@article{article_862347, title={Der Beitrag von digitalen/digitalisierten literarischen Texten zur Entwicklung der Fremdsprachenkenntnisse}, journal={Dil ve Edebiyat Araştırmaları}, pages={327–352}, year={2021}, DOI={10.30767/diledeara.862347}, author={Göçerler, Harun and Kalemci, Nurseda}, keywords={Yeni Medyalar, Dijital Metinler, Dil Gelişimi, Dijital Edebiyat, Okuma Motivastonu}, abstract={Studierende von Fremdsprachen gehören zu einer Gruppe, die von digitalen Entwicklungen häufig profitiert. Das Hauptziel dieser Studie ist zu zeigen, wie man die Einsatzmöglichkeiten der digitalen/digitalisierten literarischen Texte in der Fremdsprachendidaktik mithilfe der in dieser Studie angeführten Beispiele konkreter erklären und behandeln kann. Ausgehend von den Forschungen zu diesem Thema ist ein weiteres Ziel dieser Studie festzustellen, welchen Beitrag literarische Texte, die in den neuen Medienkanälen zu finden sind, den Studierenden beim Erlenen von Fremdsprachen leisten könnten. Um dies zu veranschaulichen, wurden sechs Websites nach der deskriptiven Methode untersucht und analysiert. Die behandelten Websites enthalten eine Mehrzahl von literarischen Texten, die im Prozess des Unterrichtens und Lernens von Sprachen eingesetzt werden können. Als Ergebnis dieses abgegrenzten Untersuchungsgebietes wurden fünf Hauptkategorien ermittelt, die in der Fremdsprachendidaktik nicht vernachlässigt werden sollten. Die festgestellten Kategorien sind: Förderung der Lesegewohnheit durch vielfältige Textsorten, Motivationssteigerung zum Lesen und zum Textverständnis durch Abbildungen in Texten, Beitrag zur allgemeinen Sprachentwicklung durch unterschiedliche Spiele, Überprüfbarkeit der Inhalte der gelesenen Texte, Unabhängigkeit von Zeit und Raum durch multimediale Eigenschaften der Webseiten.}, number={23}, publisher={Türkiye Dil ve Edebiyat Derneği}, organization={Yok}