Nach Feststellung des Bestands an stabreimenden Wortpaaren im frühmittelhochdeutschen Rolandslied und dem Erscheinen der neuen kritischen Ausgabe von Strickers Karl der Große (Singer), ist es angebracht, nach den Wortpaaren in Singers Karl zu fragen, sie zu sammeln und zu analysieren und diese im Kontext und in Beziehung zu anderen frühdeutschen Werken zu beschreiben. Bislang ist das Althochdeutsche und das Frühmittelhochdeutsche erschlossen worden, mit Zusätzen aus dem Mittelhochdeutschen, vor allem in der hochklassischen Epoche. Auf eine Liste der Wortpaare chronologisch nach dem Erscheinen im Text folgt die alphabetisch geordnete Einzelanalyse, in der der Kontext erschlossen wird, Bezüge zum Rolandslied und gegebenenfalls zu der früheren Überlieferung der Wortpaare hergestellt werden, wobei der Gesamtbestand der stabreimenden Wortpaare in diesem Werk gewürdigt wird. Stabreim wird als rhetorisches Mittel nach germanischer Tradition aufgefasst; das heißt, dass nur betonte Silben miteinander staben. Vokale staben untereinander. Die Verbindungen , und staben je nur miteinander. Die knapp 50 stabreimenden Wortpaare in Strickers Karl werden mit den 42 im Rolandslied bezeugten Paaren verglichen, wobei insbesondere Änderungen Beachtung verdienen. Neue Paare warden identifiziert, während bekannte Paare in ihrer Gebrauchstradition erschlossen werden. Es stellt sich heraus, dass maßgebliche Nachschlagewerke in vielen Fällen die Wortpaare nur unvollständig dokumentiert haben. Somit wird die Geschichte der stabreimenden Wortpaare im Frühdeutschen neugestaltet. Weitere Untersuchung werden die Rolle der stabreimenden Wortpaare in der Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Literatur klarer warden lassen.
Mittelhochdeutsch Rhetorik Stricker Stabreim/Alliteration Karl der Große
Following the cataloging of the body of alliterating word pairs in the Early Middle High German Rolandslied (Song of Roland) and the appearance of a new critical edition of Stricker’s Karl der Große (Charlemagne), it is appropriate to explore the alliterating word pairs in Stricker’s Karl, to collect, analyze, and describe them in elation to other Early High German works. Existing research on Old and Early Middle High German is enhanced by use of additional data from the Classical Middle High German period. Following a chronological listing of the word pairs as they appear in Karl, the context is revealed in an alphabetical catalog of the pairs; connections to the Rolandslied and, when applicable, to the previous history of the word pairs, are revealed, thereby presenting an assessment of the nature of the catalog of the pairs in this work. Alliteration (stave rhyme) is understood here as following the Germanic tradition of only “staving” stressed syllables, while all vowels alliterate with other vowels. The initial combinations , , and stave only with themselves. The approximately 50 alliterating word pairs in Stricker’s Karl are compared with the 42 pairs documented in the Rolandslied, with special attention given to any changes. New pairs are identified, while known ones are assessed within their tradition of usage. This exploration suggests that many standard reference works have only represented the history of alliterating word pairs in the early stages of German in an incomplete fashion. This study, therefore, revises the history of the alliterating word pair in the early stages of the German language. Further studies will expand the catalog and allow for a more accurate appraisal of the role of alliterating word pairs in the history of German language and literature.
Middle High German rhetoric Stricker alliteration Karl der Große (Charlemagne)
Birincil Dil | Almanca |
---|---|
Bölüm | Research Article |
Yazarlar | |
Yayımlanma Tarihi | 26 Aralık 2020 |
Gönderilme Tarihi | 8 Eylül 2020 |
Yayımlandığı Sayı | Yıl 2020 |