Research Article
BibTex RIS Cite

AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG

Year 2009, Volume: 10 Issue: 2, 1 - 29, 01.06.2009

Abstract

İn diesem Artikel wird die Ausbildungs-, Arbeitsmarkt-, und soziale Situation Jugundlicher und junger Erwachsener in der ersten Hälfte der 90’er Jahre in den Regionen Oldenburg, Ammerland, Wesermarsch; Delmenhorst, Vechta und Cloppenburg untersucht. Das Ergebnis dieser Studie ist, dass das duale Ausbildungssystem in Deutschland zahlreiche Transformationsprozesse durchlaufen hat. Diese Entwicklung ist dafür verantwortlich, dass für viele Auszubildende berufliche Perspektiven fehlen. Die neuen Tarifvereinbarungen versuchen
Lösungen zu finden, die sowohl der Situation der jungen Fachkräfte als auch der Betriebe gerecht werden. In den Lösungsmodellen ist eine konzertierte Aktion von Bund, Ländern und Gemeinden notwendig. Bei der Durchsetzung dieser Arbeit wurde folgende Methode verfolgt: Die Materialien und Statistiken von den Arbeitsämtern in den oben genanten Städten und Regionen wurden für den genannten Zeitraum bewertet und verglichen. In vielen Bereichen bleibt diese Studie aktuell. Aber es istrichtig, die Situation von damals (mit den gleichen Statisticken) und heute zu vergleichen.  

References

  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsstellenmarkt 1983 bis 1993, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Jahresstatistik der Berufsberatung. Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt 1983 bis 1993, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Presseinformation, Arbeitsmarktlagebericht, Dezember1994, Oldenburg. Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1995). Presseinformation, Arbeitsmarktlagebericht, Januar 1995, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Vechta (1994). Arbeitslose nach ausgewählten Strukturmerkmalen Zeitreihe, jeweils September, Vechta. Arbeitsamt Vechta (1995). Gesamtübersicht Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt 1978–1994, Vechta.
  • Arbeitsamt Vechta (1993). Arbeitsmarkt-Strukturanalyse,: Die Arbeitslosen nach der Dauer ihrer Arbeitslosigkeit, Stand: Ende September, Vechta.
  • Bundesanstalt für Arbeit Hrsg., (1993). Jugendliche ausländischer Herkunft vor der Berufswahl. Handbuch für die Berufsberatung, Nürnberg. Bundesanstalt für Arbeit (1992). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30.9.1992
  • Bundesanstalt für Arbeit (1993). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30,9. 1993
  • Bundesanstalt für Arbeit (1994). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30.9.1994
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Hrsg., (1994/95). Grund- und Strukturdaten, Bonn
  • CEDEFOP, Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (1990). Gemeinsame Stellungnahme über die allgemeine und berufliche Bildung, 26.1.1990, Brüssel, Die ZEIT (1995). vom 7. April 1995, S.26 f.
  • Gewerkschaftliche Monatshefte (1993). 11/93. Düsseldorf. Kalhöfer, Ulrich (1993). "Azubis 93 - Zitterpartie um die Übernahme" in:
  • Die Mitbestimmung. Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. April 4/93 S. 46–47, Düsseldorf.
  • Krammetbauer, Klaus (1994). "Schulabschlüsse der Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I" in: Niedersächsisches Landesamt für Statistik (Hrsg.): Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/94. S. 484–495, Hannover.
  • Kruse, Wilfried; Paul - Kolhof Angela (1993). "Zur Zukunft des "Dualen Systems" -eine Skizze offener Fragen." in: Gewerkschaftliche Monatshefte 11/93, S. 702–710, Düsseldorf.
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NordrheinWestfalen, Hrsg., (1994). Landessozialbericht. Ausländerinnen und Ausländer des Landes Nordrhein-Westfalen. Neuss, Düsseldorf.
  • Mitbestimmung (1992). Die Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. Oktober 10/92, Düsseldorf.
  • Mitbestimmung (1993). Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. April 4/93, Düsseldorf.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1994). Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/94, Hannover
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Statistische Berichte Niedersachsen. K I l-j/93 Sozialhilfe, Teil 2: Sozialhilfeempfänger, Hannover.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Bevölkerung nach Alter, Geschlecht und Familienstand. A I 3-J/93, Hannover.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Statistische Berichte Niedersachsen: Bevölkerung der Gemeinden am 31.Dezember, Hannover.
  • Schaub, Günther (1991). In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Betriebliche Rekrutierungsstrategien für die Ausbildung und Beschäftigung junger Ausländer. Berlin, Bonn.
  • Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (1994). Ausländische Schüler und Schulabsolventen 1984–1993, Nr.131, Dezember, Bonn.
  • Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie (1994). Projekt: Bestandsaufnahme der Ausbildungsabbrüche ausländischer Jugendlicher in den Ausbildungsbereichen Industrie, Handel und Handwerk in Ostwestfalen. Projektleitung: HD Dr. habil. E. J. Dittrich. Verfasser: Sezai Gözlü, Bielefeld.
  • Westhof, Gisela (1992). "Übergangsmodelle nach der Ausbıldung - ein Schritt über die "zweite Schwelle"? İn: Die Mitbestimmung. Die Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. Oktober 10/92 S.26 f., Düsseldorf.

1990’LI YILLARIN İLK YARISINDA ALMAN EĞİTİM SİSTEMİNİN GENÇLERİN İSTİHDAMI ÜZERİNE ETKİSİ: OLDENBURG, AMMERLAND WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA VE CLOPPENBURG BÖLGELERİ

Year 2009, Volume: 10 Issue: 2, 1 - 29, 01.06.2009

Abstract

Bu makalede doksanlı yılların ilk yarısında Oldenburg, Ammerland, Wesermarsch; Delmenhorst, Wechta ve Clopenburg bölgelerinde gençlerin ve genç yetişkinlerin mesleki eğitim, istihdam ve sosyal durumları araştırıldı. Bu araştırmanın sonucunda Almanya’da ikili eğitim sisteminin çok yönlü bir değişim sürecinden geçtiği görüldü. Meslek eğitimi alan birçok kişinin mesleki perspektiflerinin yok olmasından bu gelişme sorumlu olmaktadır. Yeni iş sözleşmeleri, gerek genç uzmanlar için gereksede işletmeler için adil olan çözümler üretmeye çabalamaktadır. Çözüm modellerinde eyaletlerin, bölgelerin ve belediyelerin uyum içerisinde çalışmaları gerekmektedir. Çalışmada empirik bir metot izlenerek, yukarıda adı geçen şehirlerin iş ve işçi bulma
kurumlarından temin edilen mataryallar ve istatistikler karşılaştırılarak değerlendirilmiştir. Araştırma birçok alanda hala güncelliğini korumakta olup gelecekte yapılacak çalışmalarda günümüz verileriyle karşılaştırılması uygun olur. 

References

  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsstellenmarkt 1983 bis 1993, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Jahresstatistik der Berufsberatung. Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt 1983 bis 1993, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1994). Presseinformation, Arbeitsmarktlagebericht, Dezember1994, Oldenburg. Arbeitsamt Oldenburg Hrsg., (1995). Presseinformation, Arbeitsmarktlagebericht, Januar 1995, Oldenburg.
  • Arbeitsamt Vechta (1994). Arbeitslose nach ausgewählten Strukturmerkmalen Zeitreihe, jeweils September, Vechta. Arbeitsamt Vechta (1995). Gesamtübersicht Situation auf dem Ausbildungsstellenmarkt 1978–1994, Vechta.
  • Arbeitsamt Vechta (1993). Arbeitsmarkt-Strukturanalyse,: Die Arbeitslosen nach der Dauer ihrer Arbeitslosigkeit, Stand: Ende September, Vechta.
  • Bundesanstalt für Arbeit Hrsg., (1993). Jugendliche ausländischer Herkunft vor der Berufswahl. Handbuch für die Berufsberatung, Nürnberg. Bundesanstalt für Arbeit (1992). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30.9.1992
  • Bundesanstalt für Arbeit (1993). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30,9. 1993
  • Bundesanstalt für Arbeit (1994). AA Oldenburg. Gesamtauswertung (nur Berufe nach BBIG) Dst. Nr. 261 Stand: jeweils 30.9.1994
  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie Hrsg., (1994/95). Grund- und Strukturdaten, Bonn
  • CEDEFOP, Europäisches Zentrum für die Förderung der Berufsbildung (1990). Gemeinsame Stellungnahme über die allgemeine und berufliche Bildung, 26.1.1990, Brüssel, Die ZEIT (1995). vom 7. April 1995, S.26 f.
  • Gewerkschaftliche Monatshefte (1993). 11/93. Düsseldorf. Kalhöfer, Ulrich (1993). "Azubis 93 - Zitterpartie um die Übernahme" in:
  • Die Mitbestimmung. Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. April 4/93 S. 46–47, Düsseldorf.
  • Krammetbauer, Klaus (1994). "Schulabschlüsse der Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I" in: Niedersächsisches Landesamt für Statistik (Hrsg.): Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/94. S. 484–495, Hannover.
  • Kruse, Wilfried; Paul - Kolhof Angela (1993). "Zur Zukunft des "Dualen Systems" -eine Skizze offener Fragen." in: Gewerkschaftliche Monatshefte 11/93, S. 702–710, Düsseldorf.
  • Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NordrheinWestfalen, Hrsg., (1994). Landessozialbericht. Ausländerinnen und Ausländer des Landes Nordrhein-Westfalen. Neuss, Düsseldorf.
  • Mitbestimmung (1992). Die Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. Oktober 10/92, Düsseldorf.
  • Mitbestimmung (1993). Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. April 4/93, Düsseldorf.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1994). Statistische Monatshefte Niedersachsen 10/94, Hannover
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Statistische Berichte Niedersachsen. K I l-j/93 Sozialhilfe, Teil 2: Sozialhilfeempfänger, Hannover.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Bevölkerung nach Alter, Geschlecht und Familienstand. A I 3-J/93, Hannover.
  • Niedersächsisches Landesamt für Statistik Hrsg., (1993). Statistische Berichte Niedersachsen: Bevölkerung der Gemeinden am 31.Dezember, Hannover.
  • Schaub, Günther (1991). In: Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.), Betriebliche Rekrutierungsstrategien für die Ausbildung und Beschäftigung junger Ausländer. Berlin, Bonn.
  • Statistische Veröffentlichungen der Kultusministerkonferenz (1994). Ausländische Schüler und Schulabsolventen 1984–1993, Nr.131, Dezember, Bonn.
  • Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie (1994). Projekt: Bestandsaufnahme der Ausbildungsabbrüche ausländischer Jugendlicher in den Ausbildungsbereichen Industrie, Handel und Handwerk in Ostwestfalen. Projektleitung: HD Dr. habil. E. J. Dittrich. Verfasser: Sezai Gözlü, Bielefeld.
  • Westhof, Gisela (1992). "Übergangsmodelle nach der Ausbıldung - ein Schritt über die "zweite Schwelle"? İn: Die Mitbestimmung. Die Monatszeitschrift der Hans – Böckler - Stiftung. Oktober 10/92 S.26 f., Düsseldorf.
There are 25 citations in total.

Details

Primary Language English
Journal Section Articles
Authors

Zeki Kartal This is me

Publication Date June 1, 2009
Submission Date December 12, 2014
Published in Issue Year 2009 Volume: 10 Issue: 2

Cite

APA Kartal, Z. (2009). AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi, 10(2), 1-29.
AMA Kartal Z. AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi. June 2009;10(2):1-29.
Chicago Kartal, Zeki. “AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG”. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi 10, no. 2 (June 2009): 1-29.
EndNote Kartal Z (June 1, 2009) AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi 10 2 1–29.
IEEE Z. Kartal, “AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG”, Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi, vol. 10, no. 2, pp. 1–29, 2009.
ISNAD Kartal, Zeki. “AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG”. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi 10/2 (June 2009), 1-29.
JAMA Kartal Z. AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi. 2009;10:1–29.
MLA Kartal, Zeki. “AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG”. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi, vol. 10, no. 2, 2009, pp. 1-29.
Vancouver Kartal Z. AUSWIRKUNG DES AUSBILDUNGSSYSTEMS AUF DIE BESCHAFTIGUNGSSITIUATION DER JUGEND IN DEUTSCHLAND IN DER ERSTEN HÄLFTE DER 1990’ER JAHRE IN DEN REGIONEN OLDENBURG, AMMERLAND, WESERMARSCH, DELMENHORST, VECHTA UND CLOPPENBURG. Eskişehir Osmangazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Dergisi. 2009;10(2):1-29.