@article{article_599160, title={TELEKOMMUNİKATİONSÜBERWACHUNGSMAßNAHME IN DER TÜRKISCHEN STRAFPROZESSORDNUNG - ANHAND ART. 8 EMRK}, journal={Bilişim Hukuku Dergisi}, volume={1}, pages={3–50}, year={2019}, author={Bayraktar, Çiler Damla}, keywords={İletişimin Denetlenmesi Tedbiri,CMK m. 135,Avrupa İnsan Hakları Mahkemesinin İletişimin Denetlenmesi Tedbirinin Yasal Temelinde Aradığı Minimum Garantiler,Avrupa İnsan Hakları Mahkemesi,Tedbirin Uygulanabileceği Suç Kategorisinin Belirlenmesi,Tedbirinin Uygulanabileceği Kişi Gruplarının Belirlenmesi,Tedbirin Süre Sınırının Belirlenmesi,Tutulan Kayıtların Silinmesi ve Bantların Yok Edilmesi Gereken Durumların Belirlenmesi}, abstract={<p> <span style="font-size:12.6px;">Der EGMR hat in vielen Rechtsprechungen zu geheimen Überwachungsmaßnahmen  </span>zur Vermeidung von Machtmissbrauch neben die Bestimmungen zur „Art der Straftaten, die eine Überwachungsanordnung rechtfertigen können”, zu den „Personengruppen, bei denen die Maßnahme Anwendung findet” und zur „Begrenzung der Dauer der Maßnahme” auch Bestimmungen über „die Umstände, unter denen die Aufzeichnungen gelöscht und die Bänder vernichtet werden müssen oder dürfen”, in den gesetzlichen Regelungen als Mindestgarantien entwickelt. </p> <p>Die Vorschriften der Telekommunikationsüberwachungsmaßnahme in der Türkischen Strafprozessordnung sind trotz der Gesetzesänderungen  <span style="font-size:.9em;">vom 21.02.2014, 02.12.2014 und 24.11.2016, in Hinblick auf die  </span> <span style="font-size:.9em;">Anforderungen des EGMR immer noch mangelhaft. </span> </p>}, number={1}, publisher={Ankara Sosyal Bilimler Üniversitesi}