesetzbuch, Gesetz Nr. 131/1948, dessen geistiger Vater der grosse Rechtsgelehrte und -praktiker al-Sanhûrî (1895 - 1971) aus Alexandria ist1 und das auch im wesentlichen aus Polen und Italien übernommene Kollisionsnormen enthält, die heute in einer Vielzahl von Mitgliedstaaten der Arabischen Liga gelten.2 <br />In den Staaten, die das ägyptische ZGB übernommen haben3, spricht man deshalb heute von den „Sanhuri Codes“.4 <br /> </p>}, number={57}, publisher={Istanbul University}