Nâchst den orientalischen Leitffiden der Staatsfinanzwissenschaft und der Diplomatik sowie den einschlâgigen Urkunden, enthalten St eu e r in sc hrif ten wesentlichen Quellenstoff zur Erforschung der Sozial-und Wirtschaftsgeschichte im Mittelalter. Ihre Zahl ist, abgesehen von denen des Mamlukenreiches, nicht erheblich ; doch können selbst die wenigen bisher veröffentlichten Inschriften dieser Art infolge ihrer schwer versU:ndlichen Fachsprache im allgemeinen noch nicht als wissenschaftlich erschlossen gelten. Eine Ausnahme bildet die von W. B ar t hold erörterte Inschrif t an der Mauer der einstigen Manütschehr-Moschee zu Ani im östlichsten Anatolien l. Im folgenden soll über einige Steuerinschriften aus Kleinasien, dem Iraq und aus Persien gehandelt werden, die bisher teils nicht völlig aufgehellt, teils noch nicht herausgegeben sind.
Birincil Dil | Almanca |
---|---|
Konular | Ortaçağ Arkeolojisi |
Bölüm | Araştırma Makaleleri |
Yazarlar | |
Yayımlanma Tarihi | 20 Ekim 1949 |
Yayımlandığı Sayı | Yıl 1949 Cilt: 13 Sayı: 52 |
Belleten Dergisi Creative Commons Atıf-GayriTicari 4.0 Uluslararası Lisansı (CC BY NC) ile lisanslanmıştır.