Research Article
BibTex RIS Cite

Gender Identity and Post-Migrant Perspective in Karosh Taha’s Novel Im Bauch der Königin

Year 2024, Volume: 12 Issue: 1, 64 - 83, 15.06.2024
https://doi.org/10.37583/diyalog.1499595

Abstract

Karosh Taha’s novel Im Bauch der Königin (2020) is mainly set in an immigrant neighborhood in Germany and is narrated by Amal and Raffiq, two young people of Kurdish descent, who are dealing with the issue of identity. They are not telling the same story from different perspectives but are in the same parallel narrative world in which the constellation of characters is different though. Accordingly, the text is conceived as a reversible novel, i.e. you can start with either Raffiq’s or Amal’s story and read the book from both sides. A fundamental difference between the two narrative characters lies in the gender identities assigned to them, which is why reading the book inevitably raises the question of the extent to which gender shapes the behavior and perception of the characters. This will be explored in more detail in the article. Also important for the following considerations is the premise that (German) society finds itself in a post-migrant situation in which alterity comes about less through migration than through patriarchal, heteronormative and racist social structures that undermine the democratic promise of equality. In view of the diversity and hybridity that characterize post-migrant society, language has large political gaps, which are illustrated in the novel, particularly through the example of the protagonist Shahira. With the help of Gayatri C. Spivak’s concept of othering and Kübra Gümüşay’s modified comparison of the named and the unnamed, these gaps will also be illuminated here.

References

  • Babka, Anna (2004): Feministische Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 191-222.
  • Babka, Anna (2017): Gayatri C. Spivak. Dirk Göttsche / Axel Dunker / Gabriele Dürbeck (Hrsg.): Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart: J. B. Metzler.
  • Babka, Anna (2019): Postcolonial-queer: Erkundungen in Theorie und Literatur. Wien: Verlag Turia + Kant.
  • Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. Irene Dölling / Beate Krais (Hrsg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 153-217.
  • Burtscher-Bechter, Beate (2004): Diskursanalytisch-kontextuelle Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 257-288.
  • Butler, Judith (2016): Das Unbehagen der Geschlechter (18. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Dawidowski, Christian / Hoffmann, Anna Rebecca / Walter, Benjamin (2015): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film: Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Deistler, Antje (2020): Karosh Taha: „Im Bauch der Königin“ – Lauter Zwischenwelten. deutschlandfunk.de (25.06.2020.). https://www.deutschlandfunk.de/karosh-taha-im-bauch-der-koenigin-lauter-zwischenwelten-100.html (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Döring, Dorothee (2021): Scham: Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Wien: maudrich.
  • Donath, Katharina (2011): Die Herkunft spielt keine Rolle – „Postmigrantisches“ Theater im Ballhaus Naunynstraße: Interview mit Shermin Langhoff. Bundeszentrale für politische Bildung (10.03.2011). https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/60135/die-herkunft-spielt-keine-rolle-postmigrantisches-theater-im-ballhaus-naunynstrasse/ (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Foroutan, Naika (2021): Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Geisenhanslücke, Achim (2019): Die Sprache der Infamie: Literatur und Scham. Wilhelm Fink Verlag.
  • Gerk, Andrea (2020): Karosh Taha über „Im Bauch der Königin“ – Von prügelnden und promisken Frauen. deutschlandfunkkultur.de (24.04.2020). https://www.deutschlandfunkkultur.de/karosh-taha-ueber-im-bauch-der-koenigin-von-pruegelnden-und-100.html
  • Gümüşay, Kübra (2021): Sprache und Sein. München: btb Verlag.
  • Kulaçatan, Meltem (2020). ›Empowering‹, Feminismus und Islam? Katrin Huxel / Juliane Karakayali / Ewa Palenga-Möllenbeck u. a. (Hrsg.): Postmigrantisch gelesen. Bielefeld: transcript Verlag, 235-252.
  • Schößler, Franziska / Wille, Lisa (2022): Einführung in die Gender Studies. Berlin/Boston: De Gruyter Verlag.
  • Schramm, Moritz (2018): Jenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektiven für die Literatur und Kulturwissenschaft. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 83-95.
  • Spindler, Susanne (2006): Corpus delicti: Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1985): The Rani of Sirmur: An Essay in Reading the Archives. Francis Barker (Hrsg.): Europe and Its Others. Proceedings of the Essex Conference on the Sociology of Literature. Vol. 1. Colchester: University of Essex, 128-151.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1990): The Post-Colonial Critic: Interviews, Strategies, Dialogues. Hrsg. von Sarah Harasym. New York: Routledge.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (2008): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Übersetzt von Alexander Joskowicz / Stefan Nowotny. Wien/Berlin: Turia + Kant.
  • Stemmann, Anna (2020): Epische Texte 2: Jugendroman. Kurwinkel, Tobias / Schmerheim, Philipp (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: J. B. Metzler eBooks, 166-176.
  • Taha, Karosh (2020): Im Bauch der Königin. Deutschland: DUMONT Buchverlag.
  • Yıldız, Erol (2018): Ideen zum Postmigrantischen. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 19-34.

Genderidentität und postmigrantische Perspektive in Karosh Tahas Roman Im Bauch der Königin

Year 2024, Volume: 12 Issue: 1, 64 - 83, 15.06.2024
https://doi.org/10.37583/diyalog.1499595

Abstract

Karosh Tahas Roman Im Bauch der Königin (2020) spielt hauptsächlich in einem migrantisch geprägten Wohnviertel in Deutschland und wird von Amal und Raffiq erzählt, zwei kurdischstämmigen Jugendlichen, die sich mit dem Thema Identität befassen. Dabei geben sie nicht etwa dieselbe Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven wieder, sondern sie befinden sich in derselben parallelen Erzählwelt, in der sich jedoch die Charakterkonstellation unterscheidet. Der Text ist entsprechend als Wenderoman konzipiert, d. h. man kann wahlweise mit Raffiqs oder Amals Geschichte beginnen und das Buch von beiden Seiten lesen. Ein grundlegender Unterschied der beiden Erzählfiguren besteht in den ihnen zugeordneten Genderidentitäten, weshalb bei der Lektüre zwangsläufig die Frage aufkommt, inwiefern Gender das Verhalten und die Wahrnehmung der Charaktere formt. Dem wird im Beitrag näher auf den Grund zu gehen sein. Wichtig für die nachfolgenden Überlegungen ist zudem die Prämisse, dass sich die (deutsche) Gesellschaft in einer postmigrantischen Situation befindet, in der Alterität weniger durch Migration zustande kommt als vielmehr durch patriarchale, heteronormative und rassistische Gesellschaftsstrukturen, die das demokratische Versprechen von Gleichheit unterminieren. Angesichts der Diversität und Hybridität, die die postmigrantische Gesellschaft auszeichnen, weist Sprache große politische Lücken auf, die im Roman insbesondere am Beispiel der Protagonistin Shahira zur Anschauung gelangen. Mithilfe von Gayatri C. Spivaks Begriff des Othering und Kübra Gümüşays davon inspirierter Gegenüberstellung von Benannten und Unbenannten sollen diese Lücken hier ebenfalls beleuchtet werden.

References

  • Babka, Anna (2004): Feministische Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 191-222.
  • Babka, Anna (2017): Gayatri C. Spivak. Dirk Göttsche / Axel Dunker / Gabriele Dürbeck (Hrsg.): Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart: J. B. Metzler.
  • Babka, Anna (2019): Postcolonial-queer: Erkundungen in Theorie und Literatur. Wien: Verlag Turia + Kant.
  • Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. Irene Dölling / Beate Krais (Hrsg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 153-217.
  • Burtscher-Bechter, Beate (2004): Diskursanalytisch-kontextuelle Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 257-288.
  • Butler, Judith (2016): Das Unbehagen der Geschlechter (18. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Dawidowski, Christian / Hoffmann, Anna Rebecca / Walter, Benjamin (2015): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film: Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Deistler, Antje (2020): Karosh Taha: „Im Bauch der Königin“ – Lauter Zwischenwelten. deutschlandfunk.de (25.06.2020.). https://www.deutschlandfunk.de/karosh-taha-im-bauch-der-koenigin-lauter-zwischenwelten-100.html (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Döring, Dorothee (2021): Scham: Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Wien: maudrich.
  • Donath, Katharina (2011): Die Herkunft spielt keine Rolle – „Postmigrantisches“ Theater im Ballhaus Naunynstraße: Interview mit Shermin Langhoff. Bundeszentrale für politische Bildung (10.03.2011). https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/60135/die-herkunft-spielt-keine-rolle-postmigrantisches-theater-im-ballhaus-naunynstrasse/ (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Foroutan, Naika (2021): Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Geisenhanslücke, Achim (2019): Die Sprache der Infamie: Literatur und Scham. Wilhelm Fink Verlag.
  • Gerk, Andrea (2020): Karosh Taha über „Im Bauch der Königin“ – Von prügelnden und promisken Frauen. deutschlandfunkkultur.de (24.04.2020). https://www.deutschlandfunkkultur.de/karosh-taha-ueber-im-bauch-der-koenigin-von-pruegelnden-und-100.html
  • Gümüşay, Kübra (2021): Sprache und Sein. München: btb Verlag.
  • Kulaçatan, Meltem (2020). ›Empowering‹, Feminismus und Islam? Katrin Huxel / Juliane Karakayali / Ewa Palenga-Möllenbeck u. a. (Hrsg.): Postmigrantisch gelesen. Bielefeld: transcript Verlag, 235-252.
  • Schößler, Franziska / Wille, Lisa (2022): Einführung in die Gender Studies. Berlin/Boston: De Gruyter Verlag.
  • Schramm, Moritz (2018): Jenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektiven für die Literatur und Kulturwissenschaft. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 83-95.
  • Spindler, Susanne (2006): Corpus delicti: Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1985): The Rani of Sirmur: An Essay in Reading the Archives. Francis Barker (Hrsg.): Europe and Its Others. Proceedings of the Essex Conference on the Sociology of Literature. Vol. 1. Colchester: University of Essex, 128-151.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1990): The Post-Colonial Critic: Interviews, Strategies, Dialogues. Hrsg. von Sarah Harasym. New York: Routledge.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (2008): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Übersetzt von Alexander Joskowicz / Stefan Nowotny. Wien/Berlin: Turia + Kant.
  • Stemmann, Anna (2020): Epische Texte 2: Jugendroman. Kurwinkel, Tobias / Schmerheim, Philipp (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: J. B. Metzler eBooks, 166-176.
  • Taha, Karosh (2020): Im Bauch der Königin. Deutschland: DUMONT Buchverlag.
  • Yıldız, Erol (2018): Ideen zum Postmigrantischen. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 19-34.

Genderidentität und postmigrantische Perspektive in Karosh Tahas Roman Im Bauch der Königin

Year 2024, Volume: 12 Issue: 1, 64 - 83, 15.06.2024
https://doi.org/10.37583/diyalog.1499595

Abstract

Karosh Tahas Roman Im Bauch der Königin (2020) spielt hauptsächlich in einem migrantisch geprägten Wohnviertel in Deutschland und wird von Amal und Raffiq erzählt, zwei kurdischstämmigen Jugendlichen, die sich mit dem Thema Identität befassen. Dabei geben sie nicht etwa dieselbe Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven wieder, sondern sie befinden sich in derselben parallelen Erzählwelt, in der sich jedoch die Charakterkonstellation unterscheidet. Der Text ist entsprechend als Wenderoman konzipiert, d. h. man kann wahlweise mit Raffiqs oder Amals Geschichte beginnen und das Buch von beiden Seiten lesen. Ein grundlegender Unterschied der beiden Erzählfiguren besteht in den ihnen zugeordneten Genderidentitäten, weshalb bei der Lektüre zwangsläufig die Frage aufkommt, inwiefern Gender das Verhalten und die Wahrnehmung der Charaktere formt. Dem wird im Beitrag näher auf den Grund zu gehen sein. Wichtig für die nachfolgenden Überlegungen ist zudem die Prämisse, dass sich die (deutsche) Gesellschaft in einer postmigrantischen Situation befindet, in der Alterität weniger durch Migration zustande kommt als vielmehr durch patriarchale, heteronormative und rassistische Gesellschaftsstrukturen, die das demokratische Versprechen von Gleichheit unterminieren. Angesichts der Diversität und Hybridität, die die postmigrantische Gesellschaft auszeichnen, weist Sprache große politische Lücken auf, die im Roman insbesondere am Beispiel der Protagonistin Shahira zur Anschauung gelangen. Mithilfe von Gayatri C. Spivaks Begriff des Othering und Kübra Gümüşays davon inspirierter Gegenüberstellung von Benannten und Unbenannten sollen diese Lücken hier ebenfalls beleuchtet werden.

References

  • Babka, Anna (2004): Feministische Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 191-222.
  • Babka, Anna (2017): Gayatri C. Spivak. Dirk Göttsche / Axel Dunker / Gabriele Dürbeck (Hrsg.): Handbuch Postkolonialismus und Literatur. Stuttgart: J. B. Metzler.
  • Babka, Anna (2019): Postcolonial-queer: Erkundungen in Theorie und Literatur. Wien: Verlag Turia + Kant.
  • Bourdieu, Pierre (1997): Die männliche Herrschaft. Irene Dölling / Beate Krais (Hrsg.): Ein alltägliches Spiel. Geschlechterkonstruktion in der sozialen Praxis. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 153-217.
  • Burtscher-Bechter, Beate (2004): Diskursanalytisch-kontextuelle Theorien. Martin Sexl (Hrsg.): Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: UTB Verlag, 257-288.
  • Butler, Judith (2016): Das Unbehagen der Geschlechter (18. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
  • Dawidowski, Christian / Hoffmann, Anna Rebecca / Walter, Benjamin (2015): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film: Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Deistler, Antje (2020): Karosh Taha: „Im Bauch der Königin“ – Lauter Zwischenwelten. deutschlandfunk.de (25.06.2020.). https://www.deutschlandfunk.de/karosh-taha-im-bauch-der-koenigin-lauter-zwischenwelten-100.html (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Döring, Dorothee (2021): Scham: Einem belastenden Gefühl auf der Spur. Wien: maudrich.
  • Donath, Katharina (2011): Die Herkunft spielt keine Rolle – „Postmigrantisches“ Theater im Ballhaus Naunynstraße: Interview mit Shermin Langhoff. Bundeszentrale für politische Bildung (10.03.2011). https://www.bpb.de/lernen/kulturelle-bildung/60135/die-herkunft-spielt-keine-rolle-postmigrantisches-theater-im-ballhaus-naunynstrasse/ (Letzter Zugriff: 20.03.2024)
  • Foroutan, Naika (2021): Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld: transcript Verlag.
  • Geisenhanslücke, Achim (2019): Die Sprache der Infamie: Literatur und Scham. Wilhelm Fink Verlag.
  • Gerk, Andrea (2020): Karosh Taha über „Im Bauch der Königin“ – Von prügelnden und promisken Frauen. deutschlandfunkkultur.de (24.04.2020). https://www.deutschlandfunkkultur.de/karosh-taha-ueber-im-bauch-der-koenigin-von-pruegelnden-und-100.html
  • Gümüşay, Kübra (2021): Sprache und Sein. München: btb Verlag.
  • Kulaçatan, Meltem (2020). ›Empowering‹, Feminismus und Islam? Katrin Huxel / Juliane Karakayali / Ewa Palenga-Möllenbeck u. a. (Hrsg.): Postmigrantisch gelesen. Bielefeld: transcript Verlag, 235-252.
  • Schößler, Franziska / Wille, Lisa (2022): Einführung in die Gender Studies. Berlin/Boston: De Gruyter Verlag.
  • Schramm, Moritz (2018): Jenseits der binären Logik: Postmigrantische Perspektiven für die Literatur und Kulturwissenschaft. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 83-95.
  • Spindler, Susanne (2006): Corpus delicti: Männlichkeit, Rassismus und Kriminalisierung im Alltag jugendlicher Migranten. Münster: Unrast-Verlag.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1985): The Rani of Sirmur: An Essay in Reading the Archives. Francis Barker (Hrsg.): Europe and Its Others. Proceedings of the Essex Conference on the Sociology of Literature. Vol. 1. Colchester: University of Essex, 128-151.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (1990): The Post-Colonial Critic: Interviews, Strategies, Dialogues. Hrsg. von Sarah Harasym. New York: Routledge.
  • Spivak, Gayatri Chakravorty (2008): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Übersetzt von Alexander Joskowicz / Stefan Nowotny. Wien/Berlin: Turia + Kant.
  • Stemmann, Anna (2020): Epische Texte 2: Jugendroman. Kurwinkel, Tobias / Schmerheim, Philipp (Hrsg.): Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: J. B. Metzler eBooks, 166-176.
  • Taha, Karosh (2020): Im Bauch der Königin. Deutschland: DUMONT Buchverlag.
  • Yıldız, Erol (2018): Ideen zum Postmigrantischen. Naika Foroutan / Juliane Karakayali (Hrsg.): Postmigrantische Perspektiven: Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Frankfurt a. M.: Campus Verlag, 19-34.
There are 24 citations in total.

Details

Primary Language German
Subjects Literary Studies (Other)
Journal Section Articles
Authors

Marlene Lidy This is me 0009-0002-8121-2680

Onur Kemal Bazarkaya 0000-0001-6553-4255

Publication Date June 15, 2024
Submission Date February 18, 2024
Acceptance Date June 15, 2024
Published in Issue Year 2024 Volume: 12 Issue: 1

Cite

APA Lidy, M., & Bazarkaya, O. K. (2024). Genderidentität und postmigrantische Perspektive in Karosh Tahas Roman Im Bauch der Königin. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 12(1), 64-83. https://doi.org/10.37583/diyalog.1499595

www.gerder.org.tr/diyalog