Ziel dieser Studie ist es, die Identitätsbildung mit der Fremdsprache bei DaF-Lehramtstudierendenanhand eines Stummfilms zu untersuchen. Es wird der Beitrag der Stummfilme und der Lehramtstudierenden mit und ohne Auslandserfahrung zur Identität mit der zu erlernenden Sprache herausgearbeitet. Als Forschungsfragen gelten: 1- Wie handeln die DaF-Lehramtstudierendenmit und ohne Deutschland-Erfahrung ineiner Gruppe? 2-Imitieren die Lehramtstudierendenohne Deutschland-ErfahrungdieLehramtstudierendenmit Deutschland-Erfahrung? 3- Fördern sie sich gegenseitig in der Fremdsprache? Diese Studie basiert aus der Sicht des symbolischen Interaktionismus auf einer qualitativen, pragmatischen Betrachtungsweise, die die Perspektive der Soziologie in Bezug zur symbolischen Kommunikation, ausgehend von der Betrachtungsweise Meads, in die Fremdsprachenlehre anzuwenden versucht.
Während der Vorführung des Stummfilms wurden an bestimmten Stellen des Vorspielens gestoppt und die Kommentare der Studenten aufgenommen. Nach der Durchführung wurde im offenen Plenar nach ihrer Ansicht und ihrer Bildung zur Identität durch die Zielsprache anhand von halbstrukturierten Interviewfragen nachgefragt, inwieweit Stummfilme zur Übernahme der Handlungsweisen der zu erlernenden Sprache und ihrem Selbstbewusstsein beitragen, die durch die symbolische Kommunikation den bestimmten gesellschaftlichen Prozessen entsprechen. Durch diesen Beitrag wird die Bildung der Identität der Fremdsprachenlerner mit der Gesellschaft, deren Sprache sie lernen, dargelegt und sie soll auf weitere qualitative Analysen in der Fremdsprachenlehre als Grundlage dienen können.
Ziel dieser Studie ist es, die Identitätsbildung mit der Fremdsprache bei DaF-Lehramtstudierendenanhand eines Stummfilms zu untersuchen. Es wird der Beitrag der Stummfilme und der Lehramtstudierenden mit und ohne Auslandserfahrung zur Identität mit der zu erlernenden Sprache herausgearbeitet. Als Forschungsfragen gelten: 1- Wie handeln die DaF-Lehramtstudierendenmit und ohne Deutschland-Erfahrung ineiner Gruppe? 2-Imitieren die Lehramtstudierendenohne Deutschland-ErfahrungdieLehramtstudierendenmit Deutschland-Erfahrung? 3- Fördern sie sich gegenseitig in der Fremdsprache? Diese Studie basiert aus der Sicht des symbolischen Interaktionismus auf einer qualitativen, pragmatischen Betrachtungsweise, die die Perspektive der Soziologie in Bezug zur symbolischen Kommunikation, ausgehend von der Betrachtungsweise Meads, in die Fremdsprachenlehre anzuwenden versucht.
Während der Vorführung des Stummfilms wurden an bestimmten Stellen des Vorspielens gestoppt und die Kommentare der Studenten aufgenommen. Nach der Durchführung wurde im offenen Plenar nach ihrer Ansicht und ihrer Bildung zur Identität durch die Zielsprache anhand von halbstrukturierten Interviewfragen nachgefragt, inwieweit Stummfilme zur Übernahme der Handlungsweisen der zu erlernenden Sprache und ihrem Selbstbewusstsein beitragen, die durch die symbolische Kommunikation den bestimmten gesellschaftlichen Prozessen entsprechen. Durch diesen Beitrag wird die Bildung der Identität der Fremdsprachenlerner mit der Gesellschaft, deren Sprache sie lernen, dargelegt und sie soll auf weitere qualitative Analysen in der Fremdsprachenlehre als Grundlage dienen können.
The aim of this study is to investigate the formation of identity with the foreign language among German as a foreign language (GFL) teaching students by means of a silent film. For this purpose, the approach is presented that through silent films of the target language and the participation of the students with or without a German experience contribute to the identity with the language to be learned and also to different aspects of social life. The research questions are: 1- How do the GFL students with and without German experience act in a group? 2- Do the GFL students without German experience imitate the GFL students with German experience? 3- Do they encourage each other in the foreign language? From the point of view of symbolic interactionism, this study is based on a qualitative, pragmatic approach that tries to apply the perspective of sociology in relation to symbolic communication, based on Mead's approach, to foreign language teaching.
During the screening of the silent film, the audition was stopped at certain points and the students' comments were recorded. After the implementation, the open plenary asked about their insight and their education with the identity of the language to be learned through semi-structured interview questions, to what extent silent films contribute to the adoption of the modes of action of the language to be learned and their self-confidence, which correspond to certain social processes through symbolic communication. Through this contribution the formation of the identity of the foreign language learner with the society whose language they are learning is presented and it should be able to serve as a basis for further qualitative analyzes in foreign language teaching.
Primary Language | German |
---|---|
Journal Section | Articles |
Authors | |
Publication Date | December 1, 2021 |
Submission Date | October 16, 2021 |
Published in Issue | Year 2021 Volume: 9 Issue: 2 |
www.gerder.org.tr/diyalog