Research Article
BibTex RIS Cite

Einige fragmentarische Grabinschriften aus dem antiken Kurort Allianoi

Year 2012, Volume: 2 Issue: 2, 263 - 268, 30.12.2012

Abstract

Im Folgenden werden vier neue Inschriften aus dem antiken Kurort Allianoi behandelt, welche während der dortigen Notgrabungen zwischen den Jahren 1998 und 2006 aufgefunden und ins Pergamon Museum verbracht wurden. Die Inschriften sind sehr schlecht erhalten, vermutlich gehören sie verschiedenen Grabmonumenten. Bei der ersten Inschrift kommt ein Grab für eine Person namens Billas in Frage. In der zweiten Inschrift handelt es sich um ein, von einer Person namens Glykon dediziertes Grab. Die dritte Inschrift zeugt für ein Grab, das vermutlich der Frau einer Person namens Hymnos gehört. Letzte Inschrift ist ein nicht näher einzuordnendes fragmentarisches Dokument, das eine Person mit dem Gentilnomen Flavia im Dativ erwähnt

References

  • Adak, M., & Akyürek-Şahin, N. (2005). “Katalog der Inschriften im Museum von Adapazarı”. Gephyra, 2, 133-172.
  • Akyol, A. (2003). Zaman Tünelinde Yalova. İstanbul.
  • Atalay, E. (1988). Hellenistik Çağ’da Ephesos Mezar Stelleri Atölyeleri. İzmir.
  • Börker, C., & Merkelbach, R. (1979). Die Inschriften von Ephesos. Teil 2, Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 12. Bonn.
  • Corsten, Th. (1987). Die Inschriften von Apameia (Bithynien) und Pylai. Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 32. Bonn.
  • Cremer, M. (1991). Hellenistisch-römische Grabstelen im nordwestlichen Kleinasien, 1. Mysien. Asia Minor Studien 4. Bonn.
  • Debord, P. (1982). Aspects sociaux et économiques de la vie religieuse dans l’Anatolie Gréco-Romaine. Leiden.
  • Engelmann, H. (2000). “Neue Inschriften aus Ephesos”. JÖAI, 69, 77-93.
  • Fraser, P. M., & Matthews, E. (2000). A Lexicon of Greek Personal Names. Vol. IIIB. Oxford.
  • Günther, L. M. (1998). “Das Hochwasser bei Helenopolis (6. Jh.n. Chr.)”. Hrg. E. Olshausen, H. Sonnabend. Naturkatastrophen in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 6,105-117, 1996. Stuttgart,
  • Hermann, P., & Malay, H. (2007). New Documents from Lydia. Wien.
  • İçten, Ç., & Engelmann, H. (1998). “Inschriften aus Ephesos und Kolophon”. ZPE, 120, 83-91.
Year 2012, Volume: 2 Issue: 2, 263 - 268, 30.12.2012

Abstract

References

  • Adak, M., & Akyürek-Şahin, N. (2005). “Katalog der Inschriften im Museum von Adapazarı”. Gephyra, 2, 133-172.
  • Akyol, A. (2003). Zaman Tünelinde Yalova. İstanbul.
  • Atalay, E. (1988). Hellenistik Çağ’da Ephesos Mezar Stelleri Atölyeleri. İzmir.
  • Börker, C., & Merkelbach, R. (1979). Die Inschriften von Ephesos. Teil 2, Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 12. Bonn.
  • Corsten, Th. (1987). Die Inschriften von Apameia (Bithynien) und Pylai. Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien 32. Bonn.
  • Cremer, M. (1991). Hellenistisch-römische Grabstelen im nordwestlichen Kleinasien, 1. Mysien. Asia Minor Studien 4. Bonn.
  • Debord, P. (1982). Aspects sociaux et économiques de la vie religieuse dans l’Anatolie Gréco-Romaine. Leiden.
  • Engelmann, H. (2000). “Neue Inschriften aus Ephesos”. JÖAI, 69, 77-93.
  • Fraser, P. M., & Matthews, E. (2000). A Lexicon of Greek Personal Names. Vol. IIIB. Oxford.
  • Günther, L. M. (1998). “Das Hochwasser bei Helenopolis (6. Jh.n. Chr.)”. Hrg. E. Olshausen, H. Sonnabend. Naturkatastrophen in der antiken Welt, Stuttgarter Kolloquium zur Historischen Geographie des Altertums 6,105-117, 1996. Stuttgart,
  • Hermann, P., & Malay, H. (2007). New Documents from Lydia. Wien.
  • İçten, Ç., & Engelmann, H. (1998). “Inschriften aus Ephesos und Kolophon”. ZPE, 120, 83-91.
There are 12 citations in total.

Details

Primary Language Turkish
Subjects Classical Greek and Roman History
Journal Section Araştırma Makaleleri
Authors

Ahmet Yaraş

Ferit Baz

Publication Date December 30, 2012
Published in Issue Year 2012 Volume: 2 Issue: 2

Cite

APA Yaraş, A., & Baz, F. (2012). Einige fragmentarische Grabinschriften aus dem antiken Kurort Allianoi. Akdeniz İnsani Bilimler Dergisi, 2(2), 263-268.
Adres:
Akdeniz İnsani Bilimler Dergisi
Akdeniz Üniversitesi, Edebiyat Fakültesi
07058 Kampüs, Antalya / TÜRKİYE
E-Posta:
mjh@akdeniz.edu.tr