@article{article_1427223, title={Motive in Goethes Gedicht “Mohammeds Gesang“ und Deren Übersetzung ins Türkische}, journal={International Journal of Languages’ Education and Teaching}, volume={6}, pages={59–67}, year={2018}, author={Seymen, Aylin}, keywords={Gedichtübersetzung, Äquivalenz, Adäquatheit, Ästhetik, poetische Zeichen}, abstract={Das Thema dieses Artikels ist der Vergleich der Gedichtübersetzung des deutschen Gedichtes “Mohammets Gesang” von Johann W. Goethe in die türkische Sprache von Senail Özkan. Wie sich im Folgenden Artikel zeigen wird, durchziehen kulturelle Elemente und die Stilmittel der Lyrik das ganze Gedicht und machen seine Relevanz aus, stellen jedoch gleichzeitig auch eine große Komplexität bei der Übersetzung dar. Wichtig für die Analyse galten: Äquivalenz, Adäquatheit und Korrektheit des Inhaltes sowie der Form. Die Auswertung der türkischen Übersetzung zeigte, dass die Forderung an die Form beibehalten wurde. Durch passende Entsprechungen kann man im Großen und Ganzen behaupten, dass es dem Übersetzer gelungen ist auch die Ästhetik, also die poetischen Zeichen, des Gedichtes adäquat an den Zieltextleser zu überliefern. Kleinere Übersetzungsvarianten, sowie mögliche Alternativen wurden angegeben.}, number={4}, publisher={Bilim Eğitim Kültür Akademi Derneği}