Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Erich Maria Remarque'nin “Im Westen nichts Neues” Adlı Romanı Örneğinde Savaş Karşıtı Yazınının Etkin Zorluklarından Savaş Travması

Yıl 2018, Cilt: 6 Sayı: 1, 52 - 60, 30.06.2018

Öz

Özellikle Birinci Dünya Savaşı ile ilişkili olan savaş karşıtı yazınının konu edildiği yazınsal ürünlerin sayısı yazınsal alanda oldukça fazla miktarda bulunmaktadır. Alman yazını geniş çaplı olanakları sayesinde bu çalışmaların araştırılmaları için çok çeşitli fırsatlar sunar. “Im Westen nichts Neues” romanı savaş travmasına dair çok sayıda örnek içerdiği için savaşın romanda sunuluş şekli bu doğrultuda dikkat çekicidir. “Im Westen nichts Neues” romanındaki “savaş travması” günümüz yazınında nasıl betimlenmiş ve tematize edilmiştir? gibi soruları yanıtlayabilmek için romanda ortaya çıkan “savaş travması” ve onun temsili motifleri çözümlenmelidir. 
   Romanın tanıtımının yapıldığı ilk sayfada yer alan “Birinci Dünya Savaşı'nın dehşeti, tüm savaşların dehşetidir” ifadesi, romanın ana temasını işaret etmektedir. Birinci Dünya Savaşı'nın üzerinden 100 yıl geçmesine karşın bu roman günümüzde bir görgü tanığı belgesi olarak görülmektedir. Erich Maria Remarque'ın 1927'de Batı cephesinde görev yaptığı dönemlerde kaleme aldığı bu roman cephedeki basit bir askerin deneyimlerini ele alır. 
   “Im Westen nichts Neues” romanında, Alman asker Paul Bäumer ve arkadaşlarının Birinci Dünya Savaşı sırasındaki öyküleri anlatılmaktadır. Aynı zamanda cephedeki askerlerin travmaları / savaş travması / savaş yaşantıları romanın temel konularıdır.  

Kaynakça

  • Ferguson, Niall (2013): Der Falsche Krieg Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert, Zweite Auflage, Stuttgart: Phantheon Verlag.
  • Freißmann, Stephan (2005): Trauma als Erzählstrategie, Konstanz: Universität Konstanz Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
  • Göğebakan, Turgut (2004): Tarihsel Roman Üzerine, Ankara: Akçağ Yayınları.
  • Gunz, Claudia – Schneider, F. Thomas (2010): Remarque - Forschung 1930 – 2010. Ein bibliographischer Bericht, Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Joanna, Leek (2009): Das Leben von E. M. Remarque und die Hintergründe für die Entstehung des Romans Im Westen nichts Neues, Studien zur Germanistik: rocznik germanistyczny, 3, S. 35-44.
  • Keiser, Wolfhard / Seedorf, Karla (2013): Erich Maria Remarque “Im Westen nichts Neues”Analyse-Interpretation., Hollfeld: Königs Erläuterungen Bange Verlag.
  • Maertens, André Sven (2014): Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in Die Stalinorgel von Gert Ledig, Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1996): “Die Rezeption und die Übersetzungen der Werke Erich Maria Remarques in der Türkei von 1950 bis zur Gegenwart”. Ankara: Gazi Universität [Diss.], [mash.] 352 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz,
  • Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Mesbah, Sevinç (1997): Alımlama (Rezeption) Üzerine Türkiyede’deki Erich Maria Remarque ve Eserlerinin Alımlanması, Frankofoni Fransız Dili ve Edebiyatı İnceleme ve Araştırmaları Ortak Kitabı, no – 9, Ankara: Şafak Matbaacılık.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1990): “Erich Maria Remarque’ın eserlerinin 1950 Yılına Kadar Yapılan Türkçe Çevirileri ve Türkiye’deki Remarque İmajı”. Ankara: Gazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü [Magisterarbeit], 110 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz, Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Parvanova, Mariana (2003): …das Symbol der Ewigkeit ist der Kreis” Eine Untersuchung der Motive in den Romanen von Erich Maria Remarque, Berlin: Tenea Verlag Für Medien.
  • Rážová, Eva (2010): Klassische Antikriegsliteratur in den Werken von Arnold Zweig, Ludwig Renn und Erich Maria Remarque im Vergleich mit Wolfgang Borchert, Brno: Masaryk Universität, philosophische Fakultät Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik.
  • Ranicki, Marchel Reich (2015): Meine deutsche Literatur seit 1945, München: Deutsche Verlags-Anstalt.
  • Remarque, Erich Maria (1993): Im Westen nichts Neues, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Remarque, Erich Maria (1988): Arc de Triomphe, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Sazeček, Michal (2015): Unterschiedliche Darstellungen der Antikriegsthematik in zwei Werken aus dem 1. Weltkrieg, Brno: Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. Schneider, Thomas F. (2003): Erich Maria Remarque, Jahrbuch / Yearbook XII/ Osnabrück, Göttingen: V&R unipress GmbH mit Universitätsverlag.
  • Schneider, Thomas F. (2004 ): Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928-1930), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Tuncer, Cihan (2016): Erich Maria Remarque’nin “Dönüş Yolu” Eserinde Eski-Yeni Çatışması: Değişim, Yenilik ve Uyum Sorunsalı, Zeitschrift für die Welt der Türken, Vol. 8 No. 2, S. 275284.
  • Wende, Waltraud (2005): Krieg und Gedächtnis Ein Ausnahmezustand im Spannungsfeld kultureller Sinnkonstruktionen, Wiesbaden: Verlag Königshausen & Neumann GmbH.

‘Kriegstrauma’ als eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Antikriegsliteratur am Beispiel von Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues”

Yıl 2018, Cilt: 6 Sayı: 1, 52 - 60, 30.06.2018

Öz

Die Anzahl der Werke zum Thema Antikriegsliteratur, vor allem im Zusammenhang mit dem Ersten Weltkrieg, ist im literarischen Bereich reichlich vorhanden. Die deutsche Literatur bietet durch ihre umfangreiche Anzahl Möglichkeiten diese Werke zu untersuchen. Die Darstellung des Krieges in dem Roman “Im Westen nichts Neues” ist deshalb bemerkenswert, weil es viele Beispiele zum Thema Kriegstrauma enthält. Wie wird Kriegstrauma im Roman “Im Westen nichts Neues” in der Gegenwartsliteratur geschildert bzw. thematisiert? Um diese Frage zu beantworten, soll das Motiv, “Kriegstrauma” und dessen Darstellungen, die im Roman vorkommen, gelöst werden.  

  Der Ausdruck auf der ersten Seite der Einführung des Romans “Die Schrecken des Ersten Weltkrieges sind die Schrecken aller Kriege,” deutet auf das Hauptthema im Roman. Dieser Roman wird auch heute 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg als ein Zeitzeugen-Dokument angesehen. Der Roman schildert die Erfahrungen eines einfachen Frontsoldaten im Ersten Weltkrieg, den Erich Maria Remarque im Jahre 1927 als er an der Westfront Dienst war geschrieben hat.

Im Roman “Im Westen nichts Neues” wird die Geschichte des deutschen Soldaten Paul Bäumer und seiner Kameraden im Ersten Weltkrieg erzählt. Traumata / Kriegstraumata / Kriegserlebnisse der Soldaten an der Front sind ein zentrales Thema des Romans.  

Kaynakça

  • Ferguson, Niall (2013): Der Falsche Krieg Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert, Zweite Auflage, Stuttgart: Phantheon Verlag.
  • Freißmann, Stephan (2005): Trauma als Erzählstrategie, Konstanz: Universität Konstanz Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
  • Göğebakan, Turgut (2004): Tarihsel Roman Üzerine, Ankara: Akçağ Yayınları.
  • Gunz, Claudia – Schneider, F. Thomas (2010): Remarque - Forschung 1930 – 2010. Ein bibliographischer Bericht, Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Joanna, Leek (2009): Das Leben von E. M. Remarque und die Hintergründe für die Entstehung des Romans Im Westen nichts Neues, Studien zur Germanistik: rocznik germanistyczny, 3, S. 35-44.
  • Keiser, Wolfhard / Seedorf, Karla (2013): Erich Maria Remarque “Im Westen nichts Neues”Analyse-Interpretation., Hollfeld: Königs Erläuterungen Bange Verlag.
  • Maertens, André Sven (2014): Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in Die Stalinorgel von Gert Ledig, Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1996): “Die Rezeption und die Übersetzungen der Werke Erich Maria Remarques in der Türkei von 1950 bis zur Gegenwart”. Ankara: Gazi Universität [Diss.], [mash.] 352 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz,
  • Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Mesbah, Sevinç (1997): Alımlama (Rezeption) Üzerine Türkiyede’deki Erich Maria Remarque ve Eserlerinin Alımlanması, Frankofoni Fransız Dili ve Edebiyatı İnceleme ve Araştırmaları Ortak Kitabı, no – 9, Ankara: Şafak Matbaacılık.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1990): “Erich Maria Remarque’ın eserlerinin 1950 Yılına Kadar Yapılan Türkçe Çevirileri ve Türkiye’deki Remarque İmajı”. Ankara: Gazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü [Magisterarbeit], 110 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz, Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Parvanova, Mariana (2003): …das Symbol der Ewigkeit ist der Kreis” Eine Untersuchung der Motive in den Romanen von Erich Maria Remarque, Berlin: Tenea Verlag Für Medien.
  • Rážová, Eva (2010): Klassische Antikriegsliteratur in den Werken von Arnold Zweig, Ludwig Renn und Erich Maria Remarque im Vergleich mit Wolfgang Borchert, Brno: Masaryk Universität, philosophische Fakultät Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik.
  • Ranicki, Marchel Reich (2015): Meine deutsche Literatur seit 1945, München: Deutsche Verlags-Anstalt.
  • Remarque, Erich Maria (1993): Im Westen nichts Neues, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Remarque, Erich Maria (1988): Arc de Triomphe, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Sazeček, Michal (2015): Unterschiedliche Darstellungen der Antikriegsthematik in zwei Werken aus dem 1. Weltkrieg, Brno: Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. Schneider, Thomas F. (2003): Erich Maria Remarque, Jahrbuch / Yearbook XII/ Osnabrück, Göttingen: V&R unipress GmbH mit Universitätsverlag.
  • Schneider, Thomas F. (2004 ): Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928-1930), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Tuncer, Cihan (2016): Erich Maria Remarque’nin “Dönüş Yolu” Eserinde Eski-Yeni Çatışması: Değişim, Yenilik ve Uyum Sorunsalı, Zeitschrift für die Welt der Türken, Vol. 8 No. 2, S. 275284.
  • Wende, Waltraud (2005): Krieg und Gedächtnis Ein Ausnahmezustand im Spannungsfeld kultureller Sinnkonstruktionen, Wiesbaden: Verlag Königshausen & Neumann GmbH.
Yıl 2018, Cilt: 6 Sayı: 1, 52 - 60, 30.06.2018

Öz

Kaynakça

  • Ferguson, Niall (2013): Der Falsche Krieg Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert, Zweite Auflage, Stuttgart: Phantheon Verlag.
  • Freißmann, Stephan (2005): Trauma als Erzählstrategie, Konstanz: Universität Konstanz Geisteswissenschaftliche Sektion Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.
  • Göğebakan, Turgut (2004): Tarihsel Roman Üzerine, Ankara: Akçağ Yayınları.
  • Gunz, Claudia – Schneider, F. Thomas (2010): Remarque - Forschung 1930 – 2010. Ein bibliographischer Bericht, Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Joanna, Leek (2009): Das Leben von E. M. Remarque und die Hintergründe für die Entstehung des Romans Im Westen nichts Neues, Studien zur Germanistik: rocznik germanistyczny, 3, S. 35-44.
  • Keiser, Wolfhard / Seedorf, Karla (2013): Erich Maria Remarque “Im Westen nichts Neues”Analyse-Interpretation., Hollfeld: Königs Erläuterungen Bange Verlag.
  • Maertens, André Sven (2014): Möglichkeiten kriegskritischen Schreibens in Die Stalinorgel von Gert Ledig, Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philologischen Fakultät der Albert Ludwigs-Universität Freiburg.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1996): “Die Rezeption und die Übersetzungen der Werke Erich Maria Remarques in der Türkei von 1950 bis zur Gegenwart”. Ankara: Gazi Universität [Diss.], [mash.] 352 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz,
  • Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Mesbah, Sevinç (1997): Alımlama (Rezeption) Üzerine Türkiyede’deki Erich Maria Remarque ve Eserlerinin Alımlanması, Frankofoni Fransız Dili ve Edebiyatı İnceleme ve Araştırmaları Ortak Kitabı, no – 9, Ankara: Şafak Matbaacılık.
  • Mesbah, Bedriye Sevinç (1990): “Erich Maria Remarque’ın eserlerinin 1950 Yılına Kadar Yapılan Türkçe Çevirileri ve Türkiye’deki Remarque İmajı”. Ankara: Gazi Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü [Magisterarbeit], 110 pp. In: Remarque- Forschung 1930- 2010 Ein bibliographischer Bericht. Claudia Gunz, Thomas F. Schneider. Göttingen: V&R unipress GmbH.
  • Parvanova, Mariana (2003): …das Symbol der Ewigkeit ist der Kreis” Eine Untersuchung der Motive in den Romanen von Erich Maria Remarque, Berlin: Tenea Verlag Für Medien.
  • Rážová, Eva (2010): Klassische Antikriegsliteratur in den Werken von Arnold Zweig, Ludwig Renn und Erich Maria Remarque im Vergleich mit Wolfgang Borchert, Brno: Masaryk Universität, philosophische Fakultät Institut für Germanistik, Nordistik und Nederlandistik.
  • Ranicki, Marchel Reich (2015): Meine deutsche Literatur seit 1945, München: Deutsche Verlags-Anstalt.
  • Remarque, Erich Maria (1993): Im Westen nichts Neues, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Remarque, Erich Maria (1988): Arc de Triomphe, Köln: Kiepenheuer & Witsch Verlag.
  • Sazeček, Michal (2015): Unterschiedliche Darstellungen der Antikriegsthematik in zwei Werken aus dem 1. Weltkrieg, Brno: Masaryk-Universität Pädagogische Fakultät Lehrstuhl für deutsche Sprache und Literatur. Schneider, Thomas F. (2003): Erich Maria Remarque, Jahrbuch / Yearbook XII/ Osnabrück, Göttingen: V&R unipress GmbH mit Universitätsverlag.
  • Schneider, Thomas F. (2004 ): Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues” Text, Edition, Entstehung, Distribution und Rezeption (1928-1930), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Tuncer, Cihan (2016): Erich Maria Remarque’nin “Dönüş Yolu” Eserinde Eski-Yeni Çatışması: Değişim, Yenilik ve Uyum Sorunsalı, Zeitschrift für die Welt der Türken, Vol. 8 No. 2, S. 275284.
  • Wende, Waltraud (2005): Krieg und Gedächtnis Ein Ausnahmezustand im Spannungsfeld kultureller Sinnkonstruktionen, Wiesbaden: Verlag Königshausen & Neumann GmbH.
Toplam 20 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Şenay Kaygın 0000-0001-6190-2591

Yayımlanma Tarihi 30 Haziran 2018
Gönderilme Tarihi 10 Mayıs 2018
Yayımlandığı Sayı Yıl 2018 Cilt: 6 Sayı: 1

Kaynak Göster

APA Kaygın, Ş. (2018). ‘Kriegstrauma’ als eine der bedeutendsten Herausforderungen in der Antikriegsliteratur am Beispiel von Erich Maria Remarques Roman “Im Westen nichts Neues”. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 6(1), 52-60.

www.gerder.org.tr/diyalog