Research Article
BibTex RIS Cite

Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021)

Year 2022, Issue: 48, 1 - 25, 01.01.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929

Abstract

Im Zentrum des Diskussionsbeitrags steht die literaturwissenschaftliche, textorientierte Analyse der historischen Dimension des jugendliterarischen Werkes Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Sie erfolgt vor dem Hintergrund der Theorien des dokufiktionalen Erzählens und der historiographischen Metafiktion. Im Fokus steht somit die Possibilität der ästhetischen Hybridisierung faktualer und fiktionaler Inhalte für die Konstruktion einer kontingenten narrativen Welt. Darüber hinaus richtet sich der Forschungsblick auf die implementierten Erzählstrategien, die die Impression des Konstruktcharakters von historical narratives augmentieren, sowie auf das Konzept der Fokalisation. Dieses ist für die Analyse der historischen Dimension im vorliegenden jugendliterarischen Werk besonders aufschlussreich. Folgende Fragen sind für die intendierte Analyse nach dem close-reading Verfahren leitend: Wie werden historische Aspekte auf der Ebene der histoire in Dunkelnachtbehandelt? Wie wird der historische Kontext durch die Vergangenheitsdarstellung und Vermittlung von Erinnerungskomponenten beleuchtet und auf der Ebene des discours ästhetisiert? Was kann die Sprachkunst für die Evokation und Dekonstruktion von Geschichte leisten (bspw. Hybridisierungen von Romanförmigkeit und Faktenbezug)? Wie erfolgt die Verschränkung von inhaltlichen und narratologischen Aspekten sowie von Faktualität und Fiktionalität? Wie wird die Annäherung an die extradiegetische Realität und die Distanzierung von ihr realisiert? Wie werden narrative Strategien wie intertextuelles und multiperspektivisches Erzählen (insbesondere die Komplexität von konträren Perspektiven auf dieselben historischen Ereignisse) verwendet?

Supporting Institution

-

Project Number

-

Thanks

-

References

  • Boie, K. (2021). Dunkelnacht. Hamburg: Oetinger. google scholar
  • Bindung, R. G. (1941). Der Opfergang. München: Insel Verlag. google scholar
  • Sekundärliteratur google scholar
  • Agde, G. (1995). Die Greußener Jungs. Hitlers Werwölfe, Stalins Geheimpolizisten und ein Prozeß in Thüringen. Eine Dokumentation. Berlin: Dietz. google scholar
  • Arendt, H. (2003). Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. München: Pieper. google scholar
  • Bachtin, M. (1994). Problemy tvorcestva Dostoevskogo. Kiev: Next. google scholar
  • Bidmon, A. (2019). Geschichte(n) zwischen Fakt und Fiktion. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, (S. 63-88). o. V. google scholar
  • Bidmon, A. (2019a). Strengvertraulich! Dokufiktionales Erzählen als Schreibweise des Politischen in der Literatur der Gegenwart anhand von Ilija Trojanows Macht und Widerstand. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 421-440). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Bidmon, A., & Lubkoll, C. (2022). Dokufiktionalität in Literatur und Medien - Einleitung. In Bidmon, A. (Hrsg.), Dokufiktionalität in Literatur und Medien. Erzählen an den Schnittstellen von Fakt und Fiktion, (S.1 -26). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Bode, C. (2005). Der Roman. Tübingen: Franke. google scholar
  • Buddrus, M. (2003). Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik. München: Saur. google scholar
  • Butzer, G. (2012). Literarische Symbole. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Dam, B. van. (2016). Geschichte erzählen. Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Doll, M. (2017). Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart. Am Beispiel von Uwe Timms Halbschatten, Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt und Christian Krachts Imperium. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Eco, U. (1999). Im Wald der Fiktionen. Sechs Streifzüge durch die Literatur. München: Carl Hanser. google scholar
  • Ewers, H.-H. (2005). Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur als Medium einer (erwachsenen) Erinnerungskultur. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, (S. 97-128). Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Fludernik, M., & Falkenhayner, N. (2015). Einleitung. In Fludernik, M. (Hrsg.), Faktuales und fiktionales Erzählen. Interdisziplinäre Perspektiven, (S. 7-22). Würzburg: Ergon. google scholar
  • Fulda, D., & Jaeger, S. (2019). Einleitung: Romanhaftes Geschichtserzählen in einer erlebnisorientierten, enthierarchisierten und hybriden Geschichtskultur. In Fulda, D. (Hrsg.), Romanhaftes Erzählen von Geschichte, (S. 1-58). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Genette, G. (1972). Discours du récit. In Genette, G, (Hrsg.), Figures III, (S. 67-282). Paris: Seuil. google scholar
  • Geppert, H. V. (1976). Der „andere“ historische Roman. Theorie und Strukturen einer diskontinuierlichen Gattung. Tübingen: Franke. google scholar
  • Gerngroß, R. (1995). Aufstand der Freiheitsaktion Bayern 1945. „Fasanenjagd“ und wie die Münchener Freiheit ihren Namen bekam. Augsburg: o. V. google scholar
  • Hartmann, C., & Vordermayer, T. (2016). Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Ausgabe. München: Institut für Zeitgeschichte München. google scholar
  • Hillenbach, A.-K. (2012). Literatur und Fotografie. Analysen eines intermedialen Verhältnisses. Bielefeld: Transcript. google scholar
  • Jannidis, F. (2004). Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Juhasz, A. (2006). Introduction: Phony Definitions of the Fake Documentary. In Juhasz, A. (Hrsg.), F Is for Phony: Fake Documentary and Truth’s Undoing, (S. 1-18). Minneapolis: University of Minnesota Press. google scholar
  • Kintsch, W. (1998). Comprehension: A Paradigm for Cognition. Cambridge: CUP. google scholar
  • Klein, C., & Martínez, M. (2009). Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Kluge, A. (1983). Bestandsaufnahme: Utopie Film. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Knaller, S. (2007). Ein Wort aus der Fremde. Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. google scholar
  • Koop, V. (2008). Himmlers letztes Aufgebot: die NS-Organisation „Werwolf“. Köln: Böhlau. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2022). Spannungskonstruktionen in der Abenteuerliteratur für Kinder- und Jugendliche. In Khrusheva, D. (Hrsg.), Figurationen des Ostens, (S. 297-317). Berlin: Frank & Timme. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2019). Literalität in kinder- und jugendliterarischen Werken. Glottodidactica - an international journal of applied linguistics 46, 91-110. google scholar
  • Lejeune, P. (1994). Der autobiographische Pakt. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Lindemann, U. (1999). Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: Polyperspektivismus, Spannung und der iterative Modus der Narration bei Samuel Richardson, Choderlos de Laclos, Ludwig Tieck, Wilkie Collins und Robert Browning. In Röttgers, K. (Hrsg.), Perspektive in Literatur und bildender Kunst, (S. 48-81). Essen: Brill & Fink. google scholar
  • Lubkoll, C., & Illi, M. (2018). Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Einleitung. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 1-10). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Margolin, U. (2010). From Predicates to People like Us: Kinds of Readerly Engagement with Literary Characters. In Eder, J. (Hrsg.), Characters in fictional worlds, (S. 400-415). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Martinez, M. (2009). Erzählen im Journalismus. In Klein, C. (Hrsg.), Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, (S. 179-197). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Menhard, F. (2009). Conflicting Reports: Multiperspektivität und unzuverlässiges Erzählen im englischsprachigen Roman seit 1800. Trier: WVT. google scholar
  • Nichols, B. (1991). Introduction to Documentary. Bloomington: Indiana University Press. google scholar
  • Niehaus, M. (2021). Erzähltheorie und Erzähltechniken zur Einführung. Hamburg: Junius. google scholar
  • Nünning, A., & Nünning, V. (2000). Multiperspektivisches Erzählen: Zur Theorie und Geschichte der Perspektivenstruktur im englischen Roman des 18. bis 20. Jahrhunderts. Trier: WVT. google scholar Richardi, H.-G. (1995). Schule der Gewalt. Das Konzentrationslager Dachau. München: Beck. google scholar
  • Schmid, W. (2005). Elemente der Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schmid, W. (2019). Mentale Ereignisse. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schwendemann, H. (2005). „Verbrannte Erde“? Hitlers „Nero-Befehl“ vom 19. März 1945. In Giordano, R. (Hrsg.), Kriegsende in Deutschland, (S. 158-168). Hamburg: Ellert und Richter. google scholar
  • Seidel, R. (1885). Friedrich der Grosse: „Der Heros der deutschen Volksbildung“ und die Volksschule. Wien. google scholar
  • Sofsky, W. (1997). Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager. Frankfurt a. M.: Fischer. google scholar
  • Thamer, H.-U. (1994). Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945. Berlin: Siedler. google scholar
  • Tschilschke, Chr. von. (2012). Biographische Dokufiktion in der spanischen Literatur der Gegenwart. Las esquinas del aire von Juan Manuel de Prada und Soldados de Salamina von Javier Cerces. In Braun, P. (Hrsg.), Literatur als Lebensgeschichte. Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart, (S. 377-400). Bielefeld: Scriptor. google scholar
  • Ullrich, V. (2019). 101 Fragen zu Hitler. München: Beck. google scholar
  • Weixler, A. (2012). Authentisches Erzählen. Produktion, Narration, Rezeption. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Werle, D. (2006). Fiktion und Dokument. Überlegungen zu einer gar nicht so prekären Relation mit vier Beispielen aus der Gegenwartsliteratur. In Hahnemann, A. (Hrsg), Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen DokuFiktion 2, 112-122. google scholar
  • Wiggershaus, R. (1988). Die Frankfurter Schule. Geschichte, theoretische Entwicklung, politische Bedeutung. München: Carl Hanser. google scholar
Year 2022, Issue: 48, 1 - 25, 01.01.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929

Abstract

Project Number

-

References

  • Boie, K. (2021). Dunkelnacht. Hamburg: Oetinger. google scholar
  • Bindung, R. G. (1941). Der Opfergang. München: Insel Verlag. google scholar
  • Sekundärliteratur google scholar
  • Agde, G. (1995). Die Greußener Jungs. Hitlers Werwölfe, Stalins Geheimpolizisten und ein Prozeß in Thüringen. Eine Dokumentation. Berlin: Dietz. google scholar
  • Arendt, H. (2003). Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. München: Pieper. google scholar
  • Bachtin, M. (1994). Problemy tvorcestva Dostoevskogo. Kiev: Next. google scholar
  • Bidmon, A. (2019). Geschichte(n) zwischen Fakt und Fiktion. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, (S. 63-88). o. V. google scholar
  • Bidmon, A. (2019a). Strengvertraulich! Dokufiktionales Erzählen als Schreibweise des Politischen in der Literatur der Gegenwart anhand von Ilija Trojanows Macht und Widerstand. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 421-440). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Bidmon, A., & Lubkoll, C. (2022). Dokufiktionalität in Literatur und Medien - Einleitung. In Bidmon, A. (Hrsg.), Dokufiktionalität in Literatur und Medien. Erzählen an den Schnittstellen von Fakt und Fiktion, (S.1 -26). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Bode, C. (2005). Der Roman. Tübingen: Franke. google scholar
  • Buddrus, M. (2003). Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik. München: Saur. google scholar
  • Butzer, G. (2012). Literarische Symbole. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Dam, B. van. (2016). Geschichte erzählen. Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Doll, M. (2017). Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart. Am Beispiel von Uwe Timms Halbschatten, Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt und Christian Krachts Imperium. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Eco, U. (1999). Im Wald der Fiktionen. Sechs Streifzüge durch die Literatur. München: Carl Hanser. google scholar
  • Ewers, H.-H. (2005). Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur als Medium einer (erwachsenen) Erinnerungskultur. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, (S. 97-128). Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Fludernik, M., & Falkenhayner, N. (2015). Einleitung. In Fludernik, M. (Hrsg.), Faktuales und fiktionales Erzählen. Interdisziplinäre Perspektiven, (S. 7-22). Würzburg: Ergon. google scholar
  • Fulda, D., & Jaeger, S. (2019). Einleitung: Romanhaftes Geschichtserzählen in einer erlebnisorientierten, enthierarchisierten und hybriden Geschichtskultur. In Fulda, D. (Hrsg.), Romanhaftes Erzählen von Geschichte, (S. 1-58). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Genette, G. (1972). Discours du récit. In Genette, G, (Hrsg.), Figures III, (S. 67-282). Paris: Seuil. google scholar
  • Geppert, H. V. (1976). Der „andere“ historische Roman. Theorie und Strukturen einer diskontinuierlichen Gattung. Tübingen: Franke. google scholar
  • Gerngroß, R. (1995). Aufstand der Freiheitsaktion Bayern 1945. „Fasanenjagd“ und wie die Münchener Freiheit ihren Namen bekam. Augsburg: o. V. google scholar
  • Hartmann, C., & Vordermayer, T. (2016). Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Ausgabe. München: Institut für Zeitgeschichte München. google scholar
  • Hillenbach, A.-K. (2012). Literatur und Fotografie. Analysen eines intermedialen Verhältnisses. Bielefeld: Transcript. google scholar
  • Jannidis, F. (2004). Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Juhasz, A. (2006). Introduction: Phony Definitions of the Fake Documentary. In Juhasz, A. (Hrsg.), F Is for Phony: Fake Documentary and Truth’s Undoing, (S. 1-18). Minneapolis: University of Minnesota Press. google scholar
  • Kintsch, W. (1998). Comprehension: A Paradigm for Cognition. Cambridge: CUP. google scholar
  • Klein, C., & Martínez, M. (2009). Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Kluge, A. (1983). Bestandsaufnahme: Utopie Film. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Knaller, S. (2007). Ein Wort aus der Fremde. Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. google scholar
  • Koop, V. (2008). Himmlers letztes Aufgebot: die NS-Organisation „Werwolf“. Köln: Böhlau. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2022). Spannungskonstruktionen in der Abenteuerliteratur für Kinder- und Jugendliche. In Khrusheva, D. (Hrsg.), Figurationen des Ostens, (S. 297-317). Berlin: Frank & Timme. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2019). Literalität in kinder- und jugendliterarischen Werken. Glottodidactica - an international journal of applied linguistics 46, 91-110. google scholar
  • Lejeune, P. (1994). Der autobiographische Pakt. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Lindemann, U. (1999). Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: Polyperspektivismus, Spannung und der iterative Modus der Narration bei Samuel Richardson, Choderlos de Laclos, Ludwig Tieck, Wilkie Collins und Robert Browning. In Röttgers, K. (Hrsg.), Perspektive in Literatur und bildender Kunst, (S. 48-81). Essen: Brill & Fink. google scholar
  • Lubkoll, C., & Illi, M. (2018). Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Einleitung. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 1-10). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Margolin, U. (2010). From Predicates to People like Us: Kinds of Readerly Engagement with Literary Characters. In Eder, J. (Hrsg.), Characters in fictional worlds, (S. 400-415). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Martinez, M. (2009). Erzählen im Journalismus. In Klein, C. (Hrsg.), Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, (S. 179-197). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Menhard, F. (2009). Conflicting Reports: Multiperspektivität und unzuverlässiges Erzählen im englischsprachigen Roman seit 1800. Trier: WVT. google scholar
  • Nichols, B. (1991). Introduction to Documentary. Bloomington: Indiana University Press. google scholar
  • Niehaus, M. (2021). Erzähltheorie und Erzähltechniken zur Einführung. Hamburg: Junius. google scholar
  • Nünning, A., & Nünning, V. (2000). Multiperspektivisches Erzählen: Zur Theorie und Geschichte der Perspektivenstruktur im englischen Roman des 18. bis 20. Jahrhunderts. Trier: WVT. google scholar Richardi, H.-G. (1995). Schule der Gewalt. Das Konzentrationslager Dachau. München: Beck. google scholar
  • Schmid, W. (2005). Elemente der Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schmid, W. (2019). Mentale Ereignisse. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schwendemann, H. (2005). „Verbrannte Erde“? Hitlers „Nero-Befehl“ vom 19. März 1945. In Giordano, R. (Hrsg.), Kriegsende in Deutschland, (S. 158-168). Hamburg: Ellert und Richter. google scholar
  • Seidel, R. (1885). Friedrich der Grosse: „Der Heros der deutschen Volksbildung“ und die Volksschule. Wien. google scholar
  • Sofsky, W. (1997). Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager. Frankfurt a. M.: Fischer. google scholar
  • Thamer, H.-U. (1994). Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945. Berlin: Siedler. google scholar
  • Tschilschke, Chr. von. (2012). Biographische Dokufiktion in der spanischen Literatur der Gegenwart. Las esquinas del aire von Juan Manuel de Prada und Soldados de Salamina von Javier Cerces. In Braun, P. (Hrsg.), Literatur als Lebensgeschichte. Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart, (S. 377-400). Bielefeld: Scriptor. google scholar
  • Ullrich, V. (2019). 101 Fragen zu Hitler. München: Beck. google scholar
  • Weixler, A. (2012). Authentisches Erzählen. Produktion, Narration, Rezeption. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Werle, D. (2006). Fiktion und Dokument. Überlegungen zu einer gar nicht so prekären Relation mit vier Beispielen aus der Gegenwartsliteratur. In Hahnemann, A. (Hrsg), Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen DokuFiktion 2, 112-122. google scholar
  • Wiggershaus, R. (1988). Die Frankfurter Schule. Geschichte, theoretische Entwicklung, politische Bedeutung. München: Carl Hanser. google scholar

Hybridization of Fact and Fiction as a Narrative Strategy in Historical Narratives: The Case of Kirsten Boie’s (2021) Young Adult Literary Work Dunkelnacht

Year 2022, Issue: 48, 1 - 25, 01.01.2023
https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929

Abstract

This article offers a literary analysis of the historical dimension of Kirsten Boie’s young adult literary work Dunkelnacht (2021). The article first gives a critical assessment of the mostly consensual theories of docufictional narration and historiographical metafiction, then as a second step illustrates the possibility of the aesthetic hybridization of factual and fictional elements for the construction of a contingent narrative world. Following this, the article focuses on the implemented narrative strategies that augment the impression of the construct character of docufiction. The following questions guide the intended analysis using the close reading method: How are historical aspects treated on the level of histoire in Kirsten Boie’s work Dunkelnacht (2021)? How is the historical context illuminated through the representation of the past and the mediation of memory components and aestheticized at the level of discours? What can the art of language and rhetorical figures achieve for the evocation and deconstruction of history (e.g., hybridizations of novelty and reference to facts)? How does the interweaving of content and narratological aspects of factuality and fictionality and of approaching and distancing from reality take place? How are narrative strategies such as intertextual and multi-perspective narration (especially the complexity of contrasting perspectives of the same historical events) used? The focalization is assumed to be the crucial strategy of docufictional narration in Kirsten Boie’s novel Dunkelnacht (2021). Therefore, the analysis considers such levels of focalization as language, ideology, time, space, and perception/introspection.

Project Number

-

References

  • Boie, K. (2021). Dunkelnacht. Hamburg: Oetinger. google scholar
  • Bindung, R. G. (1941). Der Opfergang. München: Insel Verlag. google scholar
  • Sekundärliteratur google scholar
  • Agde, G. (1995). Die Greußener Jungs. Hitlers Werwölfe, Stalins Geheimpolizisten und ein Prozeß in Thüringen. Eine Dokumentation. Berlin: Dietz. google scholar
  • Arendt, H. (2003). Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen. München: Pieper. google scholar
  • Bachtin, M. (1994). Problemy tvorcestva Dostoevskogo. Kiev: Next. google scholar
  • Bidmon, A. (2019). Geschichte(n) zwischen Fakt und Fiktion. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, (S. 63-88). o. V. google scholar
  • Bidmon, A. (2019a). Strengvertraulich! Dokufiktionales Erzählen als Schreibweise des Politischen in der Literatur der Gegenwart anhand von Ilija Trojanows Macht und Widerstand. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 421-440). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Bidmon, A., & Lubkoll, C. (2022). Dokufiktionalität in Literatur und Medien - Einleitung. In Bidmon, A. (Hrsg.), Dokufiktionalität in Literatur und Medien. Erzählen an den Schnittstellen von Fakt und Fiktion, (S.1 -26). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Bode, C. (2005). Der Roman. Tübingen: Franke. google scholar
  • Buddrus, M. (2003). Totale Erziehung für den totalen Krieg. Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik. München: Saur. google scholar
  • Butzer, G. (2012). Literarische Symbole. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Dam, B. van. (2016). Geschichte erzählen. Repräsentation von Vergangenheit in deutschen und niederländischen Texten der Gegenwart. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Doll, M. (2017). Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart. Am Beispiel von Uwe Timms Halbschatten, Daniel Kehlmanns Vermessung der Welt und Christian Krachts Imperium. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Eco, U. (1999). Im Wald der Fiktionen. Sechs Streifzüge durch die Literatur. München: Carl Hanser. google scholar
  • Ewers, H.-H. (2005). Zwischen geschichtlicher Belehrung und autobiographischer Erinnerungsarbeit. Zeitgeschichtliche Kinder- und Jugendliteratur als Medium einer (erwachsenen) Erinnerungskultur. In von Glasenapp, G. (Hrsg.), Geschichte und Geschichten. Die Kinder- und Jugendliteratur und das kulturelle und politische Gedächtnis, (S. 97-128). Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Fludernik, M., & Falkenhayner, N. (2015). Einleitung. In Fludernik, M. (Hrsg.), Faktuales und fiktionales Erzählen. Interdisziplinäre Perspektiven, (S. 7-22). Würzburg: Ergon. google scholar
  • Fulda, D., & Jaeger, S. (2019). Einleitung: Romanhaftes Geschichtserzählen in einer erlebnisorientierten, enthierarchisierten und hybriden Geschichtskultur. In Fulda, D. (Hrsg.), Romanhaftes Erzählen von Geschichte, (S. 1-58). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Genette, G. (1972). Discours du récit. In Genette, G, (Hrsg.), Figures III, (S. 67-282). Paris: Seuil. google scholar
  • Geppert, H. V. (1976). Der „andere“ historische Roman. Theorie und Strukturen einer diskontinuierlichen Gattung. Tübingen: Franke. google scholar
  • Gerngroß, R. (1995). Aufstand der Freiheitsaktion Bayern 1945. „Fasanenjagd“ und wie die Münchener Freiheit ihren Namen bekam. Augsburg: o. V. google scholar
  • Hartmann, C., & Vordermayer, T. (2016). Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Ausgabe. München: Institut für Zeitgeschichte München. google scholar
  • Hillenbach, A.-K. (2012). Literatur und Fotografie. Analysen eines intermedialen Verhältnisses. Bielefeld: Transcript. google scholar
  • Jannidis, F. (2004). Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Juhasz, A. (2006). Introduction: Phony Definitions of the Fake Documentary. In Juhasz, A. (Hrsg.), F Is for Phony: Fake Documentary and Truth’s Undoing, (S. 1-18). Minneapolis: University of Minnesota Press. google scholar
  • Kintsch, W. (1998). Comprehension: A Paradigm for Cognition. Cambridge: CUP. google scholar
  • Klein, C., & Martínez, M. (2009). Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens. Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Kluge, A. (1983). Bestandsaufnahme: Utopie Film. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Knaller, S. (2007). Ein Wort aus der Fremde. Geschichte und Theorie des Begriffs Authentizität. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. google scholar
  • Koop, V. (2008). Himmlers letztes Aufgebot: die NS-Organisation „Werwolf“. Köln: Böhlau. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2022). Spannungskonstruktionen in der Abenteuerliteratur für Kinder- und Jugendliche. In Khrusheva, D. (Hrsg.), Figurationen des Ostens, (S. 297-317). Berlin: Frank & Timme. google scholar
  • Kuzminykh, K. (2019). Literalität in kinder- und jugendliterarischen Werken. Glottodidactica - an international journal of applied linguistics 46, 91-110. google scholar
  • Lejeune, P. (1994). Der autobiographische Pakt. Frankfurt a. M.: Peter Lang. google scholar
  • Lindemann, U. (1999). Die Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen: Polyperspektivismus, Spannung und der iterative Modus der Narration bei Samuel Richardson, Choderlos de Laclos, Ludwig Tieck, Wilkie Collins und Robert Browning. In Röttgers, K. (Hrsg.), Perspektive in Literatur und bildender Kunst, (S. 48-81). Essen: Brill & Fink. google scholar
  • Lubkoll, C., & Illi, M. (2018). Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität. Einleitung. In Lubkoll, C. (Hrsg.), Politische Literatur. Begriffe, Debatten, Aktualität, (S. 1-10). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Margolin, U. (2010). From Predicates to People like Us: Kinds of Readerly Engagement with Literary Characters. In Eder, J. (Hrsg.), Characters in fictional worlds, (S. 400-415). Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Martinez, M. (2009). Erzählen im Journalismus. In Klein, C. (Hrsg.), Wirklichkeitserzählungen. Felder, Formen und Funktionen nicht-literarischen Erzählens, (S. 179-197). Stuttgart: Metzler. google scholar
  • Menhard, F. (2009). Conflicting Reports: Multiperspektivität und unzuverlässiges Erzählen im englischsprachigen Roman seit 1800. Trier: WVT. google scholar
  • Nichols, B. (1991). Introduction to Documentary. Bloomington: Indiana University Press. google scholar
  • Niehaus, M. (2021). Erzähltheorie und Erzähltechniken zur Einführung. Hamburg: Junius. google scholar
  • Nünning, A., & Nünning, V. (2000). Multiperspektivisches Erzählen: Zur Theorie und Geschichte der Perspektivenstruktur im englischen Roman des 18. bis 20. Jahrhunderts. Trier: WVT. google scholar Richardi, H.-G. (1995). Schule der Gewalt. Das Konzentrationslager Dachau. München: Beck. google scholar
  • Schmid, W. (2005). Elemente der Narratologie. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schmid, W. (2019). Mentale Ereignisse. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Schwendemann, H. (2005). „Verbrannte Erde“? Hitlers „Nero-Befehl“ vom 19. März 1945. In Giordano, R. (Hrsg.), Kriegsende in Deutschland, (S. 158-168). Hamburg: Ellert und Richter. google scholar
  • Seidel, R. (1885). Friedrich der Grosse: „Der Heros der deutschen Volksbildung“ und die Volksschule. Wien. google scholar
  • Sofsky, W. (1997). Die Ordnung des Terrors. Das Konzentrationslager. Frankfurt a. M.: Fischer. google scholar
  • Thamer, H.-U. (1994). Verführung und Gewalt. Deutschland 1933-1945. Berlin: Siedler. google scholar
  • Tschilschke, Chr. von. (2012). Biographische Dokufiktion in der spanischen Literatur der Gegenwart. Las esquinas del aire von Juan Manuel de Prada und Soldados de Salamina von Javier Cerces. In Braun, P. (Hrsg.), Literatur als Lebensgeschichte. Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart, (S. 377-400). Bielefeld: Scriptor. google scholar
  • Ullrich, V. (2019). 101 Fragen zu Hitler. München: Beck. google scholar
  • Weixler, A. (2012). Authentisches Erzählen. Produktion, Narration, Rezeption. Berlin: de Gruyter. google scholar
  • Werle, D. (2006). Fiktion und Dokument. Überlegungen zu einer gar nicht so prekären Relation mit vier Beispielen aus der Gegenwartsliteratur. In Hahnemann, A. (Hrsg), Non Fiktion. Arsenal der anderen Gattungen DokuFiktion 2, 112-122. google scholar
  • Wiggershaus, R. (1988). Die Frankfurter Schule. Geschichte, theoretische Entwicklung, politische Bedeutung. München: Carl Hanser. google scholar
There are 52 citations in total.

Details

Primary Language German
Journal Section Research Article
Authors

Ksenia Kuzminykh 0000-0003-0744-4010

Project Number -
Publication Date January 1, 2023
Submission Date July 31, 2022
Published in Issue Year 2022 Issue: 48

Cite

APA Kuzminykh, K. (2023). Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur(48), 1-25. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929
AMA Kuzminykh K. Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Studien zur deutschen Sprache und Literatur. January 2023;(48):1-25. doi:10.26650/sdsl2022-1151929
Chicago Kuzminykh, Ksenia. “Ästhetische Hybridisierung Von Fiktionalität Und Faktualität Als Erzählstrategie in Historical Narratives Am Beispiel Des Jugendliterarischen Werks Dunkelnacht Von Kirsten Boie (2021)”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, no. 48 (January 2023): 1-25. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929.
EndNote Kuzminykh K (January 1, 2023) Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Studien zur deutschen Sprache und Literatur 48 1–25.
IEEE K. Kuzminykh, “Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021)”, Studien zur deutschen Sprache und Literatur, no. 48, pp. 1–25, January 2023, doi: 10.26650/sdsl2022-1151929.
ISNAD Kuzminykh, Ksenia. “Ästhetische Hybridisierung Von Fiktionalität Und Faktualität Als Erzählstrategie in Historical Narratives Am Beispiel Des Jugendliterarischen Werks Dunkelnacht Von Kirsten Boie (2021)”. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 48 (January 2023), 1-25. https://doi.org/10.26650/sdsl2022-1151929.
JAMA Kuzminykh K. Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2023;:1–25.
MLA Kuzminykh, Ksenia. “Ästhetische Hybridisierung Von Fiktionalität Und Faktualität Als Erzählstrategie in Historical Narratives Am Beispiel Des Jugendliterarischen Werks Dunkelnacht Von Kirsten Boie (2021)”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, no. 48, 2023, pp. 1-25, doi:10.26650/sdsl2022-1151929.
Vancouver Kuzminykh K. Ästhetische Hybridisierung von Fiktionalität und Faktualität als Erzählstrategie in historical narratives am Beispiel des jugendliterarischen Werks Dunkelnacht von Kirsten Boie (2021). Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2023(48):1-25.