BibTex RIS Cite

ALMAN DİLİNDEKİ MUHTEVA İKTİBASLARI ÜZERİNE ARAŞTIRMALAR

Year 1955, Volume: 13 Issue: 4, 4 - 32, 01.01.1955

References

  • BACH, ADOLF, Geschichte der deutschen Sprache, 4. Aufl., Heidelberg 1949.
  • BACK, ELISABETH, Wesen und Wert der Lehnübersetzungen (Giessner Beiträge Zur deutschen Philologie), Giessen 1935.
  • BETZ, WERNER, Deutsch und Lateinisch, die Lehnbildungen der Althochdeutschen Benediktinerregel, Bonn 1949.
  • HEINZEL, RICHARD, Über den Stil der altgermanischen Poesie, 1875.
  • JESPERSEN, OTTO, Die Sprache, Heidelberg 1925.
  • KAUFMANN, FRIEDRICH, Das Problem der hochdeutschen Lautverschiebung, ZfdPh 46, s. 333-443.
  • MAUTHNER, FRITZ, Die Sprache, Frankfurt 1907.
  • MAUTHNER, FRITZ, Wörterbuch der Philosophie, 2. Aufl., Leipzig 1923.
  • MOSER HUGO, Deutsche Sprachgeschichte der älteren Zeit, Deutsche Philologie im Aufriss, hsg. v. Wolfgang Stammler, 5.U.6. Lieferung", Berlin, Bielefeld, München 1951.
  • ÖHMANN, EMIL, Die Mittelhochdeutsche Lehnprägung nach altfranzösischem Vorbild, Helsinki 1951.
  • ÖNEN YAŞAR, Deutsches im Türkischen, Studien zu Fragen der Sprachberührung, Ankara 1955.
  • PAUL, HERMANN, Prinzipien der Sprachgeschichte, 5. Aufl., Halle a.S., 1920.
  • PORZIG, WALTER, Das Wunder der Sprache, München 1950.
  • ROSEN, HARALD, Old High German prepositional compounds in relations to their Latin originals, Philadelphia 1934.
  • SANDFELD-JENSEN, Notes sur les calques linguistiques, Thomsen - Festschrift, Leipzig und Berlin 1912.
  • SANDFELD-JENSEN, Die Sprachwissenschaft {Aus Natur und Geisteswelt, 472), 2. Auf., Leipzig und Berlin 1923.
  • SCHWYZER, EDUARD, Genealogische und kulturelle Sprachverwandtschaft, Festgabe der Universität Zürich, 1914.
  • SINGER, S., Die deutsche Kultur im Spiegel des Bedeutungslehnwortes, Aufsätze und Vorträge, Tübingen 1912, s. 104-122.
  • VELTEN, H. V., Studies in the Gothic vocabulary with especial reference to Greek and Latin models analogues, JEGPh., 29, 1930.
  • WEISE, OSKAR, Unsere Muttersprache, elfte Aufl., Leipzig und Berlin 1914.
  • WELLANDER, ERIK, Studien zum Bedeutungswandel im Deutschen, Uppsala 1917
  • WREDE, FERDINAND, Übersetzungswörter, Zeitschrift für Volkskunde {Neue Folge Bd. II), 1930, s. 156-162.
Year 1955, Volume: 13 Issue: 4, 4 - 32, 01.01.1955

References

  • BACH, ADOLF, Geschichte der deutschen Sprache, 4. Aufl., Heidelberg 1949.
  • BACK, ELISABETH, Wesen und Wert der Lehnübersetzungen (Giessner Beiträge Zur deutschen Philologie), Giessen 1935.
  • BETZ, WERNER, Deutsch und Lateinisch, die Lehnbildungen der Althochdeutschen Benediktinerregel, Bonn 1949.
  • HEINZEL, RICHARD, Über den Stil der altgermanischen Poesie, 1875.
  • JESPERSEN, OTTO, Die Sprache, Heidelberg 1925.
  • KAUFMANN, FRIEDRICH, Das Problem der hochdeutschen Lautverschiebung, ZfdPh 46, s. 333-443.
  • MAUTHNER, FRITZ, Die Sprache, Frankfurt 1907.
  • MAUTHNER, FRITZ, Wörterbuch der Philosophie, 2. Aufl., Leipzig 1923.
  • MOSER HUGO, Deutsche Sprachgeschichte der älteren Zeit, Deutsche Philologie im Aufriss, hsg. v. Wolfgang Stammler, 5.U.6. Lieferung", Berlin, Bielefeld, München 1951.
  • ÖHMANN, EMIL, Die Mittelhochdeutsche Lehnprägung nach altfranzösischem Vorbild, Helsinki 1951.
  • ÖNEN YAŞAR, Deutsches im Türkischen, Studien zu Fragen der Sprachberührung, Ankara 1955.
  • PAUL, HERMANN, Prinzipien der Sprachgeschichte, 5. Aufl., Halle a.S., 1920.
  • PORZIG, WALTER, Das Wunder der Sprache, München 1950.
  • ROSEN, HARALD, Old High German prepositional compounds in relations to their Latin originals, Philadelphia 1934.
  • SANDFELD-JENSEN, Notes sur les calques linguistiques, Thomsen - Festschrift, Leipzig und Berlin 1912.
  • SANDFELD-JENSEN, Die Sprachwissenschaft {Aus Natur und Geisteswelt, 472), 2. Auf., Leipzig und Berlin 1923.
  • SCHWYZER, EDUARD, Genealogische und kulturelle Sprachverwandtschaft, Festgabe der Universität Zürich, 1914.
  • SINGER, S., Die deutsche Kultur im Spiegel des Bedeutungslehnwortes, Aufsätze und Vorträge, Tübingen 1912, s. 104-122.
  • VELTEN, H. V., Studies in the Gothic vocabulary with especial reference to Greek and Latin models analogues, JEGPh., 29, 1930.
  • WEISE, OSKAR, Unsere Muttersprache, elfte Aufl., Leipzig und Berlin 1914.
  • WELLANDER, ERIK, Studien zum Bedeutungswandel im Deutschen, Uppsala 1917
  • WREDE, FERDINAND, Übersetzungswörter, Zeitschrift für Volkskunde {Neue Folge Bd. II), 1930, s. 156-162.
There are 22 citations in total.

Details

Primary Language Turkish
Journal Section Research Article
Authors

Yaşar Önen This is me

Publication Date January 1, 1955
Published in Issue Year 1955 Volume: 13 Issue: 4

Cite

APA Önen, Y. (1955). ALMAN DİLİNDEKİ MUHTEVA İKTİBASLARI ÜZERİNE ARAŞTIRMALAR. Ankara Üniversitesi Dil Ve Tarih-Coğrafya Fakültesi Dergisi, 13(4), 4-32.

Ankara University Journal of the Faculty of Languages and History-Geography

This journal is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License22455