@article{article_1686831, title={Satzglieder im Deutschen und im Türkischen}, journal={Korpusgermanistik}, volume={4}, pages={16–28}, year={2025}, DOI={10.62425/korpus.1686831}, author={Büyüktopçu, Mehmet Burak}, keywords={Türkçe Tümce Ögeleri, Almanca Tümce Ögeleri, Temel İfade Tümceleri, Soru Tümceleri, Emir Tümceleri, Tarz Eylem Tümceleri.}, abstract={Die vorliegende Arbeit untersucht im Rahmen einer kontrastiven Analyse die morpho-syntaktischen Strukturen des Deutschen und des Türkischen. Im Fokus stehen zentrale grammatische Kategorien wie Satzstruktur, Tempusbildung, Passivkonstruktionen, Negation sowie die Formulierung von Frage- und Nebensätzen. Dabei zeigt sich, dass beide Sprachen zwar grundlegende Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Satzgliederung aufweisen, jedoch tiefgreifende Unterschiede in der Stellung und Flexion des Verbs, im Gebrauch von Hilfsverben sowie in der Art der grammatischen Markierung bestehen. Während das Deutsche als flektierende Sprache auf eine Vielzahl synthetischer Formen und Hilfskonstruktionen zurückgreift, charakterisiert sich das Türkische als agglutinierende Sprache mit stark suffixbasierten Strukturen. Besonders deutlich werden diese Divergenzen bei der Tempusbildung, der Passivform sowie der Wortstellung in Fragesätzen. Die Analyse verdeutlicht, dass trotz einzelner struktureller Parallelen die grammatischen Systeme beider Sprachen divergente Prinzipien verfolgen.}, number={1}, publisher={Atatürk Üniversitesi}