Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite

Yıl 2025, Cilt: 7 Sayı: 1, 68 - 84, 30.06.2025
https://doi.org/10.55143/alkad.1645786

Öz

Wissenschaftler können oft Rollen in verschiedenen Lebensbereichen übernehmen. Das Profil, das ihnen die Gesellschaft zuschreibt, erfordert von ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Es ist daher möglich, diese Menschen in vielen anderen Bereichen als der Wissenschaft zu sehen, beispielsweise in der Bürokratie oder der Politik. Diese Vielfalt spiegelt sich oft auch in der fiktiven Welt wider. In fiktionalen Werken wie Romanen und Filmen kommt es vor, dass ein Wissenschaftler verschiedene Rollen einnimmt oder unterschiedliche Erfahrungen macht. Fatih Akıns Film Auf der anderen Seite bildet ein erfolgreiches Bespiel für dieses Thema. Im Film ist die Figur Nejat Aksu ein Germanist, genauer gesagt ein Germanistik-Professor. Nejat Aksu, ein in Deutschland geborener und aufgewachsener Germanistik-Professor, muss in die Türkei gehen und anschließend dort leben. Obwohl seine familiären Wurzeln eigentlich in der Türkei liegen, sind seine Erfahrungen und Begegnungen in der Türkei als Germanist, der sein gesamtes Leben in Deutschland verbracht hat, eine Untersuchung wert. Diese Studie untersucht Fatih Akıns Film Auf der anderen Seite und konzentriert sich dabei auf die Germanist-Figur Nejat Aksu. Ziel der Studie ist es, einen Analyseversuch zum Film Auf der anderen Seite vorzulegen, der aus parallelen Erzählungen besteht und daher aus mehr als einer Perspektive analysiert werden kann.

Kaynakça

  • Akın, F. (Reg.). (2007). Auf der anderen Seite [Film]. Corazon International.
  • Behrens, V. & Töteberg, M. (2013). Fatih Akın - Sinema, Benim Memleketim. (Çev.: B. Tut). İstanbul: Doğan Kitap.
  • Carnicer, J. A. (2017). Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Eder, J., Jannidis, F., Schneider, R. (Eds.). (2010). Characters in Fictional Works. Berlin/ New York: De Gruyter.
  • Engel, O. (2021). Professoren mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS. Ezli, Ö. (Hg.). (2010). Kultur als Ereignis. Bielefeld: Transcript Verlag.
  • Ezli, Ö. (2022). Auf der anderen Seite (2007): Eine andere Reise zur Herkunft. In Ruhe, C. & Wortman, T. (Hg.), Die Filme Fatih Akıns (S. 175-199). Paderborn: Brill Fink.
  • Farsi, A. (2014). Migranten auf dem Weg zur Elite? Zum Berufserfolg von Akademikern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Gueneli, B. (2019). Fatih Akın’s Cinema and the New Sound of Europe. Bloomington: Indiana University Press. Krautkrämer, F. (2013). Schrift im Film. Münster: Lit Verlag.
  • Kültür, N. (2017). Aksanlı Sinema ve Fatih Akın. Maltepe Üniversitesi İletişim Fakültesi Dergisi, 4(2), 3-17.
  • Meyer, C. (2024). Writing back to Germany from the margins: Strategien der Kanon-Aneignung in der Minderheitenliteratur der Nachwendezeit. In Hodaie, N. & Hofmann, M. (Hrsg.), Postmigrantische Literatur (S. 51-73). Berlin: J.B. Metzler.
  • Popper, K. R. (1980). Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II. München: Francke Verlag.
  • Riis, J. & Taylor, A. (2019). Screening Characters. New York/ London: Routledge.
  • Sarı, A., & Güler, F. (2019). Nibelungen ve Odysseia Destanlarında Eve Dönüş Miti. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 7 (2), 233-241.
  • Tepecik, E. (2011). Bildungserfolge mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Yağdı, Ş. (2019). Bildungsaufstieg mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS

A Germanist in Turkey: Fatih Akın’s The Edge of Heaven

Yıl 2025, Cilt: 7 Sayı: 1, 68 - 84, 30.06.2025
https://doi.org/10.55143/alkad.1645786

Öz

Scientists can often take on roles in different areas of life. The profile that society assigns to them requires them to have a wide range of skills. It is therefore possible to see these people in many fields other than science, for example in bureaucracy or politics. This diversity is often reflected in the fictional world as well. In fictional works such as novels and films, it happens that a scientist takes on different roles or has different experiences. Fatih Akın's film The Edge of Heaven is a successful example of this topic. In the film, the character Nejat Aksu is a Germanist, more specifically a German studies professor. Nejat Aksu, born and raised in Germany, has to go to Turkey and then live there. Although his family roots are actually in Turkey, his experiences and encounters in Turkey as a German studies professor who has spent his entire life in Germany are worth examining. This study examines Fatih Akın's film The Edge of Heaven, focusing on the Germanist character Nejat Aksu. The aim of the study is to present an attempt at analysis of the film The Edge of Heaven, which consists of parallel narratives and can therefore be analyzed from more than one perspective.

Kaynakça

  • Akın, F. (Reg.). (2007). Auf der anderen Seite [Film]. Corazon International.
  • Behrens, V. & Töteberg, M. (2013). Fatih Akın - Sinema, Benim Memleketim. (Çev.: B. Tut). İstanbul: Doğan Kitap.
  • Carnicer, J. A. (2017). Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Eder, J., Jannidis, F., Schneider, R. (Eds.). (2010). Characters in Fictional Works. Berlin/ New York: De Gruyter.
  • Engel, O. (2021). Professoren mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS. Ezli, Ö. (Hg.). (2010). Kultur als Ereignis. Bielefeld: Transcript Verlag.
  • Ezli, Ö. (2022). Auf der anderen Seite (2007): Eine andere Reise zur Herkunft. In Ruhe, C. & Wortman, T. (Hg.), Die Filme Fatih Akıns (S. 175-199). Paderborn: Brill Fink.
  • Farsi, A. (2014). Migranten auf dem Weg zur Elite? Zum Berufserfolg von Akademikern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Gueneli, B. (2019). Fatih Akın’s Cinema and the New Sound of Europe. Bloomington: Indiana University Press. Krautkrämer, F. (2013). Schrift im Film. Münster: Lit Verlag.
  • Kültür, N. (2017). Aksanlı Sinema ve Fatih Akın. Maltepe Üniversitesi İletişim Fakültesi Dergisi, 4(2), 3-17.
  • Meyer, C. (2024). Writing back to Germany from the margins: Strategien der Kanon-Aneignung in der Minderheitenliteratur der Nachwendezeit. In Hodaie, N. & Hofmann, M. (Hrsg.), Postmigrantische Literatur (S. 51-73). Berlin: J.B. Metzler.
  • Popper, K. R. (1980). Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II. München: Francke Verlag.
  • Riis, J. & Taylor, A. (2019). Screening Characters. New York/ London: Routledge.
  • Sarı, A., & Güler, F. (2019). Nibelungen ve Odysseia Destanlarında Eve Dönüş Miti. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 7 (2), 233-241.
  • Tepecik, E. (2011). Bildungserfolge mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Yağdı, Ş. (2019). Bildungsaufstieg mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS

Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite

Yıl 2025, Cilt: 7 Sayı: 1, 68 - 84, 30.06.2025
https://doi.org/10.55143/alkad.1645786

Öz

Wissenschaftler können oft Rollen in verschiedenen Lebensbereichen übernehmen. Das Profil, das ihnen die Gesellschaft zuschreibt, erfordert von ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten. Es ist daher möglich, diese Menschen in vielen anderen Bereichen als der Wissenschaft zu sehen, beispielsweise in der Bürokratie oder der Politik. Diese Vielfalt spiegelt sich oft auch in der fiktiven Welt wider. In fiktionalen Werken wie Romanen und Filmen kommt es vor, dass ein Wissenschaftler verschiedene Rollen einnimmt oder unterschiedliche Erfahrungen macht. Fatih Akıns Film Auf der anderen Seite bildet ein erfolgreiches Bespiel für dieses Thema. Im Film ist die Figur Nejat Aksu ein Germanist, genauer gesagt ein Germanistik-Professor. Nejat Aksu, ein in Deutschland geborener und aufgewachsener Germanistik-Professor, muss in die Türkei gehen und anschließend dort leben. Obwohl seine familiären Wurzeln eigentlich in der Türkei liegen, sind seine Erfahrungen und Begegnungen in der Türkei als Germanist, der sein gesamtes Leben in Deutschland verbracht hat, eine Untersuchung wert. Diese Studie untersucht Fatih Akıns Film Auf der anderen Seite und konzentriert sich dabei auf die Germanist-Figur Nejat Aksu. Ziel der Studie ist es, einen Analyseversuch zum Film Auf der anderen Seite vorzulegen, der aus parallelen Erzählungen besteht und daher aus mehr als einer Perspektive analysiert werden kann.

Kaynakça

  • Akın, F. (Reg.). (2007). Auf der anderen Seite [Film]. Corazon International.
  • Behrens, V. & Töteberg, M. (2013). Fatih Akın - Sinema, Benim Memleketim. (Çev.: B. Tut). İstanbul: Doğan Kitap.
  • Carnicer, J. A. (2017). Bildungsaufstiege mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Eder, J., Jannidis, F., Schneider, R. (Eds.). (2010). Characters in Fictional Works. Berlin/ New York: De Gruyter.
  • Engel, O. (2021). Professoren mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS. Ezli, Ö. (Hg.). (2010). Kultur als Ereignis. Bielefeld: Transcript Verlag.
  • Ezli, Ö. (2022). Auf der anderen Seite (2007): Eine andere Reise zur Herkunft. In Ruhe, C. & Wortman, T. (Hg.), Die Filme Fatih Akıns (S. 175-199). Paderborn: Brill Fink.
  • Farsi, A. (2014). Migranten auf dem Weg zur Elite? Zum Berufserfolg von Akademikern mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS.
  • Gueneli, B. (2019). Fatih Akın’s Cinema and the New Sound of Europe. Bloomington: Indiana University Press. Krautkrämer, F. (2013). Schrift im Film. Münster: Lit Verlag.
  • Kültür, N. (2017). Aksanlı Sinema ve Fatih Akın. Maltepe Üniversitesi İletişim Fakültesi Dergisi, 4(2), 3-17.
  • Meyer, C. (2024). Writing back to Germany from the margins: Strategien der Kanon-Aneignung in der Minderheitenliteratur der Nachwendezeit. In Hodaie, N. & Hofmann, M. (Hrsg.), Postmigrantische Literatur (S. 51-73). Berlin: J.B. Metzler.
  • Popper, K. R. (1980). Die offene Gesellschaft und ihre Feinde II. München: Francke Verlag.
  • Riis, J. & Taylor, A. (2019). Screening Characters. New York/ London: Routledge.
  • Sarı, A., & Güler, F. (2019). Nibelungen ve Odysseia Destanlarında Eve Dönüş Miti. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 7 (2), 233-241.
  • Tepecik, E. (2011). Bildungserfolge mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: VS Verlag.
  • Yağdı, Ş. (2019). Bildungsaufstieg mit Migrationshintergrund. Wiesbaden: Springer VS
Toplam 15 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Türkçe
Konular Alman Dili, Edebiyatı ve Kültürü, Dünya Dilleri, Edebiyatı ve Kültürü (Diğer)
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Emre Bekir Güven 0000-0002-1789-1730

Erken Görünüm Tarihi 23 Haziran 2025
Yayımlanma Tarihi 30 Haziran 2025
Gönderilme Tarihi 27 Şubat 2025
Kabul Tarihi 30 Mayıs 2025
Yayımlandığı Sayı Yıl 2025 Cilt: 7 Sayı: 1

Kaynak Göster

APA Güven, E. B. (2025). Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, 7(1), 68-84. https://doi.org/10.55143/alkad.1645786
AMA Güven EB. Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite. ALKAD. Haziran 2025;7(1):68-84. doi:10.55143/alkad.1645786
Chicago Güven, Emre Bekir. “Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 7, sy. 1 (Haziran 2025): 68-84. https://doi.org/10.55143/alkad.1645786.
EndNote Güven EB (01 Haziran 2025) Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 7 1 68–84.
IEEE E. B. Güven, “Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite”, ALKAD, c. 7, sy. 1, ss. 68–84, 2025, doi: 10.55143/alkad.1645786.
ISNAD Güven, Emre Bekir. “Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi 7/1 (Haziran2025), 68-84. https://doi.org/10.55143/alkad.1645786.
JAMA Güven EB. Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite. ALKAD. 2025;7:68–84.
MLA Güven, Emre Bekir. “Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite”. Alman Dili ve Kültürü Araştırmaları Dergisi, c. 7, sy. 1, 2025, ss. 68-84, doi:10.55143/alkad.1645786.
Vancouver Güven EB. Ein Germanist in der Türkei: Fatih Akıns Auf der anderen Seite. ALKAD. 2025;7(1):68-84.