TY - JOUR TT - A CRITICAL ASSESSMENT ON THE RECONCILING THE EXCEPTION MODEL ENACTED BY TURKISH PENAL CODE ARTICLE 34/2 WITH PRINCIPLE OF FAULT AU - İsfen, Osman PY - 2016 DA - August JF - Süleyman Demirel Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi JO - SDLR PB - Süleyman Demirel Üniversitesi WT - DergiPark SN - 2146-7129 SP - 1 EP - 46 VL - 1 IS - 1 KW - Kusur ilkesi KW - TCK md. 34/2 KW - istisna modeli KW - action libera in causa KW - iradî olarak alınan alkol veya uyuşturucu madde etkisinde işlenen suç N2 - Exception model enacted in Turkish Penal Code article 34/2 for theperson who commits an offence under influence of alcohol and drugs takenwillingly is one of the rare transferred articles without any change from the oldTurkish Penal Code no 765 to the new Turkish Penal Code no 5237. In thisarticle we conclude that; it possible to justfy this principle with crime policyadopted by legislator in the light of general prevention theories, but it ispossible to reconcile with the principle of fault. CR - ALACAKAPTAN, Uğur, Sarhoşluk Hâlinde İşlenen Suçlarda Cezaî Mesuliyet, Ankara 1961. Ders., Suçun Unsurları, 2. Aufl., Ankara 1975 CR - ARTUK, Mehmet Emin/Gökcen, Ahmet/Yenidünya, Caner, Ceza Hukuku – Genel Hükümler, Band I, 3. Aufl., Ankara 2002 CR - BEMMANN, Günter, Welche Bedeutung hat das Erfordernis der Rauschtat im § 330a StGB?, GA 1961, S. 65-73 CR - BRUNS, Hans-Jürgen, Zur neuesten Rechtsprechung über die Strafbarkeit der Volltrunkenheit, JZ 1958, S. 105-111 CR - BUCHAŁA, Kazimierz, Das Schuldprinzip und seine Funktion im polnischen Strafrecht, ZStW 106 (1994), S. 766-781 CR - CENTEL, Nur/Zafer, Hamide/Çakmut, Özlem, Türk Ceza Hukukuna Giriş, 3. Aufl., İstanbul 2005 CR - CRAMER, Peter, Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 24.11.1967 – 4 StR 500/67, JZ 1968, S. 273-276 CR - DEMIRBAŞ, Timur, Ceza Hukuku – Genel Hükümler, 3. Aufl., Ankara 2005 DÖNMEZER, Sulhi/Erman, Sahir, Nazarî ve Tatbikî Ceza Hukuku, Band II, 12. Aufl., İstanbul 1999 CR - EISENBERG, Ulrich, Kriminologie, 6. Aufl., München 2005 CR - EREM, Faruk/Danışman, Ahmet/Artuk, Mehmet Emin, Ceza Hukuku Genel Hükümler, 14. Aufl., Ankara 1997 CR - ESSER, Josef, Wert und Bedeutung der Rechtsfiktionen, 2. Aufl., Frankfurt am Main 1969 CR - GÖPPINGER, Hans, Kriminologie, 5. Aufl., München 1997 GROPP, Walter, Strafrecht Allgemeiner Teil, 4. Aufl., Berlin/Heildelberg 2005 CR - HAKERI, Hakan, Yeni Türk Ceza Hukukunun Temel Kavramları, 3. Aufl., Ankara 2005 CR - HARDWIG, Werner, Der Vollrauschtatbestand, GA 1964, S. 140-151 HEINITZ, Ernst, Anmerkung zum Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 8.4.1957 – GSSt 3/56, JZ 1958, S. 175-176 CR - HENNIG, Albrecht, Vollrausch, in: Hettinger, Michael (Hrsg), Reform des Sanktionenrechts, Band 1: Alkohol als Strafmilderungsgrund, Vollrausch, Actio libera in causa, Baden-Baden 2001, S. 97-187 CR - HORN, Eckhard, Actio libera in causa – eine notwendige, eine zulässige Rechtsfigur?, GA 1969, S. 289-306 CR - HRUSCHKA, Joachim, Strafrecht nach logisch-analytischer Methode, 2. Aufl., Berlin/New York 1988 CR - Ders., Der Begriff der actio libera in causa und die Begründung ihrer Strafbarkeit – BGHSt 21, 381, JuS 1968, S. 554-559 CR - Ders., Methodenprobleme bei der Tatzurechnung trotz Schuldunfähigkeit des Täters, SchwZStr 90 (1974), S. 48-77 CR - Ders., Probleme der actio libera in causa heute, JZ 1989, S. 310-316 CR - Ders., Die actio libera in causa – speziell bei § 20 StGB mit zwei Vorschlägen für die Gesetzgebung, JZ 1996, S. 64-72 CR - Ders., Die actio libera in causa bei Vorsatztaten und bei Fahrlässigkeitstaten, JZ 1997, S. 22-27 CR - ISFEN, Osman, Das Schuldprinzip im Strafrecht unter besonderer Berücksichtigung des türkischen Rechts, München 2008 JAKOBS, Günter, Strafrecht Allgemeiner Teil, 2. Aufl., Berlin/New York 1993 CR - JEROUSCHECK, Günter/Kölbel, Ralf, Zur Bedeutung des so genannten Koinzidenzprinzips im Strafrecht, JuS 2001, S. 417-424 CR - JESCHECK, Hans-Heinrich/Weigend, Thomas, Lehrbuch des Strafrechts, Allgemeiner Teil, 5. Aufl., Berlin 1996 CR - KAISER, Günther, Kriminologie, 10. Aufl., Heidelberg 1997 CR - KAUFMANN, Arthur, Unrecht und Schuld beim Delikt der Volltrunkenheit, JZ 1963, S. 425-433 CR - Ders., Das Schuldprinzip, 2. Aufl., Heidelberg 1976 CR - Ders., Analogie und „Natur der Sache“, 2. Aufl., Heidelberg 1982 CR - KAYIHAN, İçel/Sokullu-Akıncı, Füsun/Özgenç, İzzet/Sözüer, Adem/Mahmutoğlu, Fatih/Ünver, Yener Suç Teorisi, 3. Aufl., İstanbul 2004 CR - KOÇ, Seda, Kusur Yeteneğini Etkileyen Arizi Sebepler, in: Karşılaştırmalı Güncel Ceza Hukuku Serisi, Band V, Ankara 2006, S. 529-555 CR - KOHLRAUSCH, Eduard, Trunkenheit und Trunksucht im Deutschen Vorentwurf, ZStW 32 (1911), S. 645-670 CR - KOLLMAN, Horst, Die Lehre vom versari in re illicita im Rahmen des Corpus juris canonici, ZStW 35 (1914), S. 46-106 CR - KRÜMPELMANN, Justus, Die Neugestaltung der Vorschriften über die Schuldfähigkeit durch das Zweite Strafrechtsreformgesetz vom 4. Juli 1969, ZStW 88 (1976), S. 6-45 CR - KÜPER, Wilfried, Aspekte der „actio libera in causa“. Ein Dialog, in: Kerner, Hans-Jürgen/Göppinger, Hans/Streng, Franz (Hrsg), Festschrift für Heinz Leferenz zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1983, S. 573-592 CR - LACKNER, Karl, Vollrausch und Schuldprinzip, JuS 1968, S. 215-221 CR - LANG-Hinrichsen, Dietrich, Zur Krise des Schuldgedankens im Strafrecht, ZStW 73 (1961), S. 210-236 CR - LANGE, Richard, Die Behandlung der Volltrunkenheit in der Strafrechtsreform, JR 1957, S. 242-247 CR - LARENZ, Karl/Canaris, Claus-Wilhelm, Methodenlehre der Rechtswissenschaft, 3. Aufl., Berlin u.a. 1995 CR - LÖFFLER, Alexander, Die Schuldformen des Strafrechts in vergleichendhistorischer und dogmatischer Darstellung, Leipzig 1985 CR - MAATZ, Kurt Rüdiger, §§ 20, 21 StGB, Privilegierung des Süchtigen?, StV 1998, S. 279-285 CR - MAURACH, Reinhart, Fragen der actio libera in causa, JuS 1961, S. 373-382 MAYER, Hellmuth, Die folgenschwere Unmäßigkeit (§ 330a StGB), ZStW 59, (1940), S. 283-335 CR - NEUMANN, Ulfrid, Zurechnung und „Vorverschulden“. Vorstudien zu einem Modell strafrechtlicher Zurechnung, Berlin 1985 CR - Ders., Neue Entwicklungen im Bereich der Argumentationsmuster zur Begründung oder zum Ausschluß strafrechtlicher Verantwortlichkeit, ZStW 99 (1987), S. 567-594 CR - Ders., Konstruktion und Argument in der neueren Diskussion zur actio libera in causa, in: Haft, Fritjof/Hassemer, Winfried/Neumann, Ulfrid/Schild, Wolfgang/Schroth, Ulrich (Hrsg), Festschrift für Arthur Kaufmann zum 70. Geburtstag, Heidelberg 1993, S. 581-593 CR - Ders., Erfolgshaftung bei „selbstverschuldeter“ Trunkenheit?, StV 2003, S. 527-531 CR - Ders., Die „actio libera in causa“ als Methodenproblem der Strafrechtsdogmatik, Kansai University Review of Law and Politics, No. 27 March 2006, S. 43-52 CR - ÖNDER, Ayhan, Ceza Hukuku Dersleri, İstanbul 1992 CR - ÖZBEK, Veli Özer, Yeni Türk Ceza Kanunu, Band I, Ankara 2005 CR - ÖZTÜRK, Bahri/Erdem, Mustafa Ruhan, Uygulamalı Ceza Hukuku ve Emniyet Tedbirleri Hukuku, 8. Aufl., Ankara 2005 CR - PAEFFGEN, Hans-Ullrich, Actio libera in causa und § 323a StGB, ZStW 97 (1985), S. 513-541 CR - PUPPE, Ingeborg, Die Norm des Vollrauschtatbestandes, GA 1974, S. 98-115 CR - Dies,, Grundzüge der actio libera in causa, JuS 1980, S. 346-350 RENZIKOWSKI, Joachim, Die Verschärfung des § 323a StGB – Preisgabe des Schuldprinzips?, ZStW 112 (2000), S. 475-517 CR - ROXIN, Claus, Bemerkungen zur actio libera in causa, in: Küper, Wilfried (Hrsg), Festschrift für Karl Lackner zum 70. Geburtstag, Berlin/New York 1987, S. 307-323 CR - Ders., Strafrecht Allgemeiner Teil, Band I, 4. Aufl., München 2006 SATZGER, Helmut, Dreimal „in causa“ – actio libera in causa, omissio libera in causa und actio illicita in causa, Jura 2006, S. 513-520 CR - SCHMIDHÄUSER, Eberhard, Die actio libera in causa: ein symptomatisches Problem der deutschen Strafrechtswissenschaft, Hamburg 1992 CR - SCHNEIDER, Hans Joachim, Kriminologie, Berlin/New York 1987 CR - SCHÖCH, Heinz, Abschied von der Strafmilderung bei alkoholbedingter Dekulpation?, GA 2006, S. 371-375 CR - SCHÜNEMANN, Bernd, Zum gegenwärtigen Stand der Lehre von der Strafrechtsschuld, in: Dieter Dölling (Hrsg), Festschrift für Ernst-Joachim Lampe zum 70. Geburtstag, Berlin 2003, S. 537-559 CR - Ders, Die Entwicklung der Schuldlehre in der Bundesrepublik Deutschland, in: Hirsch, Hans Joachim/Weigend, Thomas (Hrsg), Strafrecht und Kriminalpolitik in Japan und Deutschland, Berlin 1989, S. 147-176 CR - SCHWEIKERT, Heinrich, Strafrechtliche Haftung für riskantes Verhalten?, ZStW 70 (1958), S. 394-411 CR - SOYASLAN, Doğan, Ceza Hukuku Genel Hükümler, 3. Aufl., Ankara 2005 STRENG, Franz, Unterlassene Hilfeleistung als Rauschtat?, JZ 1984, S. 114-120 CR - Ders., „actio libera in causa“ und Vollrauschstrafbarkeit – rechtspolitische Perspektiven, JZ 2000, S. 20-27 CR - ŞEN, Ersan, Türk Ceza Hukuku, İstanbul 2002 CR - TANER, Tahir, Ceza Hukuku, Umumî Kısım, 3. Aufl., İstanbul 1955 CR - ÜNVER, Yener, „Sebebinde Serbest Hareketler“ Kuramı, in: Festschrift für Sahir Erman, İstanbul 1999, S. 801-887 CR - VOLK, Klaus, Entkriminalisierung durch Strafwürdigkeitskriterien jenseits des Deliktsaufbaus, ZStW 97 (1985), S. 871-918 WEIGEND, Ewa, Das neue polnische Strafgesetzbuch von 1997, ZStW 110 (1998), S. 114-142. CR - V. WEBER, Hellmuth, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit für die Rauschtat, in: Spendel, Günter (Hrsg), Festschrift für Ulrich Stock zum 70. Geburtstag, Würzburg 1966, S. 65-74 CR - WESSELS, Johannes/Beulke, Werner, Strafrecht Allgemeiner Teil, 36. Aufl., Heidelberg 2006 CR - WOLTER, Jürgen, Vollrausch mit Januskopf, NStZ 1982, S. 54-60 CR - YÜCE, Turhan Tûfan, Ceza Hukuku Dersleri, Band I, Manisa 1982 UR - https://dergipark.org.tr/tr/pub/sduhfd/issue//245812 L1 - https://dergipark.org.tr/tr/download/article-file/213652 ER -