@article{article_1684885, title={DIGITALES, AUF ‚COMMUNITY LANGUAGE LEARNING‘ BASIERENDES SPRACHLERNMODELL (CLL 2.0): EIN ZEITGENÖSSISCHER ANWENDUNGSVORSCHLAG DER COMMUNITY LANGUAGE LEARNING-METHODE}, journal={Çukurova Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü Dergisi}, volume={34}, pages={1064–1074}, year={2025}, DOI={10.35379/cusosbil.1684885}, author={Darancık, Yasemin}, keywords={Yabancı Dil Eğitimi, Community Language Learning, Çevrim İçi Dil Öğrenimi, Konuşma Kaygısı, Dijital Eğitim Modelleri}, abstract={Diese Studie schlägt das ‘Digitale Community Language Learning Modell’ (CLL 2.0) vor, um die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die Sprechangst im Fremdsprachenunterricht zu verringern. Das Modell basiert auf dem klassischen Community Language Learning-Ansatz, der lernerzentriert und auf emotionale Unterstützung ausgerichtet ist; es wird mit modernen digitalen Kommunikationswerkzeugen wie Zoom und WhatsApp neu strukturiert. Das CLL 2.0-Modell zielt darauf ab, die Interaktion der Sprachlernenden in Online-Umgebungen zu erhöhen, vertrauensbasierte Gemeinschaften zu schaffen und die Lernenden in die Lage zu versetzen, selbstbewusster und produktiver in der Zielsprache zu kommunizieren. Das Modell fördert sowohl die mündliche als auch die schriftliche Produktion durch den Austausch von Sprachnachrichten und Gruppenarbeit, während gleichzeitig das individuelle Denken und die Fähigkeiten zur Sofortkommunikation entwickelt werden. Dieser Ansatz, der die Lernenden dabei unterstützt, ihren Gebrauch der Zielsprache in einer angstfreien Umgebung zu verbessern, bietet eine innovative Alternative, die das kollaborative Lernen, insbesondere im Online-Sprachunterricht, stärkt. Das Modell CLL 2.0 bezweckt, das Fremdsprachenlernen durch vertrauensbasierte Interaktion, Sprachproduktion und effektive Integration digitaler Tools zu einem dynamischeren und motivierenderen Prozess zu machen. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel dieser Studie darin, die theoretischen Grundlagen des Modells CLL 2.0 vorzustellen, das unter Berücksichtigung der Grundprinzipien der CLL-Methode entwickelt wurde, und das Potenzial dieses Modells zu diskutieren, einen alternativen Ansatz für Online-Anwendungen im Fremdsprachenunterricht zu bieten. Darüber hinaus analysiert diese Studie im Detail die zentralen Elemente, die für einen effektiven und erfolgreichen Sprachunterricht bei der Entwicklung von Sprechfertigkeiten in Online-Kursen berücksichtigt werden sollten.}, number={2}, publisher={Çukurova Üniversitesi}