Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Eine Analyse des Kinderbuches Traumfresserchen von Michael Ende und des Märchens Hänsel und Gretel aus der komparatistischen Perspektive

Yıl 2023, Cilt: 11 Sayı: 22, 65 - 79, 15.10.2023
https://doi.org/10.20304/humanitas.1290611

Öz

Michael Ende hat viele Werke geschrieben, die für die Kinder- und Jugendliteratur als bedeutend gelten können. Unendliche Geschichte und Momo sind die bekanntesten davon. In dieser Studie werden Endes Werk Das Traumfresserchen und das Märchen Hänsel und Gretel untersucht. In dem Werk wird erzählt, dass Schlafittchen, die Tochter des Königs und der Königin, die in Schlummerland lebt, nicht schlafen kann, weil sie Angst vor schlechten Träumen hat, und der König sich auf eine schwierige Reise begibt, um eine Lösung für dieses Problem zu finden. Auf dieser schwierigen Reise trifft der König auf ein Wesen namens Traumfresserchen und es schreibt dem König einen Spruch, sobald dieser Spruch gelesen wird, kommt das Traumfresserchen und frisst böse Träume und die Prinzessin kann wieder gut schlafen. Es ist klar, dass Endes Kinderbuch viele Elemente des Märchengenres enthält. Einige dieser Elemente können als die Reise des Königs, die fantastische Figur und Beschwörungen aufgeführt werden. Besonders Endes Werk erinnert in Bezug auf die Vater-Kind-Beziehung an das Märchen von Hänsel und Gretel. In dieser Studie wird Endes Werk Das Traumfresserchen zusammen mit dem Märchen Hänsel und Gretel vergleichend auf märchenhafte Merkmale hin untersucht.

Kaynakça

  • Burdorf, Dieter u. Fasbender, Christoph u. Moennighoff, Burkhard (Hrsg.) (2007). Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Ende, M. (2017). Das Traumfresserchen Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag.
  • Freund, Winfried (2005). Märchen. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag.
  • Geister, Oliver (2013). Kleine Pädagogik des Märchens. Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Gfrereis, Heike (1999). Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1995). Grimms Märchen. Loewe Verlag.
  • Jeßing, Benedikt und Köhnen Ralph (2012). Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2004). Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon Band 1: A–G. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2012). Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Kurwinkel, Tobias und Schmerheim, Philipp (Hg.) (2020). Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2004). Märchen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2010). Wesenszüge des europäischen Volksmärchens. in: Schödel, Siegfried (Hrsg.) Text und Materialien für den Unterricht. Märchenanalysen. Stuttgart: Reclam Verlag.
  • Nünning, Ansgar (Hrsg.) (2013). Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Ansätze – Personen – Grundbegriffe0 .Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Propp, Vladimir (1987). Morphologie des Märchens. (Karl Eimermacher Hrsg.). Suhrkamp Verlag.
  • Seiffge-Krenke, Inge (2016). Väter, Männer und kindliche Entwicklung. Ein Lehrbuch für Psychotherapie und Beratung. Berlin: Springer Verlag.
  • Zymner, Rüdiger und Hölter, Achim (Hrsg.) (2013). Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.

An analysis of the children's book Traumfresserchen by Michael Ende and the fairy tale Hansel and Gretel from a comparative perspective

Yıl 2023, Cilt: 11 Sayı: 22, 65 - 79, 15.10.2023
https://doi.org/10.20304/humanitas.1290611

Öz

Michael Ende has written many works that can be considered significant for children's and young adult literature. Neverending Story and Momo are the most famous of these. In this study, Ende's work Das Traumfresserchen and Hansel and Gretel fairy tale are examined. In the work it is narrated that Schlafittchen, the daughter of the king and queen, who lives in Schlummerland, cannot sleep because she is afraid of bad dreams, and the king embarks on a difficult journey to find a solution to this problem to find. On this difficult journey, the king meets a creature called dream Traumfresserchen and he writes a spell to the king, as soon as this spell is read, Traumfresserchen comes and eats bad dreams and the princess can sleep well again. It is clear that Ende's children's book contains many elements of the fairy tale genre. Some of these elements can be listed as the king's journey, the fantastic figure, and incantations. Ende's work in particular is reminiscent of the fairy tale of Hansel and Gretel in relation to the father-child relationship. In this study, Ende's work Das Traumfresserchen is compared with the fairy tale Hansel and Gretel for fairytale characteristics.

Kaynakça

  • Burdorf, Dieter u. Fasbender, Christoph u. Moennighoff, Burkhard (Hrsg.) (2007). Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Ende, M. (2017). Das Traumfresserchen Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag.
  • Freund, Winfried (2005). Märchen. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag.
  • Geister, Oliver (2013). Kleine Pädagogik des Märchens. Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Gfrereis, Heike (1999). Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1995). Grimms Märchen. Loewe Verlag.
  • Jeßing, Benedikt und Köhnen Ralph (2012). Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2004). Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon Band 1: A–G. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2012). Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Kurwinkel, Tobias und Schmerheim, Philipp (Hg.) (2020). Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2004). Märchen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2010). Wesenszüge des europäischen Volksmärchens. in: Schödel, Siegfried (Hrsg.) Text und Materialien für den Unterricht. Märchenanalysen. Stuttgart: Reclam Verlag.
  • Nünning, Ansgar (Hrsg.) (2013). Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Ansätze – Personen – Grundbegriffe0 .Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Propp, Vladimir (1987). Morphologie des Märchens. (Karl Eimermacher Hrsg.). Suhrkamp Verlag.
  • Seiffge-Krenke, Inge (2016). Väter, Männer und kindliche Entwicklung. Ein Lehrbuch für Psychotherapie und Beratung. Berlin: Springer Verlag.
  • Zymner, Rüdiger und Hölter, Achim (Hrsg.) (2013). Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.

Michael Ende'nin Traumfresserchen Adlı Çocuk Kitabı ile Hansel ve Gretel Masalının Karşılaştırmalı Bir Bakış Açısıyla İncelenmesi

Yıl 2023, Cilt: 11 Sayı: 22, 65 - 79, 15.10.2023
https://doi.org/10.20304/humanitas.1290611

Öz

Michael Ende, çocuk ve genç yetişkin edebiyatı için önemli sayılabilecek pek çok eser yazmıştır. Bitmeyen Öykü ve Momo bunların en tanınanlarıdır. Bu çalışmada Ende'nin Das Traumfresserchen adlı eseri ve Hansel ve Gretel masalı incelenmiştir. Eserde, Schlummerland'de yaşayan kral ve kraliçenin kızı Schlafittchen'in kötü rüyalardan korktuğu için uyuyamadığı ve kralın bu soruna bir çözüm bulmak için zorlu bir yolculuğa çıktığı anlatılır. Bu zorlu yolculukta kral Traumfresserchen adlı bir yaratıkla tanışır ve krala bir büyü yazar, bu büyü okunur okunmaz Traumfresserchen gelir ve kötü rüyaları yer ve prenses tekrar rahatça uyuyabilir. Ende'nin çocuk kitabının masal türünden pek çok öğeyi içinde barındırdığı açıktır. Bu unsurlardan bazıları kralın yolculuğu, fantastik figür ve büyüler olarak sıralanabilir. Özellikle Ende'nin eseri, baba-çocuk ilişkisi açısından Hansel ve Gretel masalını anımsatır. Bu çalışmada Ende'nin Das Traumfresserchen adlı eseri, masal özellikleri açısından Hansel ve Gretel masalı ile karşılaştırılmıştır.

Kaynakça

  • Burdorf, Dieter u. Fasbender, Christoph u. Moennighoff, Burkhard (Hrsg.) (2007). Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Ende, M. (2017). Das Traumfresserchen Stuttgart: Thienemann-Esslinger Verlag.
  • Freund, Winfried (2005). Märchen. Köln: DuMont Literatur und Kunst Verlag.
  • Geister, Oliver (2013). Kleine Pädagogik des Märchens. Begriff, Geschichte, Ideen für Erziehung und Unterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Gfrereis, Heike (1999). Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Grimm, Jacob und Wilhelm (1995). Grimms Märchen. Loewe Verlag.
  • Jeßing, Benedikt und Köhnen Ralph (2012). Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2004). Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur. Ein internationales Lexikon Band 1: A–G. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Kümmerling-Meibauer, Bettina (2012). Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
  • Kurwinkel, Tobias und Schmerheim, Philipp (Hg.) (2020). Handbuch Kinder- und Jugendliteratur. Berlin: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2004). Märchen. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Lüthi, Max (2010). Wesenszüge des europäischen Volksmärchens. in: Schödel, Siegfried (Hrsg.) Text und Materialien für den Unterricht. Märchenanalysen. Stuttgart: Reclam Verlag.
  • Nünning, Ansgar (Hrsg.) (2013). Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie, Ansätze – Personen – Grundbegriffe0 .Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
  • Propp, Vladimir (1987). Morphologie des Märchens. (Karl Eimermacher Hrsg.). Suhrkamp Verlag.
  • Seiffge-Krenke, Inge (2016). Väter, Männer und kindliche Entwicklung. Ein Lehrbuch für Psychotherapie und Beratung. Berlin: Springer Verlag.
  • Zymner, Rüdiger und Hölter, Achim (Hrsg.) (2013). Handbuch Komparatistik. Theorien, Arbeitsfelder, Wissenspraxis. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler.
Toplam 16 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Konular Alman Dili, Edebiyatı ve Kültürü
Bölüm Tüm Sayı
Yazarlar

Kadir Albayrak 0000-0003-2068-4932

Yayımlanma Tarihi 15 Ekim 2023
Yayımlandığı Sayı Yıl 2023 Cilt: 11 Sayı: 22

Kaynak Göster

APA Albayrak, K. (2023). Eine Analyse des Kinderbuches Traumfresserchen von Michael Ende und des Märchens Hänsel und Gretel aus der komparatistischen Perspektive. HUMANITAS - Uluslararası Sosyal Bilimler Dergisi, 11(22), 65-79. https://doi.org/10.20304/humanitas.1290611