Conference Paper
BibTex RIS Cite
Year 1952, Volume: 3 Issue: 1, 85 - 117, 21.06.2012

Abstract

Bemerkungen Über Den Satz "Alles, Was Ist, Hat Einen Grund, Warum Es Ist"

Year 1952, Volume: 3 Issue: 1, 85 - 117, 21.06.2012

Abstract

Aller theoretischen Besinnung auf das Problem des Grundes und auf seine vorweg und generell im 'Satz vom Grunde' ausgesagte Lösung liegt ein Wissen voraus, was 'Grund' überhaupt sei und was das sei, wovon dieser Satz aussagt, dass es einen Grund habe. Wie ungeklärt immer dieses Wissen auch sein mag, so führt es doch all unser Handeln und bewusstes Verhalten; es bedarf dazu nicht erst der theoretischen Klärung und behauptet seinen Anspruch selbst da, wo das Erkennen auf das Grundlose, den reinen Zufall gestossen zu sein scheint. Der Ernst des menschlichen Weltverhältnisses und die Beständigkeit im Handeln ruhen vielleicht letztlich auf einem solchen Wissen. Schopenhauer weist in diesem Sinne darauf hin, wie ein "Grausen" jedermann ergreife, sobald der Satz vom Grunde eine Ausnahme zu erleiden scheint. Die Frage nach dem Grunde erhebt sich auf dem Boden dieses Wissens; sie setzt als einen Horizont möglicher Fragen das schon voraus, wonach gefragt wird, - ein Sachverhalt, der sich bis in manche philosophischen Formulierungen des Satzes vom Grunde hinein spiegelt. 

Bemerkungen Über Den Satz "Alles, Was Ist, Hat Einen Grund, Warum Es Ist"

Year 1952, Volume: 3 Issue: 1, 85 - 117, 21.06.2012

Abstract

Aller theoretischen Besinnung auf das Problem des Grundes und auf seine vorweg und generell im 'Satz vom Grunde' ausgesagte Lösung liegt ein Wissen voraus, was 'Grund' überhaupt sei und was das sei, wovon dieser Satz aussagt, dass es einen Grund habe. Wie ungeklärt immer dieses Wissen auch sein mag, so führt es doch all unser Handeln und bewusstes Verhalten; es bedarf dazu nicht erst der theoretischen Klärung und behauptet seinen Anspruch selbst da, wo das Erkennen auf das Grundlose, den reinen Zufall gestossen zu sein scheint. Der Ernst des menschlichen Weltverhältnisses und die Beständigkeit im Handeln ruhen vielleicht letztlich auf einem solchen Wissen. Schopenhauer weist in diesem Sinne darauf hin, wie ein "Grausen" jedermann ergreife, sobald der Satz vom Grunde eine Ausnahme zu erleiden scheint. Die Frage nach dem Grunde erhebt sich auf dem Boden dieses Wissens; sie setzt als einen Horizont möglicher Fragen das schon voraus, wonach gefragt wird, - ein Sachverhalt, der sich bis in manche philosophischen Formulierungen des Satzes vom Grunde hinein spiegelt. 

There are 0 citations in total.

Details

Primary Language French
Subjects Philosophy
Journal Section Makaleler
Authors

Wilfred Stache This is me

Publication Date June 21, 2012
Published in Issue Year 1952 Volume: 3 Issue: 1

Cite

Chicago Stache, Wilfred. “Bemerkungen Über Den Satz ‘Alles, Was Ist, Hat Einen Grund, Warum Es Ist’”. Felsefe Arkivi 3, no. 1 (June 2012): 85-117.