Seit den Tagen der Gesandtschaftsreise von Gerlach, 1573-1579 hat man gewusst, und die Kunde davon ist in der einschffigigen Literatur mehrfach wiederholt worden, dass in der von Johannes II. Komnenos, dessen Regierung in die Jahre 1118-1143 errichteten Pantokratorkirche, der späteren Moschee Zeyrek in Istanbul, ein grosses Fussbodenmosaik vorhanden sei. Dieses war indes bis jetzt unsichtbar geblieben, weil zur Zeit der Verwandlung der Kirche in die Moschee eine Bretterdiele darüber gelegt war, über der, auf einer Strohmattenunterlage Teppiche gebreitet waren. Der deutsche Architekt Salzenberg, der von dem "Romantiker auf dem Thron", dem König Friedrich Wilhelm IV. von Preussen, vor hundert Jahren, zur Zeit, als die Tessiner Architekten, die Brüder Gasparo und Giuseppe Fossati, im Auftrage des Sultans Abdulmecid die Hagia Sophia neu festigten, nach Istanbul entsandt worden war, hatte den Rand dieses Mosaiks sehen, zeichnen und in seinem die christlichen Kirchen von Konstantinopel behandelnden Tafelwerk von 1854 in Farben abbilden können
Komnenos Pantokratorkirche Konstantinopel Friedrich Wilhelm IV
Birincil Dil | Almanca |
---|---|
Konular | Arkeoloji |
Bölüm | Araştırma Makaleleri |
Yazarlar | |
Yayımlanma Tarihi | 20 Ekim 1953 |
Yayımlandığı Sayı | Yıl 1953 Cilt: 17 Sayı: 68 |
Belleten Dergisi Creative Commons Atıf-GayriTicari 4.0 Uluslararası Lisansı (CC BY NC) ile lisanslanmıştır.