@article{article_395646, title={‚Doppelte Fremdheit‘ in der Großstadt: Orientierungslosigkeit, Überlebenskampf und Begegnung mit fremden Lebensarten in Alfred Döblins ‚Berlin Alexanderplatz‘ und Emine Sevgi Özdamars ‚Seltsame Sterne starren zur Erde. Wedding-Pankow 1976/77‘}, journal={Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik}, volume={1}, pages={59–68}, year={2013}, author={Öztürk, Kadriye}, keywords={Büyük kent, metropol, mekan, karşılaşma, çaresizlik, kimlik}, abstract={<p>Diese Arbeit befasst sich mit dem Raum „die Großstadt /die Metropole“, in der die Fremdheit sich als doppelte Fremdheit bei den Figuren in den Romanen „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblin (1878-1957) und „Seltsame Sterne starren zur Erde. Wedding-Pankow 1976/77“ von Emine Sevgi Özdamar (geb.1946) zeigt. -Die Großstadt „Berlin“ als ein großer Raum in den beiden Romanen bringt diese Figuren zu einer Orientierungslosigkeit. Der Überlebenskampf und die Begegnung mit den fremden Lebensarten sind unvermeidlich für die Figuren, die sich fremd fühlen und auch diese Großstadt fremd wahrnehmen.  <br /> </p>}, number={1}, publisher={Germanistler Derneği}