BibTex RIS Kaynak Göster

Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur

Yıl 2013, Cilt: 2 Sayı: 30, 79 - 97, 27.05.2014

Öz

Nostalgia, utopia and play in fairy tales
of contemporary German literature
Fairy-tale motives and narratives seem to be more up to date than ever and are employed and updated in a wide variety of mode in the German literature of the 20th and the 21th century. M.L. Kaschnitz’ Der alte Garten – a tale between idyll
and apocalypse – offers an utopian concept of human life in harmony with nature, addressing men’s moral responsibility. Wit and irony, parody and gender play structure K. Duve’s fairy-tale-novel Die entführte Prinzessin and her ‘corrections’
of the KHM-pretexts in Grrrimm. Very different again is M. Lüder’s Aminas Restaurant using elements of oriental fairy tales as escape routes from reality. These and many other examples employ fairy-tale elements as collective survival
narratives in – or even especially in – times of modern and postmodern crises.
Keywords / Anahtar Sözcükler: Parody, gender play with fairy-tale motives,
utopian concept, correction of Grimm-pretexts, escapist function, collective
survival narratives in crises.

Kaynakça

  • Allende, Isabel (1999): Aphrodite. Eine Feier der Sinne, Frankfurt am Main. Allert-Wybranietz, Kristiane (1996): Regenbogen der Gefühle. Geschichten und Märchen, München.
  • Asholt, Wolfgang / Ette, Ottmar (2010): Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft, Tübingen.
  • Benjamin, Walter (1977): Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nicolai Lesskows, in: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. II.2. Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser (Hg.), Frankfurt am Main, S. 438-465.
  • Campbell, Joseph (1953): Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main.
  • Cassirer, Ernst (1994): Philosophie der symbolischen Form. Bd. 2 Das mythische Denken, 9. Auflage, Darmstadt.
  • Duve, Karen (2005): Die entführte Prinzessin. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern, Frankfurt am Main.
  • Duve, Karen (2012): Grrrimm, Berlin.
  • Esquivel, Laura (1992): Bittersüße Schokolade, Frankfurt am Main. Ette, Ottmar (2004): ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie, Berlin.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1999): Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Vollständige Ausgabe auf der Grundlage der dritten Ausgabe (1837), Heinz Rölleke (Hg.), Frankfurt am Main [erstmals 1812].
  • [Janosch] (1972): Janosch erzählt Grimm’s Märchen, Mit Illustrationen von Janosch, Weinheim, Basel.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1943): Griechische Mythen, Hamburg.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1990): Der alte Garten. Ein modernes Märchen, München.
  • Keitel, Evelyn (1998): Kriminalromane von Frauen für Frauen. Unterhaltungsliteratur aus Amerika, Darmstadt.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (1991): Die Kunstmärchen von Hofmannsthal, Musil und Döblin, Köln.
  • Klotz, Volker (1985): Das europäische Volksmärchen. Fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne, Stuttgart.
  • Lagerlöf, Selma (1906/07): Nils Holgerssons underbara resa genom sverige, (dt.
  • Wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen), Stockholm. Lüders, Michael (2008): Aminas Restaurant. Ein modernes Märchen, 2. Auflage, Reinbek.
  • Lüthi, Max (1992): Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, 9. Auflage, Tübingen.
  • Maar, Paul (2000): In einem tiefen dunklen Wald, Mit Illustrationen von Verena Ballhaus, Hamburg.
  • Mayer, Mathias (2004): Natürliche und künstliche Nachtigall. Zum Verhältnis von Volksmärchen und Kunstmärchen, in: Märchenwelten. Das Volksmärchen aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen, Kurt Franz (Hg.), Baltmannsweiler, S. 33-45.
  • Mayer, Mathias / Tismar, Jens (1997): Kunstmärchen, 3. Auflage Stuttgart, Weimar. Meran, Marsha (2005): Das persische Café, München.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2007): Desillusionierte Sehnsucht und soziale Utopie. Der Umgang mit Dämonen, Märchen und Mythen bei Heinrich Heine, Georg Büchner und Bettina von Arnim, in: Wolfgang Bunzel / Uwe Lemm (Hg.): Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Bd. 19, Berlin, S.57-81.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2013): Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen. „Blaubart“ als neuer Mythos und Daseinsmetapher (im Druck). Neuhaus, Stefan (2005): Märchen, Tübingen, Basel.
  • Olfers, Sibylle von (1906): Etwas von den Wurzelkindern, Eßlingen, München.
  • Perrault, Charles (1697): Histoires ou contes du temps passé, avec des moralités: Contes de ma mère l’Oye, o.O.
  • Renger, Almut-Barbara (2006): Zwischen Märchen und Mythos. Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin, Stuttgart, Weimar.
  • Steinfest, Heinrich (2012): Das himmlische Kind, München. Vogeler, Christopher (1998): Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Frankfurt am Main.
  • Vöhler, Martin / Seidensticker, Bernd (Hg.) (2005): Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption, Berlin, New York.
  • Wolting, Monika (2009): Der Garten als Topos im Werk von Marie Luise Kaschnitz, Undine Gruenter und Sarah Kirsch, Wrocław.

-

Yıl 2013, Cilt: 2 Sayı: 30, 79 - 97, 27.05.2014

Öz

Nostalgia, utopia and play in fairy tales of contemporary German literatureFairy-tale motives and narratives seem to be more up to date than ever and are employed and updated in a wide variety of mode in the German literature of the th and the 21th century. M.L. Kaschnitz’ Der alte Garten – a tale between idyll and apocalypse – offers an utopian concept of human life in harmony with nature, addressing men’s moral responsibility. Wit and irony, parody and gender play structure K. Duve’s fairy-tale-novel Die entführte Prinzessin and her ‘corrections’ of the KHM-pretexts in Grrrimm. Very different again is M. Lüder’s Aminas Restaurant using elements of oriental fairy tales as escape routes from reality. These and many other examples employ fairy-tale elements as collective survival narratives in – or even especially in – times of modern and postmodern crises.

Kaynakça

  • Allende, Isabel (1999): Aphrodite. Eine Feier der Sinne, Frankfurt am Main. Allert-Wybranietz, Kristiane (1996): Regenbogen der Gefühle. Geschichten und Märchen, München.
  • Asholt, Wolfgang / Ette, Ottmar (2010): Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft, Tübingen.
  • Benjamin, Walter (1977): Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nicolai Lesskows, in: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. II.2. Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser (Hg.), Frankfurt am Main, S. 438-465.
  • Campbell, Joseph (1953): Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main.
  • Cassirer, Ernst (1994): Philosophie der symbolischen Form. Bd. 2 Das mythische Denken, 9. Auflage, Darmstadt.
  • Duve, Karen (2005): Die entführte Prinzessin. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern, Frankfurt am Main.
  • Duve, Karen (2012): Grrrimm, Berlin.
  • Esquivel, Laura (1992): Bittersüße Schokolade, Frankfurt am Main. Ette, Ottmar (2004): ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie, Berlin.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1999): Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Vollständige Ausgabe auf der Grundlage der dritten Ausgabe (1837), Heinz Rölleke (Hg.), Frankfurt am Main [erstmals 1812].
  • [Janosch] (1972): Janosch erzählt Grimm’s Märchen, Mit Illustrationen von Janosch, Weinheim, Basel.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1943): Griechische Mythen, Hamburg.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1990): Der alte Garten. Ein modernes Märchen, München.
  • Keitel, Evelyn (1998): Kriminalromane von Frauen für Frauen. Unterhaltungsliteratur aus Amerika, Darmstadt.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (1991): Die Kunstmärchen von Hofmannsthal, Musil und Döblin, Köln.
  • Klotz, Volker (1985): Das europäische Volksmärchen. Fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne, Stuttgart.
  • Lagerlöf, Selma (1906/07): Nils Holgerssons underbara resa genom sverige, (dt.
  • Wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen), Stockholm. Lüders, Michael (2008): Aminas Restaurant. Ein modernes Märchen, 2. Auflage, Reinbek.
  • Lüthi, Max (1992): Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, 9. Auflage, Tübingen.
  • Maar, Paul (2000): In einem tiefen dunklen Wald, Mit Illustrationen von Verena Ballhaus, Hamburg.
  • Mayer, Mathias (2004): Natürliche und künstliche Nachtigall. Zum Verhältnis von Volksmärchen und Kunstmärchen, in: Märchenwelten. Das Volksmärchen aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen, Kurt Franz (Hg.), Baltmannsweiler, S. 33-45.
  • Mayer, Mathias / Tismar, Jens (1997): Kunstmärchen, 3. Auflage Stuttgart, Weimar. Meran, Marsha (2005): Das persische Café, München.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2007): Desillusionierte Sehnsucht und soziale Utopie. Der Umgang mit Dämonen, Märchen und Mythen bei Heinrich Heine, Georg Büchner und Bettina von Arnim, in: Wolfgang Bunzel / Uwe Lemm (Hg.): Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Bd. 19, Berlin, S.57-81.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2013): Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen. „Blaubart“ als neuer Mythos und Daseinsmetapher (im Druck). Neuhaus, Stefan (2005): Märchen, Tübingen, Basel.
  • Olfers, Sibylle von (1906): Etwas von den Wurzelkindern, Eßlingen, München.
  • Perrault, Charles (1697): Histoires ou contes du temps passé, avec des moralités: Contes de ma mère l’Oye, o.O.
  • Renger, Almut-Barbara (2006): Zwischen Märchen und Mythos. Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin, Stuttgart, Weimar.
  • Steinfest, Heinrich (2012): Das himmlische Kind, München. Vogeler, Christopher (1998): Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Frankfurt am Main.
  • Vöhler, Martin / Seidensticker, Bernd (Hg.) (2005): Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption, Berlin, New York.
  • Wolting, Monika (2009): Der Garten als Topos im Werk von Marie Luise Kaschnitz, Undine Gruenter und Sarah Kirsch, Wrocław.

Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur

Yıl 2013, Cilt: 2 Sayı: 30, 79 - 97, 27.05.2014

Öz

Kaynakça

  • Allende, Isabel (1999): Aphrodite. Eine Feier der Sinne, Frankfurt am Main. Allert-Wybranietz, Kristiane (1996): Regenbogen der Gefühle. Geschichten und Märchen, München.
  • Asholt, Wolfgang / Ette, Ottmar (2010): Literaturwissenschaft als Lebenswissenschaft, Tübingen.
  • Benjamin, Walter (1977): Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nicolai Lesskows, in: Ders.: Gesammelte Schriften Bd. II.2. Rolf Tiedemann, Hermann Schweppenhäuser (Hg.), Frankfurt am Main, S. 438-465.
  • Campbell, Joseph (1953): Der Heros in tausend Gestalten, Frankfurt am Main.
  • Cassirer, Ernst (1994): Philosophie der symbolischen Form. Bd. 2 Das mythische Denken, 9. Auflage, Darmstadt.
  • Duve, Karen (2005): Die entführte Prinzessin. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern, Frankfurt am Main.
  • Duve, Karen (2012): Grrrimm, Berlin.
  • Esquivel, Laura (1992): Bittersüße Schokolade, Frankfurt am Main. Ette, Ottmar (2004): ÜberLebenswissen. Die Aufgabe der Philologie, Berlin.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1999): Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm. Vollständige Ausgabe auf der Grundlage der dritten Ausgabe (1837), Heinz Rölleke (Hg.), Frankfurt am Main [erstmals 1812].
  • [Janosch] (1972): Janosch erzählt Grimm’s Märchen, Mit Illustrationen von Janosch, Weinheim, Basel.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1943): Griechische Mythen, Hamburg.
  • Kaschnitz, Marie Luise (1990): Der alte Garten. Ein modernes Märchen, München.
  • Keitel, Evelyn (1998): Kriminalromane von Frauen für Frauen. Unterhaltungsliteratur aus Amerika, Darmstadt.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (1991): Die Kunstmärchen von Hofmannsthal, Musil und Döblin, Köln.
  • Klotz, Volker (1985): Das europäische Volksmärchen. Fünfundzwanzig Kapitel seiner Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne, Stuttgart.
  • Lagerlöf, Selma (1906/07): Nils Holgerssons underbara resa genom sverige, (dt.
  • Wunderbare Reise des Nils Holgerson mit den Wildgänsen), Stockholm. Lüders, Michael (2008): Aminas Restaurant. Ein modernes Märchen, 2. Auflage, Reinbek.
  • Lüthi, Max (1992): Das europäische Volksmärchen. Form und Wesen, 9. Auflage, Tübingen.
  • Maar, Paul (2000): In einem tiefen dunklen Wald, Mit Illustrationen von Verena Ballhaus, Hamburg.
  • Mayer, Mathias (2004): Natürliche und künstliche Nachtigall. Zum Verhältnis von Volksmärchen und Kunstmärchen, in: Märchenwelten. Das Volksmärchen aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen, Kurt Franz (Hg.), Baltmannsweiler, S. 33-45.
  • Mayer, Mathias / Tismar, Jens (1997): Kunstmärchen, 3. Auflage Stuttgart, Weimar. Meran, Marsha (2005): Das persische Café, München.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2007): Desillusionierte Sehnsucht und soziale Utopie. Der Umgang mit Dämonen, Märchen und Mythen bei Heinrich Heine, Georg Büchner und Bettina von Arnim, in: Wolfgang Bunzel / Uwe Lemm (Hg.): Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft, Bd. 19, Berlin, S.57-81.
  • Neubauer-Petzoldt, Ruth (2013): Von verbotener Neugier und grenzüberschreitendem Wissen. „Blaubart“ als neuer Mythos und Daseinsmetapher (im Druck). Neuhaus, Stefan (2005): Märchen, Tübingen, Basel.
  • Olfers, Sibylle von (1906): Etwas von den Wurzelkindern, Eßlingen, München.
  • Perrault, Charles (1697): Histoires ou contes du temps passé, avec des moralités: Contes de ma mère l’Oye, o.O.
  • Renger, Almut-Barbara (2006): Zwischen Märchen und Mythos. Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin, Stuttgart, Weimar.
  • Steinfest, Heinrich (2012): Das himmlische Kind, München. Vogeler, Christopher (1998): Die Odyssee des Drehbuchschreibers, Frankfurt am Main.
  • Vöhler, Martin / Seidensticker, Bernd (Hg.) (2005): Mythenkorrekturen. Zu einer paradoxalen Form der Mythenrezeption, Berlin, New York.
  • Wolting, Monika (2009): Der Garten als Topos im Werk von Marie Luise Kaschnitz, Undine Gruenter und Sarah Kirsch, Wrocław.
Toplam 29 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Ruth Neubauer-petzoldt Bu kişi benim

Yayımlanma Tarihi 27 Mayıs 2014
Gönderilme Tarihi 27 Mayıs 2014
Yayımlandığı Sayı Yıl 2013 Cilt: 2 Sayı: 30

Kaynak Göster

APA Neubauer-petzoldt, R. (2014). Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, 2(30), 79-97.
AMA Neubauer-petzoldt R. Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. Ocak 2014;2(30):79-97.
Chicago Neubauer-petzoldt, Ruth. “Nostalgie, Utopie Und Spiel in Märchenerzählungen Der Deutschen Gegenwartsliteratur”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur 2, sy. 30 (Ocak 2014): 79-97.
EndNote Neubauer-petzoldt R (01 Ocak 2014) Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 2 30 79–97.
IEEE R. Neubauer-petzoldt, “Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur”, Studien zur deutschen Sprache und Literatur, c. 2, sy. 30, ss. 79–97, 2014.
ISNAD Neubauer-petzoldt, Ruth. “Nostalgie, Utopie Und Spiel in Märchenerzählungen Der Deutschen Gegenwartsliteratur”. Studien zur deutschen Sprache und Literatur 2/30 (Ocak 2014), 79-97.
JAMA Neubauer-petzoldt R. Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2014;2:79–97.
MLA Neubauer-petzoldt, Ruth. “Nostalgie, Utopie Und Spiel in Märchenerzählungen Der Deutschen Gegenwartsliteratur”. Studien Zur Deutschen Sprache Und Literatur, c. 2, sy. 30, 2014, ss. 79-97.
Vancouver Neubauer-petzoldt R. Nostalgie, Utopie und Spiel in Märchenerzählungen der deutschen Gegenwartsliteratur. Studien zur deutschen Sprache und Literatur. 2014;2(30):79-97.