BibTex RIS Kaynak Göster

Türkiye'nin Avrupa Birliğine Katılımı: Olumlu ve Olumsuz Görüşler

Yıl 2018, Cilt: 3 Sayı: 1, 51 - 63, 05.04.2018
https://doi.org/10.23834/isrjournal.407500

Öz

Teknolojide üstünlük ve bilim ve insan hakları
konularında Avrupa'nın yüksek gelişmişlik seviyesi Avrupayı cazip kılmaktadır.
Türkiye Avrupa Birliği hedefine ulaşma noktasında gösterdiği güçlü arzu
nediyle, 150 yıldır Avrupalılaşma çabası içindedir. Ancak Türkiye ile AB
arasındaki ilişkiler genellikle çok değişkendir ve istikrarsızdır. Hem
Türkiye'nin içinden hem de Türkiye dışında Türkiye'nin Avrupa Birliğine
katılımı konusunda çok farklı görüşler dile getirilmiştir. Bu makalenin
amacı da, Türkiye'nin AB üyelik sürecinin taraftarlarının ve muhaliflerinin
argümanlarını incelemektir. AB'ye katılım sürecini destekleyenler süreci, AB'ye
birçok fayda saylayacak bir fırsat olarak görmektedirler. AB'ye katılım
sürecini desteklemeyenler  ise bu durumun AB'nin sınırlarını kapasitesinin
aşacağını savunmaktadırlar.

Kaynakça

  • Bora, T. (2008). Der bleierne Ruß über dem Abendlande. Das negative Bild vom Westen im Denken der türkischen Konservativen. In: Atac, İ./Küçük, B./Sener, U. (Hrsg.), Perspektiven auf die Türkei. Ökonomische und gesellschaftliche (Dis)Kontinuitäten im Kontext der Europäisierung, Münster: Unknown publisher (50-80).
  • Botschaft der Republik Türkei (2007). Die Vorteile der EU-Mitgliedschaft der Türkei für die EU. Online: http://www.tcberlinbe.de/de/eu /beitrage-treu.htm [abgerufen am: 12 Februar .2010].
  • C.A.P (2007). Eine gemeinsame Energiepolitik für Europa – Chancen und Herausforderungen. Online: http://www.europaunion.de/fileadmin /fileseud/PDFDateienEUD/EUDAGEnergie/CAP2007DSFEnergie.pdf [abgerufen am: 10 Oktober 2009].
  • Coşkun, B. D. (2008). Republikaner versus Demokraten? Zur politischen Entwicklung in der Türkei. Welt-Trends. Zeitschrift für internationale Politik 62(1): 31-40.
  • Çeçen, A. (1998). Kemalizm. Istanbul: Çağdaş Yayınları.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2004). Türkei–Beitritt: Pro und Kontra. Online: <http://www.faz.netsRub7FC5BF30C45B402F96E964EF 8CE7 90E1Doc~E8383C8F3D01143A19FF2C1286BA8C51D~ATpl~Ecommon~Scontent.html> [abgerufen am: 14 November 2009].
  • Goulard, S. (2006). EU-Türkei. Eine Zwangsheirat? Wenn die Mittel fehlen. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
  • Güngör, B. (2004). Die Angst der Deutschen vor den Türken und ihrem Beitritt zur EU. Wie demokratisch ist der Islam?. München: Heinrich Hugendubel Verlag.
  • Güsten, S./Seibert, T. (2007). Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten. Freiburg: Herder Verlag.
  • Hermann, R. (2004). Das Ende des türkischen Staats, Online: http://www.faz.net/s /RubFC06D389EE76479EE76479E9E76425072B 196 [abgerufen am: 13 Februar 2010].Kadıoğlu, A. (2006). Erdogan-Regierung unter Faschismusverdacht, Online:http://kleinasien.blogg.de/index.php?tag=10&monat=7&jahr=2006 [abgerufen am: 16 Februar 2010].
  • Keskin, H. (2006). Die deutsch-türkische Debatte über den EU- Beitritt der Türkei. In: Siegfried, F./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (69-95).
  • Keskin, H. (2005). Warum die Türkei die Gemeinschaft bereichern würde. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zu Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (63-81).
  • Kızılyaprak, Z. A. (2004). Der EU-Beitritt in der türkischen Diskussion. Online: http://www.bpb.de/themen/HRLQQW,0,Der_EU Beitritt_in_der_t%FCrkischen_Diskussion.html [abgerufen am: 12 Juli 2010].
  • König, H./Sicking, M. (2005). Staat einer Einleitung: Gehört die Türkei zu Europa? – Konturen einer Diskussion. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (9-29).
  • Leggewie, C. (2004). Die Türkei in die Europäische Union? Zu den Positionen einer Debatte. In: Leggewie, C. (Hrsg.): Die Türkei und Europa, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag (11-18).
  • Martin, W. (2000). Die Türkei vor den Toren Europas: Die Wirtschaft der Türkei. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 50 (1): 42-50. Öcal, M. (2006). Außen- und Sicherheitspolitik. In: Frech, S./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (239-269).
  • Özertan, N. S. (1990). Türkei: Mittel oder Mittler? Zu den politisch-kulturellen Grundlagen eines EG-Beitritt. Unter besonderer Berücksichtigung der historisch gewachsenen Identitätsstruktur der Türkei. Münster: Lit Verlag.
  • Pamir, N. (2001). Energie Politik im kapischen Raum. Europäische und amerikanische Konzeption. In: Rill, B./Şen, F. (Hrsg.), Kaukasus, Mittelasien, Nahost - gemeinsame Interessen von EU und Türkei, München: Hanns-Seidel-Stiftung eV (27-45).
  • Reinhard, W. (2004). Nicht Geschichte, nicht Geografie. Online: http://www.welt.de/print-welt/article311099/Nicht_Geschichte_nicht_Ge ografie.html [abgerufen am: 13 Oktober 2009].
  • Schönbohm, W. E. (2006). Eine Debatte über das Selbstverständnis. Online:<http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/tuerkei/Tuerkei_gesamt.pdf> [abgerufen am: 13 Februar 2010].
  • Sieck, A./Rüdiger, J. (2005). Neues Grosses Europa Handbuch. Aktuell mit umfassendem Länderlexikon und allen wichtigen Daten und Informationen zur Europäischen Union. Die Türkei und der Islam. München: Compact Verlag.
  • Seeber, R./Mast, F. (2006). EU-Mitglied Türkei?. In: Katsikaris, A (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (192-204).
  • Stratenschulte, E. D. (2007). Europa, Ein Überblick. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • SLP (2004). Türkei und EU. Online: <http://www.slp.at/index.php/ artikel+ M5c2d49f84f2/> [abgerufen am: 14 Januar 2010].
  • Spengler, F./Tröndle, D. (2005). Es war noch nicht der letzte Tango. Wie türkische Medien die Eröffnung von EU-Beitrittsverhandlungen kommentieren. Online: http://www.Die-tagespost.de/ archiv/titelanzeige .asp?ID=17857 [abgerufen am: 18 Februar 2010].
  • Wehler, H.U. (2005). Der Türkei-Beitritt zerstört die Europäische Union. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (47-63).
  • Witzens, U. (2004). Aufnahme oder Ausgrenzung? Gehört die Türkei zu Europa?. Köln: Önel Verlag.
  • Zapf, U. (2006). Meine Türkei. In: Katsikaris, A. (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (182-192).
  • Zlepko, D. (2009). Die Türkei und die Ukraine – zwei Länder auf dem Weg in die EU?. Politische Studien, Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen 60(1): 113-127.

Supporters and antagonists of Turkey’s participation in EU

Yıl 2018, Cilt: 3 Sayı: 1, 51 - 63, 05.04.2018
https://doi.org/10.23834/isrjournal.407500

Öz

High level of development in Europe, their superiority
in technology, science and human rights are important indicators make Europe
attractive. Because of the desire to achieve these indicators, Turkey has made
an endeavor to Europeanization since approximately 150 years. But relations
with the European Union and Turkey
followed by a variable and fluctuating in general. Many more opinions are
declared on Turkey’s
possible participation in European Union both within Turkey
and outside Turkey.
The purpose of this article is to examine the arguments of those who are
against Turkey's
European Union membership and supporters. While the supporters of Turkey’s
European Union membership consider the membership process as a great
opportunity with many advantages, antagonists of the membership process argue
that the extension capacity of the European Union has been exceeded. 

Kaynakça

  • Bora, T. (2008). Der bleierne Ruß über dem Abendlande. Das negative Bild vom Westen im Denken der türkischen Konservativen. In: Atac, İ./Küçük, B./Sener, U. (Hrsg.), Perspektiven auf die Türkei. Ökonomische und gesellschaftliche (Dis)Kontinuitäten im Kontext der Europäisierung, Münster: Unknown publisher (50-80).
  • Botschaft der Republik Türkei (2007). Die Vorteile der EU-Mitgliedschaft der Türkei für die EU. Online: http://www.tcberlinbe.de/de/eu /beitrage-treu.htm [abgerufen am: 12 Februar .2010].
  • C.A.P (2007). Eine gemeinsame Energiepolitik für Europa – Chancen und Herausforderungen. Online: http://www.europaunion.de/fileadmin /fileseud/PDFDateienEUD/EUDAGEnergie/CAP2007DSFEnergie.pdf [abgerufen am: 10 Oktober 2009].
  • Coşkun, B. D. (2008). Republikaner versus Demokraten? Zur politischen Entwicklung in der Türkei. Welt-Trends. Zeitschrift für internationale Politik 62(1): 31-40.
  • Çeçen, A. (1998). Kemalizm. Istanbul: Çağdaş Yayınları.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2004). Türkei–Beitritt: Pro und Kontra. Online: <http://www.faz.netsRub7FC5BF30C45B402F96E964EF 8CE7 90E1Doc~E8383C8F3D01143A19FF2C1286BA8C51D~ATpl~Ecommon~Scontent.html> [abgerufen am: 14 November 2009].
  • Goulard, S. (2006). EU-Türkei. Eine Zwangsheirat? Wenn die Mittel fehlen. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
  • Güngör, B. (2004). Die Angst der Deutschen vor den Türken und ihrem Beitritt zur EU. Wie demokratisch ist der Islam?. München: Heinrich Hugendubel Verlag.
  • Güsten, S./Seibert, T. (2007). Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten. Freiburg: Herder Verlag.
  • Hermann, R. (2004). Das Ende des türkischen Staats, Online: http://www.faz.net/s /RubFC06D389EE76479EE76479E9E76425072B 196 [abgerufen am: 13 Februar 2010].Kadıoğlu, A. (2006). Erdogan-Regierung unter Faschismusverdacht, Online:http://kleinasien.blogg.de/index.php?tag=10&monat=7&jahr=2006 [abgerufen am: 16 Februar 2010].
  • Keskin, H. (2006). Die deutsch-türkische Debatte über den EU- Beitritt der Türkei. In: Siegfried, F./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (69-95).
  • Keskin, H. (2005). Warum die Türkei die Gemeinschaft bereichern würde. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zu Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (63-81).
  • Kızılyaprak, Z. A. (2004). Der EU-Beitritt in der türkischen Diskussion. Online: http://www.bpb.de/themen/HRLQQW,0,Der_EU Beitritt_in_der_t%FCrkischen_Diskussion.html [abgerufen am: 12 Juli 2010].
  • König, H./Sicking, M. (2005). Staat einer Einleitung: Gehört die Türkei zu Europa? – Konturen einer Diskussion. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (9-29).
  • Leggewie, C. (2004). Die Türkei in die Europäische Union? Zu den Positionen einer Debatte. In: Leggewie, C. (Hrsg.): Die Türkei und Europa, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag (11-18).
  • Martin, W. (2000). Die Türkei vor den Toren Europas: Die Wirtschaft der Türkei. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 50 (1): 42-50. Öcal, M. (2006). Außen- und Sicherheitspolitik. In: Frech, S./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (239-269).
  • Özertan, N. S. (1990). Türkei: Mittel oder Mittler? Zu den politisch-kulturellen Grundlagen eines EG-Beitritt. Unter besonderer Berücksichtigung der historisch gewachsenen Identitätsstruktur der Türkei. Münster: Lit Verlag.
  • Pamir, N. (2001). Energie Politik im kapischen Raum. Europäische und amerikanische Konzeption. In: Rill, B./Şen, F. (Hrsg.), Kaukasus, Mittelasien, Nahost - gemeinsame Interessen von EU und Türkei, München: Hanns-Seidel-Stiftung eV (27-45).
  • Reinhard, W. (2004). Nicht Geschichte, nicht Geografie. Online: http://www.welt.de/print-welt/article311099/Nicht_Geschichte_nicht_Ge ografie.html [abgerufen am: 13 Oktober 2009].
  • Schönbohm, W. E. (2006). Eine Debatte über das Selbstverständnis. Online:<http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/tuerkei/Tuerkei_gesamt.pdf> [abgerufen am: 13 Februar 2010].
  • Sieck, A./Rüdiger, J. (2005). Neues Grosses Europa Handbuch. Aktuell mit umfassendem Länderlexikon und allen wichtigen Daten und Informationen zur Europäischen Union. Die Türkei und der Islam. München: Compact Verlag.
  • Seeber, R./Mast, F. (2006). EU-Mitglied Türkei?. In: Katsikaris, A (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (192-204).
  • Stratenschulte, E. D. (2007). Europa, Ein Überblick. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • SLP (2004). Türkei und EU. Online: <http://www.slp.at/index.php/ artikel+ M5c2d49f84f2/> [abgerufen am: 14 Januar 2010].
  • Spengler, F./Tröndle, D. (2005). Es war noch nicht der letzte Tango. Wie türkische Medien die Eröffnung von EU-Beitrittsverhandlungen kommentieren. Online: http://www.Die-tagespost.de/ archiv/titelanzeige .asp?ID=17857 [abgerufen am: 18 Februar 2010].
  • Wehler, H.U. (2005). Der Türkei-Beitritt zerstört die Europäische Union. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (47-63).
  • Witzens, U. (2004). Aufnahme oder Ausgrenzung? Gehört die Türkei zu Europa?. Köln: Önel Verlag.
  • Zapf, U. (2006). Meine Türkei. In: Katsikaris, A. (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (182-192).
  • Zlepko, D. (2009). Die Türkei und die Ukraine – zwei Länder auf dem Weg in die EU?. Politische Studien, Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen 60(1): 113-127.

Pro Und Kontra Für Einen Eu-Beitritt Der Türkei

Yıl 2018, Cilt: 3 Sayı: 1, 51 - 63, 05.04.2018
https://doi.org/10.23834/isrjournal.407500

Öz

Die Höhe des Entwicklungsstandes in Europa, die
Überlegenheit in Technologie, Wissenschaft und Menschenrechte sind wichtige
Anzeige, die Europa anziehend zeigen. Aufgrund des starken Wunsches der Türkei
diese Anzeige zu erreichen, ist die Türkei seit ungefähr 150 Jahren im
Europäisierungsbestreben. Aber die Beziehungen zwischen der Türkei und der EU
sind im Allgemeinen sehr wechselhaft und schwankend. Sowohl inner- als auch
außerhalb der Türkei werden zu einem eventuellen EU-Beitritt verschiedene
Meinungen geäußert. Ziel dieses Artikels ist, dass die Argumente der
Befürworter und der Gegner des EU-Beitrittsprozesses der Türkei untersuchen.
Die Befürworter sehen den Beitrittsprozess als eine große Herausforderung mit
vielen Vorteilen für die EU, die Kontroversen verteidigen dagegen, dass die
Grenzen der Erweiterung überschritten werden.

Kaynakça

  • Bora, T. (2008). Der bleierne Ruß über dem Abendlande. Das negative Bild vom Westen im Denken der türkischen Konservativen. In: Atac, İ./Küçük, B./Sener, U. (Hrsg.), Perspektiven auf die Türkei. Ökonomische und gesellschaftliche (Dis)Kontinuitäten im Kontext der Europäisierung, Münster: Unknown publisher (50-80).
  • Botschaft der Republik Türkei (2007). Die Vorteile der EU-Mitgliedschaft der Türkei für die EU. Online: http://www.tcberlinbe.de/de/eu /beitrage-treu.htm [abgerufen am: 12 Februar .2010].
  • C.A.P (2007). Eine gemeinsame Energiepolitik für Europa – Chancen und Herausforderungen. Online: http://www.europaunion.de/fileadmin /fileseud/PDFDateienEUD/EUDAGEnergie/CAP2007DSFEnergie.pdf [abgerufen am: 10 Oktober 2009].
  • Coşkun, B. D. (2008). Republikaner versus Demokraten? Zur politischen Entwicklung in der Türkei. Welt-Trends. Zeitschrift für internationale Politik 62(1): 31-40.
  • Çeçen, A. (1998). Kemalizm. Istanbul: Çağdaş Yayınları.
  • Frankfurter Allgemeine Zeitung (2004). Türkei–Beitritt: Pro und Kontra. Online: <http://www.faz.netsRub7FC5BF30C45B402F96E964EF 8CE7 90E1Doc~E8383C8F3D01143A19FF2C1286BA8C51D~ATpl~Ecommon~Scontent.html> [abgerufen am: 14 November 2009].
  • Goulard, S. (2006). EU-Türkei. Eine Zwangsheirat? Wenn die Mittel fehlen. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
  • Güngör, B. (2004). Die Angst der Deutschen vor den Türken und ihrem Beitritt zur EU. Wie demokratisch ist der Islam?. München: Heinrich Hugendubel Verlag.
  • Güsten, S./Seibert, T. (2007). Was stimmt? Türkei. Die wichtigsten Antworten. Freiburg: Herder Verlag.
  • Hermann, R. (2004). Das Ende des türkischen Staats, Online: http://www.faz.net/s /RubFC06D389EE76479EE76479E9E76425072B 196 [abgerufen am: 13 Februar 2010].Kadıoğlu, A. (2006). Erdogan-Regierung unter Faschismusverdacht, Online:http://kleinasien.blogg.de/index.php?tag=10&monat=7&jahr=2006 [abgerufen am: 16 Februar 2010].
  • Keskin, H. (2006). Die deutsch-türkische Debatte über den EU- Beitritt der Türkei. In: Siegfried, F./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (69-95).
  • Keskin, H. (2005). Warum die Türkei die Gemeinschaft bereichern würde. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zu Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (63-81).
  • Kızılyaprak, Z. A. (2004). Der EU-Beitritt in der türkischen Diskussion. Online: http://www.bpb.de/themen/HRLQQW,0,Der_EU Beitritt_in_der_t%FCrkischen_Diskussion.html [abgerufen am: 12 Juli 2010].
  • König, H./Sicking, M. (2005). Staat einer Einleitung: Gehört die Türkei zu Europa? – Konturen einer Diskussion. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (9-29).
  • Leggewie, C. (2004). Die Türkei in die Europäische Union? Zu den Positionen einer Debatte. In: Leggewie, C. (Hrsg.): Die Türkei und Europa, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag (11-18).
  • Martin, W. (2000). Die Türkei vor den Toren Europas: Die Wirtschaft der Türkei. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, 50 (1): 42-50. Öcal, M. (2006). Außen- und Sicherheitspolitik. In: Frech, S./Öcal, M. (Hrsg.): Europa und die Türkei, Schwalbach: Wochenschau Verlag (239-269).
  • Özertan, N. S. (1990). Türkei: Mittel oder Mittler? Zu den politisch-kulturellen Grundlagen eines EG-Beitritt. Unter besonderer Berücksichtigung der historisch gewachsenen Identitätsstruktur der Türkei. Münster: Lit Verlag.
  • Pamir, N. (2001). Energie Politik im kapischen Raum. Europäische und amerikanische Konzeption. In: Rill, B./Şen, F. (Hrsg.), Kaukasus, Mittelasien, Nahost - gemeinsame Interessen von EU und Türkei, München: Hanns-Seidel-Stiftung eV (27-45).
  • Reinhard, W. (2004). Nicht Geschichte, nicht Geografie. Online: http://www.welt.de/print-welt/article311099/Nicht_Geschichte_nicht_Ge ografie.html [abgerufen am: 13 Oktober 2009].
  • Schönbohm, W. E. (2006). Eine Debatte über das Selbstverständnis. Online:<http://www.gesis.org/Information/SowiNet/sowiOnline/tuerkei/Tuerkei_gesamt.pdf> [abgerufen am: 13 Februar 2010].
  • Sieck, A./Rüdiger, J. (2005). Neues Grosses Europa Handbuch. Aktuell mit umfassendem Länderlexikon und allen wichtigen Daten und Informationen zur Europäischen Union. Die Türkei und der Islam. München: Compact Verlag.
  • Seeber, R./Mast, F. (2006). EU-Mitglied Türkei?. In: Katsikaris, A (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (192-204).
  • Stratenschulte, E. D. (2007). Europa, Ein Überblick. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
  • SLP (2004). Türkei und EU. Online: <http://www.slp.at/index.php/ artikel+ M5c2d49f84f2/> [abgerufen am: 14 Januar 2010].
  • Spengler, F./Tröndle, D. (2005). Es war noch nicht der letzte Tango. Wie türkische Medien die Eröffnung von EU-Beitrittsverhandlungen kommentieren. Online: http://www.Die-tagespost.de/ archiv/titelanzeige .asp?ID=17857 [abgerufen am: 18 Februar 2010].
  • Wehler, H.U. (2005). Der Türkei-Beitritt zerstört die Europäische Union. In: König, H./Sicking, M. (Hrsg.): Gehört die Türkei zur Europa?, Bielefeld: Transcript Verlag (47-63).
  • Witzens, U. (2004). Aufnahme oder Ausgrenzung? Gehört die Türkei zu Europa?. Köln: Önel Verlag.
  • Zapf, U. (2006). Meine Türkei. In: Katsikaris, A. (Hrsg.): Türkei-Europa, Essen: Magnus Verlag (182-192).
  • Zlepko, D. (2009). Die Türkei und die Ukraine – zwei Länder auf dem Weg in die EU?. Politische Studien, Zweimonatszeitschrift für Politik und Zeitgeschehen 60(1): 113-127.
Toplam 29 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Nihat Yılmaz 0000-0002-8351-2030

Yayımlanma Tarihi 5 Nisan 2018
Gönderilme Tarihi 30 Aralık 2017
Yayımlandığı Sayı Yıl 2018 Cilt: 3 Sayı: 1

Kaynak Göster

APA Yılmaz, N. (2018). Pro Und Kontra Für Einen Eu-Beitritt Der Türkei. The Journal of International Scientific Researches, 3(1), 51-63. https://doi.org/10.23834/isrjournal.407500