Research Article
BibTex RIS Cite

Rafik Schami’nin Romanlarında Şark Kültürü ve Şark Düşünce Kalıplarıyla Karşılaşma

Year 2018, Volume: 6 Issue: 2, 58 - 73, 31.12.2018

Abstract

Rafik Schami, göçmenliği deneyimlemiş yazarlar arasındadır ve yazarın geçmişinde göç yaşantısının olması onun edebi sanatında şark-batı bakış açılarına yer vermesiyle kendini göstermektedir. Bu araştırmanın amacı, Rafik Schami'nin romanlarında şark kültürü ve şark düşünce kalıplarının işlenmesi konu edinilmektedir. Bu kapsamda, sözkonusu yazarın romanlarında şark kültürü ve şark düşünce kalıpları irdelenerek genel bir bakış sunulmaktadır. Ayrıca, şu sorulara cevap aranmaya çalışılmıştır. Seçilen Romanlarda hangi kültürel unsurlar yansıtılmaktadır? Kültürel farklılığa dair deneyimler nelerdir? İncelenen romanlardan yola çıkarak, yazar, edebî eserlerinde şark ve batı dünyasının kültürel farklılığına yönelik kültürel deneyimleri aktarır. Böylelikle, şark ve batı kültürleri karşılaştırmalı olarak sunulmaktadır. Bu aynı zamanda okuyucuyu da iki değer sistemiyle yüzleşmeye yönlendirmektedir. Yazarın bu yaklaşımı her iki kültüre ilgi, anlayış ve hassasiyet kazandırmayı amaçlamaktadır. Rafik Schami'nin seçilen romanları yorumbilim yaklaşım, metin odaklı yöntemle birlikte edebi ve kültürel kuramlar çerçevesinde değerlendirilerek incenlenmiştir.

References

  • Ateş, Şeref (2006): Das Islambild in den Medien nach dem 11. September 2001. In: Butterwegge, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.): Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.151-170.
  • Attina, Iman (2007): Kulturrassismus und Gesellschaftskritik. In: Iman Attia (ed.). Orient- und Islambilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast Verlag, S. 5-30.
  • Alsarres, Nader (2010): Die Orientbilder im Werk Rafik Schamis. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung Am Beispeil seines Romans Die Dunkle Seite der Liebe. Diss. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • Fes, Mohammed Laasri (2018): Deutung orientalischer Spuren in Hofmannsthals lyrischem Drama “Die Hochzeit der Sobeide”. In: Dialog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik, Bd. 2018/1, S. 20-31.
  • Hoffmann, Stella (2016). Zwischen den Welten. Rafik Schamis Roman “Sophia oder Der Anfang aller Geschichten” führt den Leser auf eine Reise vom Orient in den Okzident – und wieder zurück. Februar. (Zugriffsdatum: 19.10.2018)
  • Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  • Hofmann, Michael (2007): Goethe und der Orient. In: X. Türkischer Internationaler Germanistikkongress. Toleranz und Begegnungen. Tagungsbeiträge 30. Mai - 03. Juni. Konya: Çizgi Kitabevi, S. 309-320.
  • Khalil, Iman O. (1996): Arabisch-deutsche Literatur. In: Schreiben Zwischen den Kulturen. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. Paul Michael Lützeler. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 149-164.
  • Khodaie, Narges (2009): Eindringen des Orients in den deutschen Sprachraum. Pazhuhesh-e Zabanhaye Khareji, No. 48, Special Issue, German, S. 55-74.
  • Kula, Bilge Onur (2010): Batı Felsefesinde Oryantalizm ve Türk İmgesi. 1. Baskı. İstanbul: Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları.
  • Nünning, Ansgar (2013) (Hrsg.): Metzler Lexikon. Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart. Weimar: J. B. Metzler Verlag.
  • Öztürk, Ali Osman (2015): “Soliman will Zriny kennenlernen. Körners Drama als literarische Erinnerung und als interkulturelles Unterrichtsmaterial”, in: Hillenbrand, Rainer (Hg.): Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsphänomene in der deutschen Literatur, Internationale Tagung des Germanistischen Instituts der Universität Pécs vom 22. Und 23. Mai 2014, Wien 2015, S. 155-162 (Pécser Studien zur Germanistik, Bd. 7).
  • Schami, Rafik (2004): Die dunkle Seite der Liebe. München/Wien: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Sophia oder Der Anfang aller Geschichten. München: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2017): Ich wollte nur Geschichten erzählen. Mosaik der Fremde. Berlin/Tübingen: Hans Schiler Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Buchmesse Frankfurt. SatMediathek.de. Gespräch vom Sonntag am 3sat-Stand 18.10.2015. Zugriffsdatum.10.10.2018
  • Von Wilpert, Gero (1989): Sachwörterbuch der Literatur. 7. Verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.

Begegnung mit orientalischer Kultur und orientalischen Denkmustern in den Romanen von Rafik Schami

Year 2018, Volume: 6 Issue: 2, 58 - 73, 31.12.2018

Abstract

Rafik Schami gehört zu den Autoren mit Migrationserfahrung, und als solcher stellt er in seinem literarischen Schaffen den Blick des Deutschen (Okzidentalen) und den Blick des Orientalen auf die jeweils andere Kultur dar. Ziel der Untersuchung ist es, herauszufinden, wie Rafik Schami den Orient in seinen Romanen verarbeitet. Ferner wird versucht Antworten auf folgende Fragen zu finden: Welche kulturellen Aspekte werden in den für die Untersuchung ausgewählten Romanen reflektiert? Welche Erfahrungen werden in Bezug auf die kulturelle Fremdheit gemacht? In unserem Fall geht es um eine kontrastive Betrachtung der orientalischen Kultur und der westlichen Kulturen. Die Leser Schamis werden mit zwei Wertesystemen konfrontiert, was unwillkürlich zu einer Auseinandersetzung mit kulturellen Unterschieden führt. Dem Autor gelingt damit ein gesteigertes Interesse beim Leser zu rzielen sowie Verständnis und Sensibilität gegenüber beiden Kulturen zu wecken. Die für die Untersuchung herangezogenen Romane von Rafik Schami wurden nach dem hermeneutischen Ansatz und der werkimmanenten Methode im Rahmen literatur- und kulturwissenschaftlicher Theorien analysiert.

References

  • Ateş, Şeref (2006): Das Islambild in den Medien nach dem 11. September 2001. In: Butterwegge, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.): Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.151-170.
  • Attina, Iman (2007): Kulturrassismus und Gesellschaftskritik. In: Iman Attia (ed.). Orient- und Islambilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast Verlag, S. 5-30.
  • Alsarres, Nader (2010): Die Orientbilder im Werk Rafik Schamis. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung Am Beispeil seines Romans Die Dunkle Seite der Liebe. Diss. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • Fes, Mohammed Laasri (2018): Deutung orientalischer Spuren in Hofmannsthals lyrischem Drama “Die Hochzeit der Sobeide”. In: Dialog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik, Bd. 2018/1, S. 20-31.
  • Hoffmann, Stella (2016). Zwischen den Welten. Rafik Schamis Roman “Sophia oder Der Anfang aller Geschichten” führt den Leser auf eine Reise vom Orient in den Okzident – und wieder zurück. Februar. (Zugriffsdatum: 19.10.2018)
  • Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  • Hofmann, Michael (2007): Goethe und der Orient. In: X. Türkischer Internationaler Germanistikkongress. Toleranz und Begegnungen. Tagungsbeiträge 30. Mai - 03. Juni. Konya: Çizgi Kitabevi, S. 309-320.
  • Khalil, Iman O. (1996): Arabisch-deutsche Literatur. In: Schreiben Zwischen den Kulturen. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. Paul Michael Lützeler. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 149-164.
  • Khodaie, Narges (2009): Eindringen des Orients in den deutschen Sprachraum. Pazhuhesh-e Zabanhaye Khareji, No. 48, Special Issue, German, S. 55-74.
  • Kula, Bilge Onur (2010): Batı Felsefesinde Oryantalizm ve Türk İmgesi. 1. Baskı. İstanbul: Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları.
  • Nünning, Ansgar (2013) (Hrsg.): Metzler Lexikon. Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart. Weimar: J. B. Metzler Verlag.
  • Öztürk, Ali Osman (2015): “Soliman will Zriny kennenlernen. Körners Drama als literarische Erinnerung und als interkulturelles Unterrichtsmaterial”, in: Hillenbrand, Rainer (Hg.): Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsphänomene in der deutschen Literatur, Internationale Tagung des Germanistischen Instituts der Universität Pécs vom 22. Und 23. Mai 2014, Wien 2015, S. 155-162 (Pécser Studien zur Germanistik, Bd. 7).
  • Schami, Rafik (2004): Die dunkle Seite der Liebe. München/Wien: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Sophia oder Der Anfang aller Geschichten. München: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2017): Ich wollte nur Geschichten erzählen. Mosaik der Fremde. Berlin/Tübingen: Hans Schiler Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Buchmesse Frankfurt. SatMediathek.de. Gespräch vom Sonntag am 3sat-Stand 18.10.2015. Zugriffsdatum.10.10.2018
  • Von Wilpert, Gero (1989): Sachwörterbuch der Literatur. 7. Verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
Year 2018, Volume: 6 Issue: 2, 58 - 73, 31.12.2018

Abstract

References

  • Ateş, Şeref (2006): Das Islambild in den Medien nach dem 11. September 2001. In: Butterwegge, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.): Massenmedien, Migration und Integration. Herausforderungen für Journalismus und politische Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.151-170.
  • Attina, Iman (2007): Kulturrassismus und Gesellschaftskritik. In: Iman Attia (ed.). Orient- und Islambilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast Verlag, S. 5-30.
  • Alsarres, Nader (2010): Die Orientbilder im Werk Rafik Schamis. Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung Am Beispeil seines Romans Die Dunkle Seite der Liebe. Diss. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
  • Fes, Mohammed Laasri (2018): Deutung orientalischer Spuren in Hofmannsthals lyrischem Drama “Die Hochzeit der Sobeide”. In: Dialog. Interkulturelle Zeitschrift für Germanistik, Bd. 2018/1, S. 20-31.
  • Hoffmann, Stella (2016). Zwischen den Welten. Rafik Schamis Roman “Sophia oder Der Anfang aller Geschichten” führt den Leser auf eine Reise vom Orient in den Okzident – und wieder zurück. Februar. (Zugriffsdatum: 19.10.2018)
  • Hofmann, Michael (2006): Interkulturelle Literaturwissenschaft. Eine Einführung. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag.
  • Hofmann, Michael (2007): Goethe und der Orient. In: X. Türkischer Internationaler Germanistikkongress. Toleranz und Begegnungen. Tagungsbeiträge 30. Mai - 03. Juni. Konya: Çizgi Kitabevi, S. 309-320.
  • Khalil, Iman O. (1996): Arabisch-deutsche Literatur. In: Schreiben Zwischen den Kulturen. Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Hg. Paul Michael Lützeler. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, S. 149-164.
  • Khodaie, Narges (2009): Eindringen des Orients in den deutschen Sprachraum. Pazhuhesh-e Zabanhaye Khareji, No. 48, Special Issue, German, S. 55-74.
  • Kula, Bilge Onur (2010): Batı Felsefesinde Oryantalizm ve Türk İmgesi. 1. Baskı. İstanbul: Türkiye İş Bankası Kültür Yayınları.
  • Nünning, Ansgar (2013) (Hrsg.): Metzler Lexikon. Literatur- und Kulturtheorie. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Fünfte, aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart. Weimar: J. B. Metzler Verlag.
  • Öztürk, Ali Osman (2015): “Soliman will Zriny kennenlernen. Körners Drama als literarische Erinnerung und als interkulturelles Unterrichtsmaterial”, in: Hillenbrand, Rainer (Hg.): Erinnerungskultur. Poetische, kulturelle und politische Erinnerungsphänomene in der deutschen Literatur, Internationale Tagung des Germanistischen Instituts der Universität Pécs vom 22. Und 23. Mai 2014, Wien 2015, S. 155-162 (Pécser Studien zur Germanistik, Bd. 7).
  • Schami, Rafik (2004): Die dunkle Seite der Liebe. München/Wien: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Sophia oder Der Anfang aller Geschichten. München: Carl Hanser Verlag.
  • Schami, Rafik (2017): Ich wollte nur Geschichten erzählen. Mosaik der Fremde. Berlin/Tübingen: Hans Schiler Verlag.
  • Schami, Rafik (2015): Buchmesse Frankfurt. SatMediathek.de. Gespräch vom Sonntag am 3sat-Stand 18.10.2015. Zugriffsdatum.10.10.2018
  • Von Wilpert, Gero (1989): Sachwörterbuch der Literatur. 7. Verbesserte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.
There are 17 citations in total.

Details

Primary Language German
Journal Section Articles
Authors

Seval Karacabey 0000-0002-8804-3325

Publication Date December 31, 2018
Submission Date November 24, 2018
Published in Issue Year 2018 Volume: 6 Issue: 2

Cite

APA Karacabey, S. (2018). Begegnung mit orientalischer Kultur und orientalischen Denkmustern in den Romanen von Rafik Schami. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 6(2), 58-73.

www.gerder.org.tr/diyalog