BibTex RIS Cite

Verbogen, zerschlagen, zerhackt - Spuren ekstatischer Inszenierungen in frühbronzezeitlichen Gräbern Anatoliens

Year 2010, Issue: 9, 367 - 384, 01.06.2010

Abstract

1 Zu bedenken ist hier jedoch die gewaltige Anzahl an bestimmbaren frühbronzezeitlichen Bronzefunden in Museen und privaten Sammlungen mit der vagen Fundangabe „Anatolien“, die freilich nicht ausschließlich aus beraubten Gräbern stammen müssen, sondern durchaus Bestandteile von Horten sein können

References

  • Decker, W. Sport in der griechischen Antike, München.
  • Golvin, J.-C. – C. Landes Amphithéatres et gladiateurs, Paris.
  • Grossschmidt K. et al. 2002 Gladiatoren in Ephesos. Tod am Nachmittag, Eine Ausstellung im Ephesos Museum, Selçuk, Wien.
  • Kotera-Feyer, E. 1993 Robert, L. 1940
  • Rumscheid, J. – F. Rumscheid „Gladiatoren in Mylasa“, Archaeologischer Anzeiger: 115-136. Sayar, M. H. 1983 „Ein Gladiatorenmonument aus Bizye (Vize) im Thrakien“, Epigraphica Anatolica 2: 144-146.
Year 2010, Issue: 9, 367 - 384, 01.06.2010

Abstract

References

  • Decker, W. Sport in der griechischen Antike, München.
  • Golvin, J.-C. – C. Landes Amphithéatres et gladiateurs, Paris.
  • Grossschmidt K. et al. 2002 Gladiatoren in Ephesos. Tod am Nachmittag, Eine Ausstellung im Ephesos Museum, Selçuk, Wien.
  • Kotera-Feyer, E. 1993 Robert, L. 1940
  • Rumscheid, J. – F. Rumscheid „Gladiatoren in Mylasa“, Archaeologischer Anzeiger: 115-136. Sayar, M. H. 1983 „Ein Gladiatorenmonument aus Bizye (Vize) im Thrakien“, Epigraphica Anatolica 2: 144-146.
There are 5 citations in total.

Details

Primary Language English
Journal Section Research Article
Authors

Thomas Zimmermann This is me

Publication Date June 1, 2010
Published in Issue Year 2010 Issue: 9

Cite

EndNote Zimmermann T (June 1, 2010) Verbogen, zerschlagen, zerhackt - Spuren ekstatischer Inszenierungen in frühbronzezeitlichen Gräbern Anatoliens. Colloquium Anatolicum 9 367–384.