@article{article_1600215, title={Sprechen wie eine Deutsche durch tägliches Hören: Erfahrungen einer Studentin}, journal={Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik}, volume={12}, pages={433–450}, year={2024}, DOI={10.37583/diyalog.1600215}, author={Arslan Çavuşoğlu, Ayşe and Karadağ, Nur Hilal}, keywords={Hören, Höraktivitäten, Aussprache, Sprechflüssigkeit, Inhaltsanalyse}, abstract={Diese Studie wurde durchgeführt, um die Lernstrategien einer Person zu identifizieren, die aufgrund ihrer Aussprache als aus dem Zielland stammend angesehen wurde, obwohl sie tatsächlich nie in diesem Land war. In der Studie wurde die qualitative Forschungsmethode verwendet, um Daten zu sammeln. Ein Interviewleitfaden wurde erstellt und die Interviews wurden aufgezeichnet. Anschließend wurden die Tonaufnahmen transkribiert und die Daten wurden analysiert, indem Inhaltsanalysen durchgeführt wurden. Durch die Analyse wurden Kodierungen auf die von der Teilnehmerin hervorgehobenen und von der Forscherin als bedeutend erachteten Ausdrücke angewendet. Aus den Codes wurden verschiedene Kategorien identifiziert, darunter Hörgewohnheiten und deren Auswirkungen, Aussprache und Sprechen, Erlernen des Hörverständnisses, Hörverständnisübungen und Vorbereitungen, Sprechflüssigkeit, und Zusammenhang zwischen Hören und Sprechen. In der Studie wurde festgestellt, dass die Teilnehmerin während der Pandemieperiode intensives Hörtraining absolvierte und insbesondere täglich, ohne das ausdrückliche Ziel, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, verschiedene deutsche Musik, Podcasts usw. hörte. Die Teilnehmerin spricht langsam, jedoch mit einem Akzent, der dem standardmäßigen Deutsch entspricht. Das auffälligste Ergebnis dieser Fallstudie ist, dass tägliches Zuhören in der Zielsprache bei der interviewten Person die Aussprache erheblich verbessert hat. Es wird empfohlen, dass tägliche Höraktivitäten nicht zufällig, sondern entsprechend dem eigenen Sprachniveau des Lernenden durchgeführt werden, um Aussprache und Sprechflüssigkeit gezielt zu fördern.}, number={2}, publisher={Germanistler Derneği}