Die Gewaltanwendung wird im Strafgesetzbuch auf unterschiedliche Weise sanktioniert. Diejenigen Delikte, in deren Tatbestand die Gewalt ausdrücklich Erwähnung findet, sind vom Gesetzgeber nicht in einem einheitlichen Abschnitt zusammengestellt. Dieser rein äußerliche Umstand lässt schon erkennen, dass dem Gewalttätigen die verschiedensten Rechtsgüter als Zielpunkte seiner Angriffe dienen. In diesem Zusammenhang kann die Gewalt gegen die Person oder Sachen eingesetzt werden. Aufgrund dieser vielfältigen Verwendung des Gewaltbegriffs im Strafrecht ist es wichtig, den Umfang des Gewaltbegriffs zu bestimmen. Mit dem Gewaltbegriff wird in diesem Beitrag ein Grundsatzproblem des Strafrechts behandelt, das gerade nichts an Aktualität verloren hat. In rechtsvergleichender Sichtweise wird unter Berücksichtigung des deutschen, türkischen, österreichischen und schweizerischen Strafrechts sowohl die Entwicklung des Gewaltbegriffs in Rechtsprechung als auch die Auffassungen in der Literatur analysiert. In diesem Zusammenhang werden insbesondere weichenstellende Entscheidungen des BVerfG (Bundesverfassungsgericht) sowie des BGH (Bundesgerichtshof) berücksichtigt. Der Beitrag wird mit einer eigenen Bestimmung des Gewaltbegriffs abgeschlossen.
Der Gewaltbegriff Gewalt gegen die Person nötigende Gewalt Gewalt als Entschuldigungsgrund Gewalt als körperliche Zwangswirkung
The coercion is sanctioned in different ways in the Criminal Code. Those offenses are not compiled in a single section. This purely external circumstance already shows that the perpetrator uses a wide variety of legal interests as targets for his attacks. In this context the coercion can be used against the person or property. Because of this diverse use of the term in criminal code, it is important to determine the scope of the term coercion. The subject of this article is the term of coercion, a fundamental problem of criminal law, which has lost none of its actuality. From a comparative perspective, taking into account German, Turkish, Austrian and Swiss criminal law, both the development of the term of coercion in jurisprudence and the perceptions in the literature are analyzed. In this context, decisions of the Federal Constitutional Court of Germany and the Federal Court of Justice of Germany are particularly taken into account. The Article ends with its own definition of the coercion.
The Concept of Coercion Coercion Against Person Compulsion and Coercion Coercion as an Excuse Coercion as a Physical Force
Primary Language | German |
---|---|
Subjects | Law in Context |
Journal Section | Public Law |
Authors | |
Publication Date | January 21, 2021 |
Published in Issue | Year 2020 Volume: 7 Issue: 2 |