BibTex RIS Cite

DEMOKRATİK ALMAN CUMHURİYETİ MEDENÎ YARGILAMA VE TAKİP HUKUKUNUN ANAHATLARI

Year 1980, Volume: 37 Issue: 1, 327 - 420, 01.05.1980
https://doi.org/10.1501/Hukfak_0000000813

References

  • Andrae, Peter : Einige Probleme der Entwicklung des Schiedsgerichts bel der Kammer für Aussenhaııdel der DDR (Das Schiedsgerichtsbarkeit bel der Kammer für Aussenhandel der Deutscher Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben, Berlin 1975, s. 9-16).
  • Artzt, Werner : Die Zwangsvollstreckung als Teil des Zivilprozesses (Neue Justiz, 1954, s. 436-441).
  • Bechthold, îlse : Die Prozessprinzipien im Strafverfahren der DDR Bonn 1967.
  • Benjamin, Hilde : Die dialektische Einheit von Gesetzlichkeit und Parteilichkeit durchsetzen (Neue Justiz, 1958, s. 365-368).
  • Benjamin, Hilde - Fritsch©, Hans : Rechtspflege, und sozialistische Erziehung (Staats und Recht, 1963, s. 229-245).
  • Benjamin, Hilde : Sowjetische Erfahrungen halfen beim Aufbau der Rechtspflege in der Deutschen Demokratischen Republik (Staat und Recht, 1977/10, s. 1072-1083).
  • Berman, Harold J. : The educational role of soviet criminal law and civil procedure (Contemporary Soviet Law, 1974, s. 1-16).
  • Bruhn, Hans - Henning : Die Rechtsarıwaltschaft in der DDR, Stellung und Aufgaben, Köln 1972.
  • Brunner, Georg : Das neue Zivilprozessrecht der DDR (Neue Juristische VVochenschrift, 1977, Heft 5, s. 177-182).
  • Brunner, Georg : Einführung in das Recht der DDR, München 1975.
  • Cappeletti, M. : Social and political Aspects of Civil Procedure (Michigan Law Revievv, 1970, Vol. 69).
  • Dettendorn, H. - Mollnau, K. A. : Rechtsbewusstsein und Rechtserziehung, Berlin 1976.
  • Dialektischer und historischer Materialismus (Lehrbuch für das marccistisch - leninistische Grundlagestudium), Berlin 1976.
  • Donberger - Kleime - Klinger - Posch : Das Zivilrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil, Berlin 1956.
  • Eberhardt, Kari - Heinz : Besonderheiten der Verfahren in Pamilienrechtsachen nach der neuen ZPO Neue Justiz, 1976, s. 12-19).
  • Eberhard, Kari - Heinz/Krüger, Gerhard : Die Vorbereitung der mündlichen Verhandlung in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, . 1975, s. 607-610).
  • FeHhauer - Strohbaeh : Handbuch der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Berlin 1969.
  • Fiedler, Herbert - Wo;schniik, Rudi : Die Kösten des Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 185-187).
  • Galetta, Alfons : Der «Demokratische Zentralismus» als Strukturprinzip der Verwaltung im kommunistisch beherrschten Teil Deutschlands (Jahrbuch für Ostrecht Band. 1, 1. Halbesjahresheft 1960, s. 41-67).
  • Gesellschaftliche Gerichte, Gesetzsammlung für Konfliktkommissionen und Schiedskomissionen (Herausgegeben vom Mlnisterium der Justiz), Berlin 1976.
  • Göhriag, Joachim : Die Beendigung dse Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 173 - 176Î.
  • Gömer, Gerhard : Die erzieherisciıe Rolle der Gerichte bei der Behanlung von Zivilsachen und Familiensachen (Neue Justiz, 1953, s. 271-278).
  • Heuer, Uwe - Jens : Die Fünktion des Rechts im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus (Neue Justiz, 1967, s. 656-661).
  • Hirsclı, Ernst E. : Was bedeutet «sözialistische Gesetzlichkeit» (Juristen Zeitung, 1962, s. 149-154).
  • Hückel, Helmut : Der sözialistische Zivilprozess in der Deutschen Demokratischen Republik (unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Wirtschafts- ünd Gesellschaftsordnung), Münster 1973.
  • Hünke von Podevvils, Torsten : Das künftige Zivilverfahrensgesetz der DDR, Heidelberg 1970.
  • Jüag-er, Fridrich K. : The conflicts statue of the German Democratic Republic An introduction and translation (The American Journal of Comparativ Da w, Vol. XXV, Spring 1977, nr. 2, s. 332 vd.
  • Kellner - Göhring- - Kietz : Zivilprozessrecht (Grundriss), Berlin 1977.
  • Kailner, Horst: Die mündliche Verhandiung (Neue Justiz, 1970, s. 170-173).
  • Kellmer, Horst: Die Grundsatzbestlmmungen der neuen Zivilprozessordnung Neue Justiz, 1975, s. 542-546).
  • Kietz, Herbert: Besondere Verfahrensarten (Neue Justiz, 1970, s. 176-179).
  • Kietz, Herbert - Mühlmama, Manfred.: Die Erziehungsaufgabe im Zivilprozess und die Rolle der gerichtlichen Entscheidung, Berlin 1962.
  • Kittke, Horst Dieter, - Kriııge, Otto : Das neue Gerischtsverfassungsgesetz der DDR (Neue Juristische Wochenschrift, 1975/4, s. 150-152).
  • Kirmse, G-erhard - Heber, Walter : Aufgaben des Staatsanwalts in Zivil-, Familien- und Arbeitsverfahren (Neue Justiz, 1976, s. 547-551).
  • Klintkert, Johannes : Aufgaben der staatlichen Organe bei der Durchsetzung des sozialistischen Zivilrechts (Neue Justiz, 1976, s. 670-674).
  • Krüger, Gerhard : Zur Ausgestaltung eines effektiven und rationellen gerichtlichen Verfahrens auf dem Gebiet des Zivil-, Familien- und Arbeitsrechts (Neue Justiz, 1974, s. 425-429; 459-462; 489-492).
  • Krüger, Gerhard : Die Einleitung des Verfahrens vor dem Kreisgericht in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1975, s. 570-573).
  • Krüger, Gerhard : Die mündliche Verhandiung in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtsverfahren (Neue Justiz, 1975, s. 657-660).
  • Krüger, Gerhard: Rechtsmittel, Kassation und Wiederaufnahme des Verfahrens in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1976, s. 675-681).
  • Knecht, Georg - Reimvarth, Hans - Masal, Reinhard : Der Beitrag der Rechtsantragsstellen zur Erhöhung der effektivitaet der Zivilverfahren (Neue Justiz, 1975, s. 161-165).
  • Knodel, Joachim - Krone, Reinhard : Grundsatzbestlmmungen und Verfahrensregelungen für das Staatliche Notariat (Neue Justiz, 1976, s. 165-168).
  • Lemınlclı, Siegfried : Das Justizrecht der Volkrepublik Polen, Berlin 1976.
  • Marx, K. -Engeis, F. : Ausgewaehlte Werke in sechs Bânden, Berlin 1974 - 1976.
  • Lenin, W. I. : Ausgewaehlte VVerke in sechs Bönden, Berlin 1975.
  • Ludz, Christian Pete r - Kuppe, Johanne s : DDR Handbuch, Köln 1975.
  • Lukaschewa, J. A. : Sozialistisches Rechtsbewusstsein und Gesetzlichkeit, Berlin 1976.
  • JLübchen, Gustav Adolf: Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Familiensachen (Ein Leitfaden fiir die Anwendung de r Reehtshilfevertraege der DDR in de r Praxis), Berlin 1969.
  • Mühlmann, Manfred : Die Einleitung des Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 167-169).
  • MüUer - Böme r : DDR Gesetze, Köln 1971.
  • Müller - Rönıer Dietrich : Die Gerichtskritik in der DDR (Zeltschrift für Zivilprozessrecht, 1969, s. 284-296).
  • Nathan, Han s : Die Vollstreckung gerichtlicher Ehtscheidungen (Neue Justiz, 1970, s. 183-185).
  • Nathan, Han s : Da s Zivilprozessrecht der DDR (von einem Autorenkollektiv unte r Leitung von Prof. Dr. Nathan), 1. Band, Berlin 1957; 2. Band, Berlin 1958.
  • Nekrassow, Jüri : Da s sovvjetische Gerichtsvvesen, Nowosti 1975.
  • Niethamımer, Frit z - Latiıa, Helmut : Rechtsmittel, Wiederaufnahme des Verfahrens und Kassation (Neue Jestiz, 1970, S. 179-182).
  • Niethaımnıer, Prit z - Iaibchm, Gustav Adolf : Da s schiedsgerichtliche Verfahren (Neue Justiz, 1970, s. 187-189).
  • Niethammer, Frit z - Lübchen, Gustav Adolf : Das Verfahren im zwischenstaatlichen Rechtsverkehr (Neue Justiz, 1970, s. 189-192).
  • Oberstes Gericht de r DDR, höchster Orga n Wahrhaft demokratische r Rechtssprechung, Berlin 1970.
  • Philosophisches Wörterbuch, Band 1-2, Leipzig 1975.
  • Rudolph, H. - Zaîuı, D. : Neue rechtliche Regelung für internationalle Wirt- - schaf tsvertraege (Neue Justiz, 1976, s. 189-192).
  • Reval, Tibor : Les traits caracteristique de la proceclure çivile dans les pays socialiste europeens, specialement de la procedure çivili hongrois (Revue international de droit Compare, 1973/2, s. 317-327).
  • Roggeman, Hertvig : Die Zivilprozessordnung der RSFSR, Berlin 1965.
  • Uoggemamı, Herwig : Zivilgesetzbuch und Zivilprozessordnung der DDR mit Nebengesetzen, Berlin 1976.
  • Koggemann, Herwig : Strafrechtsanwendung und Rechtshilfe zwischen den beiden deutschen Staaten, Berlin 1975.
  • Schroeder, Friedrich Christian : Die Strafrechts. und Strafprozessreform der DDR von 1974/1975 (Neue Juristische Wochenschrift, 1977/5, s. 169-176).
  • Schatteaberg, Dleter : Prinzipien der Gerichtsverfassung in de r DDR, Köln 1969.
  • Schuldt, Werne r : Die Mitıvirkung de r Verfahrensbeteiligten am sozialistischen Zivilprozess, Potsdam - Babalsberg, 1961.
  • Schüsseler, Rolf : Sozialistisches Recht und Gerechtigkeit (Staats und Recht, 1966, s. 1-27).
  • Da s sozialistische Zivilrecht der DDR (Materiellen der 15. Tagun g der Volkskamme r der DDR am Juni 1975; yayımlayan : Sekraeteria t der Volkskamm e r de r Deutschen Demokratischen Republik, Heft 12) Berlin 1975.
  • Stalev, Zivko : Der Zivilprozess in den europaeischen sozialistischen Staaten (Versuch einer vergleichenden Darstellung) (Zeitschrift für Rechtsvergleichung, 1974, Heft 4, s. 258 - 279) (Bu makalenin Türkçe çevirisi tarafımdan yayımlanmıştır : A. Ü. Hukuk Fakültesi Dergisi, 1976, c. XXXIII/ 1-4, s. 151-183).
  • Strohbach, Heinz : Das schiedsgerichtliche Verfahren (Neue Justiz, 1976, s. 518-523).
  • Strohbach, Heinz : Schiedsgerichtsbarkeit mit Firmen aus dem nichtsozialistischen "VVirtschaftsgebiet (Das Schiedsgerichtsbarkeit bei der Kammer für Aussenhandel der Deutschen Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben, Berlin 1975, s. 24-33).
  • Strohbach, Heinz : Die neue Schiedsgerichtsordnung des Berliner Schiedsgerichts (Aussenwirtschaft, 1975/9, 1. Beilage, s. 1-11).
  • Piischel, Heinz : Konzeptionelle Fragen des Entwurfs eines Gesetzes über das gerjchtliche Verfahren in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1970, s. 163-166).
  • Vogel, Peter : Wesen und Aufgaben Staatlichen Vertragsgerichtsbarkeit İn der SBZ, München 1966.
  • Wallis, Peter : Besondere Regelungen der ZPO für das Verfahren in Arbeitsrechtsachen (Neue Justiz, 1975, s. 685-887).
  • Wallis, Peter : Die Vollstreckung in Grundstücke und Gebaeude (Neue Justiz, 1976, s. 168-174).
  • WaUis, Peter: Die Gesamtvollstreckung (Neue Justiz, 1977/10, s. 298-302).
  • Weidlich, Gerhard : Schiedsgerichtsbarkeit und RGW (Das Schiedsgerichtsbarkeit bei der Kammer für Aussenhandel der Deutschen Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben), Berlin 1975, s. 17-23).
  • Werner, Reiland : Die gesellschaftliche Gerichte der DDR, Tübingen, Basel, 1971.
  • Wörterbuch der ökonomie Sozialismus, Berlin 1973.
  • VVörterbuch zum sozialistischen Staat, Berlin 1974.
  • Wün»che, Kurt : Aufgaben bel der Neugestaltung des gerichtlichen Verfahrens im Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1970, s. 161 - 163).
  • Yılmaz, Ejder : Demokratik Alman Cumhuriyetinde tahkim (Banka ve Ticaret Hukuku Dergisi, Batider, 1979, c. X/2, s. 415-437).
  • yılmaz, Ejder : Demokratik Alman Cumhuriyeti Noterlik Yasası ve Noterlik Ücret Yönetmeliği (çeviri) (Noterler Birliği Hukuk Dergisi, 1977/13, s. 47-59).

-

Year 1980, Volume: 37 Issue: 1, 327 - 420, 01.05.1980
https://doi.org/10.1501/Hukfak_0000000813

References

  • Andrae, Peter : Einige Probleme der Entwicklung des Schiedsgerichts bel der Kammer für Aussenhaııdel der DDR (Das Schiedsgerichtsbarkeit bel der Kammer für Aussenhandel der Deutscher Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben, Berlin 1975, s. 9-16).
  • Artzt, Werner : Die Zwangsvollstreckung als Teil des Zivilprozesses (Neue Justiz, 1954, s. 436-441).
  • Bechthold, îlse : Die Prozessprinzipien im Strafverfahren der DDR Bonn 1967.
  • Benjamin, Hilde : Die dialektische Einheit von Gesetzlichkeit und Parteilichkeit durchsetzen (Neue Justiz, 1958, s. 365-368).
  • Benjamin, Hilde - Fritsch©, Hans : Rechtspflege, und sozialistische Erziehung (Staats und Recht, 1963, s. 229-245).
  • Benjamin, Hilde : Sowjetische Erfahrungen halfen beim Aufbau der Rechtspflege in der Deutschen Demokratischen Republik (Staat und Recht, 1977/10, s. 1072-1083).
  • Berman, Harold J. : The educational role of soviet criminal law and civil procedure (Contemporary Soviet Law, 1974, s. 1-16).
  • Bruhn, Hans - Henning : Die Rechtsarıwaltschaft in der DDR, Stellung und Aufgaben, Köln 1972.
  • Brunner, Georg : Das neue Zivilprozessrecht der DDR (Neue Juristische VVochenschrift, 1977, Heft 5, s. 177-182).
  • Brunner, Georg : Einführung in das Recht der DDR, München 1975.
  • Cappeletti, M. : Social and political Aspects of Civil Procedure (Michigan Law Revievv, 1970, Vol. 69).
  • Dettendorn, H. - Mollnau, K. A. : Rechtsbewusstsein und Rechtserziehung, Berlin 1976.
  • Dialektischer und historischer Materialismus (Lehrbuch für das marccistisch - leninistische Grundlagestudium), Berlin 1976.
  • Donberger - Kleime - Klinger - Posch : Das Zivilrecht der Deutschen Demokratischen Republik, Allgemeiner Teil, Berlin 1956.
  • Eberhardt, Kari - Heinz : Besonderheiten der Verfahren in Pamilienrechtsachen nach der neuen ZPO Neue Justiz, 1976, s. 12-19).
  • Eberhard, Kari - Heinz/Krüger, Gerhard : Die Vorbereitung der mündlichen Verhandlung in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, . 1975, s. 607-610).
  • FeHhauer - Strohbaeh : Handbuch der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, Berlin 1969.
  • Fiedler, Herbert - Wo;schniik, Rudi : Die Kösten des Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 185-187).
  • Galetta, Alfons : Der «Demokratische Zentralismus» als Strukturprinzip der Verwaltung im kommunistisch beherrschten Teil Deutschlands (Jahrbuch für Ostrecht Band. 1, 1. Halbesjahresheft 1960, s. 41-67).
  • Gesellschaftliche Gerichte, Gesetzsammlung für Konfliktkommissionen und Schiedskomissionen (Herausgegeben vom Mlnisterium der Justiz), Berlin 1976.
  • Göhriag, Joachim : Die Beendigung dse Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 173 - 176Î.
  • Gömer, Gerhard : Die erzieherisciıe Rolle der Gerichte bei der Behanlung von Zivilsachen und Familiensachen (Neue Justiz, 1953, s. 271-278).
  • Heuer, Uwe - Jens : Die Fünktion des Rechts im entwickelten gesellschaftlichen System des Sozialismus (Neue Justiz, 1967, s. 656-661).
  • Hirsclı, Ernst E. : Was bedeutet «sözialistische Gesetzlichkeit» (Juristen Zeitung, 1962, s. 149-154).
  • Hückel, Helmut : Der sözialistische Zivilprozess in der Deutschen Demokratischen Republik (unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Wirtschafts- ünd Gesellschaftsordnung), Münster 1973.
  • Hünke von Podevvils, Torsten : Das künftige Zivilverfahrensgesetz der DDR, Heidelberg 1970.
  • Jüag-er, Fridrich K. : The conflicts statue of the German Democratic Republic An introduction and translation (The American Journal of Comparativ Da w, Vol. XXV, Spring 1977, nr. 2, s. 332 vd.
  • Kellner - Göhring- - Kietz : Zivilprozessrecht (Grundriss), Berlin 1977.
  • Kailner, Horst: Die mündliche Verhandiung (Neue Justiz, 1970, s. 170-173).
  • Kellmer, Horst: Die Grundsatzbestlmmungen der neuen Zivilprozessordnung Neue Justiz, 1975, s. 542-546).
  • Kietz, Herbert: Besondere Verfahrensarten (Neue Justiz, 1970, s. 176-179).
  • Kietz, Herbert - Mühlmama, Manfred.: Die Erziehungsaufgabe im Zivilprozess und die Rolle der gerichtlichen Entscheidung, Berlin 1962.
  • Kittke, Horst Dieter, - Kriııge, Otto : Das neue Gerischtsverfassungsgesetz der DDR (Neue Juristische Wochenschrift, 1975/4, s. 150-152).
  • Kirmse, G-erhard - Heber, Walter : Aufgaben des Staatsanwalts in Zivil-, Familien- und Arbeitsverfahren (Neue Justiz, 1976, s. 547-551).
  • Klintkert, Johannes : Aufgaben der staatlichen Organe bei der Durchsetzung des sozialistischen Zivilrechts (Neue Justiz, 1976, s. 670-674).
  • Krüger, Gerhard : Zur Ausgestaltung eines effektiven und rationellen gerichtlichen Verfahrens auf dem Gebiet des Zivil-, Familien- und Arbeitsrechts (Neue Justiz, 1974, s. 425-429; 459-462; 489-492).
  • Krüger, Gerhard : Die Einleitung des Verfahrens vor dem Kreisgericht in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1975, s. 570-573).
  • Krüger, Gerhard : Die mündliche Verhandiung in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtsverfahren (Neue Justiz, 1975, s. 657-660).
  • Krüger, Gerhard: Rechtsmittel, Kassation und Wiederaufnahme des Verfahrens in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1976, s. 675-681).
  • Knecht, Georg - Reimvarth, Hans - Masal, Reinhard : Der Beitrag der Rechtsantragsstellen zur Erhöhung der effektivitaet der Zivilverfahren (Neue Justiz, 1975, s. 161-165).
  • Knodel, Joachim - Krone, Reinhard : Grundsatzbestlmmungen und Verfahrensregelungen für das Staatliche Notariat (Neue Justiz, 1976, s. 165-168).
  • Lemınlclı, Siegfried : Das Justizrecht der Volkrepublik Polen, Berlin 1976.
  • Marx, K. -Engeis, F. : Ausgewaehlte Werke in sechs Bânden, Berlin 1974 - 1976.
  • Lenin, W. I. : Ausgewaehlte VVerke in sechs Bönden, Berlin 1975.
  • Ludz, Christian Pete r - Kuppe, Johanne s : DDR Handbuch, Köln 1975.
  • Lukaschewa, J. A. : Sozialistisches Rechtsbewusstsein und Gesetzlichkeit, Berlin 1976.
  • JLübchen, Gustav Adolf: Internationale Rechtshilfe in Zivil- und Familiensachen (Ein Leitfaden fiir die Anwendung de r Reehtshilfevertraege der DDR in de r Praxis), Berlin 1969.
  • Mühlmann, Manfred : Die Einleitung des Verfahrens (Neue Justiz, 1970, s. 167-169).
  • MüUer - Böme r : DDR Gesetze, Köln 1971.
  • Müller - Rönıer Dietrich : Die Gerichtskritik in der DDR (Zeltschrift für Zivilprozessrecht, 1969, s. 284-296).
  • Nathan, Han s : Die Vollstreckung gerichtlicher Ehtscheidungen (Neue Justiz, 1970, s. 183-185).
  • Nathan, Han s : Da s Zivilprozessrecht der DDR (von einem Autorenkollektiv unte r Leitung von Prof. Dr. Nathan), 1. Band, Berlin 1957; 2. Band, Berlin 1958.
  • Nekrassow, Jüri : Da s sovvjetische Gerichtsvvesen, Nowosti 1975.
  • Niethamımer, Frit z - Latiıa, Helmut : Rechtsmittel, Wiederaufnahme des Verfahrens und Kassation (Neue Jestiz, 1970, S. 179-182).
  • Niethaımnıer, Prit z - Iaibchm, Gustav Adolf : Da s schiedsgerichtliche Verfahren (Neue Justiz, 1970, s. 187-189).
  • Niethammer, Frit z - Lübchen, Gustav Adolf : Das Verfahren im zwischenstaatlichen Rechtsverkehr (Neue Justiz, 1970, s. 189-192).
  • Oberstes Gericht de r DDR, höchster Orga n Wahrhaft demokratische r Rechtssprechung, Berlin 1970.
  • Philosophisches Wörterbuch, Band 1-2, Leipzig 1975.
  • Rudolph, H. - Zaîuı, D. : Neue rechtliche Regelung für internationalle Wirt- - schaf tsvertraege (Neue Justiz, 1976, s. 189-192).
  • Reval, Tibor : Les traits caracteristique de la proceclure çivile dans les pays socialiste europeens, specialement de la procedure çivili hongrois (Revue international de droit Compare, 1973/2, s. 317-327).
  • Roggeman, Hertvig : Die Zivilprozessordnung der RSFSR, Berlin 1965.
  • Uoggemamı, Herwig : Zivilgesetzbuch und Zivilprozessordnung der DDR mit Nebengesetzen, Berlin 1976.
  • Koggemann, Herwig : Strafrechtsanwendung und Rechtshilfe zwischen den beiden deutschen Staaten, Berlin 1975.
  • Schroeder, Friedrich Christian : Die Strafrechts. und Strafprozessreform der DDR von 1974/1975 (Neue Juristische Wochenschrift, 1977/5, s. 169-176).
  • Schatteaberg, Dleter : Prinzipien der Gerichtsverfassung in de r DDR, Köln 1969.
  • Schuldt, Werne r : Die Mitıvirkung de r Verfahrensbeteiligten am sozialistischen Zivilprozess, Potsdam - Babalsberg, 1961.
  • Schüsseler, Rolf : Sozialistisches Recht und Gerechtigkeit (Staats und Recht, 1966, s. 1-27).
  • Da s sozialistische Zivilrecht der DDR (Materiellen der 15. Tagun g der Volkskamme r der DDR am Juni 1975; yayımlayan : Sekraeteria t der Volkskamm e r de r Deutschen Demokratischen Republik, Heft 12) Berlin 1975.
  • Stalev, Zivko : Der Zivilprozess in den europaeischen sozialistischen Staaten (Versuch einer vergleichenden Darstellung) (Zeitschrift für Rechtsvergleichung, 1974, Heft 4, s. 258 - 279) (Bu makalenin Türkçe çevirisi tarafımdan yayımlanmıştır : A. Ü. Hukuk Fakültesi Dergisi, 1976, c. XXXIII/ 1-4, s. 151-183).
  • Strohbach, Heinz : Das schiedsgerichtliche Verfahren (Neue Justiz, 1976, s. 518-523).
  • Strohbach, Heinz : Schiedsgerichtsbarkeit mit Firmen aus dem nichtsozialistischen "VVirtschaftsgebiet (Das Schiedsgerichtsbarkeit bei der Kammer für Aussenhandel der Deutschen Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben, Berlin 1975, s. 24-33).
  • Strohbach, Heinz : Die neue Schiedsgerichtsordnung des Berliner Schiedsgerichts (Aussenwirtschaft, 1975/9, 1. Beilage, s. 1-11).
  • Piischel, Heinz : Konzeptionelle Fragen des Entwurfs eines Gesetzes über das gerjchtliche Verfahren in Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1970, s. 163-166).
  • Vogel, Peter : Wesen und Aufgaben Staatlichen Vertragsgerichtsbarkeit İn der SBZ, München 1966.
  • Wallis, Peter : Besondere Regelungen der ZPO für das Verfahren in Arbeitsrechtsachen (Neue Justiz, 1975, s. 685-887).
  • Wallis, Peter : Die Vollstreckung in Grundstücke und Gebaeude (Neue Justiz, 1976, s. 168-174).
  • WaUis, Peter: Die Gesamtvollstreckung (Neue Justiz, 1977/10, s. 298-302).
  • Weidlich, Gerhard : Schiedsgerichtsbarkeit und RGW (Das Schiedsgerichtsbarkeit bei der Kammer für Aussenhandel der Deutschen Demokratischen Republik, Informationen über seine Taetigkeit und künftigen Aufgaben), Berlin 1975, s. 17-23).
  • Werner, Reiland : Die gesellschaftliche Gerichte der DDR, Tübingen, Basel, 1971.
  • Wörterbuch der ökonomie Sozialismus, Berlin 1973.
  • VVörterbuch zum sozialistischen Staat, Berlin 1974.
  • Wün»che, Kurt : Aufgaben bel der Neugestaltung des gerichtlichen Verfahrens im Zivil-, Familien- und Arbeitsrechtssachen (Neue Justiz, 1970, s. 161 - 163).
  • Yılmaz, Ejder : Demokratik Alman Cumhuriyetinde tahkim (Banka ve Ticaret Hukuku Dergisi, Batider, 1979, c. X/2, s. 415-437).
  • yılmaz, Ejder : Demokratik Alman Cumhuriyeti Noterlik Yasası ve Noterlik Ücret Yönetmeliği (çeviri) (Noterler Birliği Hukuk Dergisi, 1977/13, s. 47-59).
There are 84 citations in total.

Details

Other ID JA65DN47HN
Journal Section Miscellaneous
Authors

Ejder Yılmaz This is me

Publication Date May 1, 1980
Submission Date May 1, 1980
Published in Issue Year 1980 Volume: 37 Issue: 1

Cite

Chicago Yılmaz, Ejder. “DEMOKRATİK ALMAN CUMHURİYETİ MEDENÎ YARGILAMA VE TAKİP HUKUKUNUN ANAHATLARI”. Ankara Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi 37, no. 1 (May 1980): 327-420. https://doi.org/10.1501/Hukfak_0000000813.
.