TY - JOUR T1 - Integration der Bildung für nachhaltige Entwicklung in das DaF-Lehramtsstudium am Beispiel einer Lehrveranstaltung TT - Integration der Bildung für nachhaltige Entwicklung in das DaF-Lehramtsstudium am Beispiel einer Lehrveranstaltung AU - Şenyıldız, Anastasia AU - Çakır, Zülfikar Ali AU - Gürel, Eser Esra AU - Işık, Elif PY - 2025 DA - June Y2 - 2025 DO - 10.37583/diyalog.1714921 JF - Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik JO - DİYALOG PB - Germanistler Derneği WT - DergiPark SN - 2148-1482 SP - 216 EP - 238 VL - 13 IS - 1 LA - de AB - In der vorliegenden Studie soll am Beispiel des Seminars „Interkulturelles Lernen und Lehren“ gezeigt werden, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung in die DaF-Lehrendenbildung integriert werden kann. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, wie sich die Einstellungen der teilnehmenden Studierenden verändern und wie sie die Implementierung bewerten. Die Datenerhebung erfolgte in Form von zwei Online-Fragebögen und einem Gruppeninterview. Es konnte u.a. festgestellt werden, dass sich die persönliche Relevanz der Nachhaltigkeitsziele im Laufe des Semesters ändert, was auf die im Seminar behandelten Themen zurückgeführt werden kann. Die Implementierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Seminar wird von den Studierenden positiv bewertet, sowohl hinsichtlich ihrer beruflichen Entwicklung als auch der Förderung ihrer fremdsprachlichen Kompetenzen. KW - Bildung für nachhaltige Entwicklung KW - Lehramtsstudierende KW - Deutsch als Fremdsprache KW - 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung KW - Seminarevaluation N2 - In der vorliegenden Studie soll am Beispiel des Seminars „Interkulturelles Lernen und Lehren“ gezeigt werden, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung anhand von 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung in die DaF-Lehrendenbildung integriert werden kann. Dabei sollen die Fragen beantwortet werden, wie sich die Einstellungen der teilnehmenden Studierenden verändern und wie sie die Implementierung bewerten. Die Datenerhebung erfolgte in Form von zwei Online-Fragebögen und einem Gruppeninterview. Es konnte u.a. festgestellt werden, dass sich die persönliche Relevanz der Nachhaltigkeitsziele im Laufe des Semesters ändert, was auf die im Seminar behandelten Themen zurückgeführt werden kann. Die Implementierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Seminar wird von den Studierenden positiv bewertet, sowohl hinsichtlich ihrer beruflichen Entwicklung als auch der Förderung ihrer fremdsprachlichen Kompetenzen. CR - Artmaier, Lisa / Biller, Korbinian / Firmhofer, Angela / Gebauer, Ronald / Rink, Dieter (2021): BNE-Definition: Herleitungen und Einordnung. BNE-Kompetenzzentrum (Hg.): Strukturelle Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in kommunale Bildungslandschaften (UFZ Discussion Papers, 07/2021). Leipzig, 9-14. CR - Ateş, Hüseyin / Gül, Kibar Sungur (2018): Investigating of Pre-Service Science Teachers’ Beliefs on Education for Sustainable Development and Sustainable Behaviors. International Electronic Journal of Environmental Education, 8(2), 105–122. CR - Atmaca, Ayşe Ceren / Kıray, Seyit Ahmet / Pehlivan, Mustafa (2019): Development of a Measurement Tool for Sustainable Development Awareness. International Journal of Assessment Tools in Education, 6(1), 80–91. https://doi.org/10.21449/ijate.518099 CR - Aydın Gürler, Sümeyye (2023): Sınıf Öğretmeni Adaylarının Sürdürülebilir Kalkınma Farkındalıkları ve ‘Doğal Kaynaklar’ Kavramına Yönelik Metaforik Algıları. Yaşadıkça Eğitim, 37(2), 364–387. https://doi.org/10.33308/26674874.2023372414 CR - Burwitz-Melzer, Eva (2021): Nachhaltigkeit und Fremdsprachunterricht: Zwischen Überforderung und neuen Bildungschancen. Burwitz-Melzer, Eva / Riemer, Claudia / Schmelter, Lars (Hg.): Entwicklung von Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen. Tübingen: Narr Francke Attempto, 21–31. CR - Burwitz-Melzer, Eva / Riemer, Claudia / Schmelter, Lars (Hg.) (2021): Entwicklung von Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremd-und Zweitsprachen: Arbeitspapiere der 41. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. CR - Dalton-Puffer, Christiane (2011): Content-and-Language Integrated Learning: From Practice to Principles? Annual Review of Applied Linguistics31, 182–204. doi:10.1017/S0267190511000092. CR - Deutsche UNESCO-Kommission (Hg.) (2017): Unpacking SDG 4: Fragen und Antworten zur Bildungsagenda 2030. Bonn: o. V. https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000246300_ger (15.04.2024). CR - Gruber, Marie-Theres (2021): Content and Language Integrated Learning (CLIL) aus hochschuldidaktischer und diversitätssensibler Perspektive. Diversität im Kontext Hochschullehre: Best Practice, 2021, 147–161. CR - Gündüz, Talha / Zorluoğlu, Seraceddin, Levent / Şahintürk, Ayşe (2024): Views of Pre-Service Science Teachers on Sustainable Development Awareness. Eğitimde Kuram Ve Uygulama, 20(1), 1–20. https://doi.org/10.17244/eku.1172318. CR - Hatipoğlu, Sevinç / Köksal, Handan (2023): Nachhaltige Bildung im Deutschunterricht der Vorbereitungsklassen der Abteilungen für Deutschlehrerausbildung. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, Germanistik im Wandel der Zeit, 574-589. https://doi.org/10.37583/diyalog.1407751. CR - Hauff, Michael von (2021): Nachhaltige Entwicklung: Grundlagen und Umsetzung. Berlin: Walter de Gruyter GmbH & Co KG. CR - Klänhardt, Katina / Simon, Nina (2023): Nachhaltigkeit im Fremd- und Zweitsprachenunterricht. Chancen und Grenzen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in DaFZ-Kontexten. Fremdsprache Deutsch, 68, 3–10. CR - Kropp, Ariane (2019): Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung: Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Umsetzung. Wiesbaden: Springer Gabler. CR - Kurtz, Jürgen (2021): Nachhaltigkeit als Leitmotiv des schulischen Fremdsprachenunterrichts. Burwitz-Melzer, Eva / Riemer, Claudia / Schmelter, Lars (Hg.): Entwicklung von Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremd- und Zweitsprachen, Tübingen: Narr Francke Attempto, 89–99. CR - Müller, Daniela (2022): Nachhaltigkeit im Fremdsprachenlernen: Ansätze für den universitären DaF-Unterricht unter der Zielsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Informationen Deutsch als Fremdsprache, 49(1), 93-116. https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/infodaf-2022-0006/html (Letzter Zugriff 01.05.2025). CR - Riemer, Claudia (2013): Empirische Feldforschung und Action Research. Hallet, Wolfgang / Königs, Frank G. (Hg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik, 2. Auflage, Seelze-Velber: Kallmeyer, 359-363. CR - Sacharowa, Olga (2023): Nachhaltigkeit mit curricularen Inhalten verknüpfen. Fremdsprache Deutsch, 68, 11–15. CR - Vereinte Nationen (Hg.) (2023): Ziele für nachhaltige Entwicklung. Sonderausgabe des Berichts. https://www.un.org/Depts/german/millennium/SDG%20Bericht%202023.pdf (Letzter Zugriff 19.04.2025). CR - YÖK (o.J.): Almanca Öğretmenliği Lisans Programı. https://www.yok.gov.tr/Documents/Kurumsal/egitim_ogretim_dairesi/Yeni-Ogretmen-Yetistirme-Lisans-Programlari/Almanca_Ogretmenligi_Lisans_Programi.pdf (Letzter Zugriff 19.04.2025). UR - https://doi.org/10.37583/diyalog.1714921 L1 - https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/4938684 ER -