Auerbach, E. (1959). Mimesis: Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur. Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1946)
Auerbach, E. (1967). Marcel Proust. Der Roman von der verlorenen Zeit. In G. Kondrad & E. Auerbach (Eds.), Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie (S. 296–300). Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1925)
Benjamin, W. (1977). Zum Bilde Prousts. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 335–352). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1929)
Benjamin, W. (1977). Über den Begriff der Geschichte. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 251–261). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1940)
Bergson, H. (1991). Materie und Gedächtnis. Hamburg, DE: Felix Meiner Verlag. (Original work published 1896)
Konuk, K. (2013). Doğu Batı Mimesis: Auerbach Türkiye’de [East West Mimesis: Auerbach in Turkey]. Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2009). Verdichtete Geschichtserfahrung. Erich Auerbachs Brief vom 3.1.1937 an Walter Benjamin. In W. Meints, M. Daxner & G. Kraiker (Eds.), Raum der Freiheit. Reflexionen über Idee und Wirklichkeit (S. 123–149). Bielefeld, DE: Transcript Verlag.
Vialon, M. (2010). Yabanın tuzlu ekmeği [Savory bread]. In E. Auerbach (Ed.), Erich Auerbach seçkileri [Erich Auerbach selections] (S. 9 –96). Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2011). Helle und Trost für eine „neue Menschlichkeit“, Erich Auerbachs türkisches Exilbriefwerk. In Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Jahrbuch 2010 (S. 18–47). Göttingen, DE: Wallstein Verlag.
Weiss, P. (1975/1998). Die Ästhetik des Widerstands. Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag.
Representing Reality: Erich Auerbach’s Concept of Memory
This article presents an analysis of Erich Auerbach’s concept of memory as a method of representing reality – as “recovery of lost realities in remembrance” – through Virginia Woolf’s novel To the Lighthouse and Marcel Proust’s novel In Search of Lost Times (1913–1927). In the last chapter of Mimesis: The Representation of Reality in Western Literature, Auerbach demonstrates that use of a first-person narrator, an important characteristic of the modern novel, means at the same time a preoccupation with the literary depiction of memory. As a form of consciousness depiction, memory is “the memorizing consciousness,” comparable to the metaphor of a flash (Benjamin, 1977, p. 253) that enlightens the sub-conscious. Defining Proust’s literary depiction, called by Auerbach a “recovery of lost realities,” and by his friend Walter Benjamin “visualization” of memory, one recognizes an interesting analogy between Benjamin and Auerbach’s concepts of memory.
Auerbach, E. (1959). Mimesis: Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur. Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1946)
Auerbach, E. (1967). Marcel Proust. Der Roman von der verlorenen Zeit. In G. Kondrad & E. Auerbach (Eds.), Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie (S. 296–300). Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1925)
Benjamin, W. (1977). Zum Bilde Prousts. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 335–352). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1929)
Benjamin, W. (1977). Über den Begriff der Geschichte. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 251–261). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1940)
Bergson, H. (1991). Materie und Gedächtnis. Hamburg, DE: Felix Meiner Verlag. (Original work published 1896)
Konuk, K. (2013). Doğu Batı Mimesis: Auerbach Türkiye’de [East West Mimesis: Auerbach in Turkey]. Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2009). Verdichtete Geschichtserfahrung. Erich Auerbachs Brief vom 3.1.1937 an Walter Benjamin. In W. Meints, M. Daxner & G. Kraiker (Eds.), Raum der Freiheit. Reflexionen über Idee und Wirklichkeit (S. 123–149). Bielefeld, DE: Transcript Verlag.
Vialon, M. (2010). Yabanın tuzlu ekmeği [Savory bread]. In E. Auerbach (Ed.), Erich Auerbach seçkileri [Erich Auerbach selections] (S. 9 –96). Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2011). Helle und Trost für eine „neue Menschlichkeit“, Erich Auerbachs türkisches Exilbriefwerk. In Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Jahrbuch 2010 (S. 18–47). Göttingen, DE: Wallstein Verlag.
Weiss, P. (1975/1998). Die Ästhetik des Widerstands. Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag.
Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung
In diesem Artikel werde ich Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung als Darstellungsmethode für die Erforschung der Schilderung der Wirklichkeit in der Literatur -„wiedergefundene Wirklichkeit“- anhand von Virginia Woolfs Roman To the Lighthouse und Marcel Prousts Roman Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (1913-1927) untersuchen. Auerbach zeigt im letzten Kapitel der Mimesis: Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur, dass die Beschäftigung mit der Ich-Erzählerinstanz, die von Auerbach als eine wichtige Eigenschaft des modernen Romans ausgemacht wird, gleichzeitig auch eine Beschäftigung mit der literarischen Darstellung von Erinnerung bedeutet. Als eine Form der Bewußtseinsdarstellung ist Erinnerung gleichzeitig „das erinnernde Bewußtsein“, vergleichbar mit der Metapher eines Blitzes (Benjamin), der, wenn er einschlägt, im Unterbewußtsein Verborgenes zum Vorschein bringt. Bei der Festlegung der Darstellungsweise von Proust, von Auerbach als „Wiederfinden der Wirklichkeit“, und von seinem Freund Walter Benjamin1 als „Vergegenwärtigung“ der Erinnerung bezeichnet, erkennt man eine interessante Parallele zwischen Benjamins und Auerbachs Erinnerungsvorstellung.
Auerbach, E. (1959). Mimesis: Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur. Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1946)
Auerbach, E. (1967). Marcel Proust. Der Roman von der verlorenen Zeit. In G. Kondrad & E. Auerbach (Eds.), Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie (S. 296–300). Tübingen, DE: Franke Verlag. (Original work published 1925)
Benjamin, W. (1977). Zum Bilde Prousts. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 335–352). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1929)
Benjamin, W. (1977). Über den Begriff der Geschichte. In S. Unseld & W. Benjamin (Eds.), Illuminationen. Ausgewählte Schriften [Selected writings] (S. 251–261). Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag. (Original work published 1940)
Bergson, H. (1991). Materie und Gedächtnis. Hamburg, DE: Felix Meiner Verlag. (Original work published 1896)
Konuk, K. (2013). Doğu Batı Mimesis: Auerbach Türkiye’de [East West Mimesis: Auerbach in Turkey]. Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2009). Verdichtete Geschichtserfahrung. Erich Auerbachs Brief vom 3.1.1937 an Walter Benjamin. In W. Meints, M. Daxner & G. Kraiker (Eds.), Raum der Freiheit. Reflexionen über Idee und Wirklichkeit (S. 123–149). Bielefeld, DE: Transcript Verlag.
Vialon, M. (2010). Yabanın tuzlu ekmeği [Savory bread]. In E. Auerbach (Ed.), Erich Auerbach seçkileri [Erich Auerbach selections] (S. 9 –96). Istanbul, Turkey: Metis Yayınları.
Vialon, M. (2011). Helle und Trost für eine „neue Menschlichkeit“, Erich Auerbachs türkisches Exilbriefwerk. In Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Jahrbuch 2010 (S. 18–47). Göttingen, DE: Wallstein Verlag.
Weiss, P. (1975/1998). Die Ästhetik des Widerstands. Frankfurt, DE: Suhrkamp Verlag.
Göbenli, M. (2018). Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung. Litera: Journal of Language, Literature and Culture Studies, 28(2), 151-161.
AMA
Göbenli M. Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung. Litera. Aralık 2018;28(2):151-161.
Chicago
Göbenli, Mediha. “Darstellung Der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept Von Erinnerung”. Litera: Journal of Language, Literature and Culture Studies 28, sy. 2 (Aralık 2018): 151-61.
EndNote
Göbenli M (01 Aralık 2018) Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung. Litera: Journal of Language, Literature and Culture Studies 28 2 151–161.
IEEE
M. Göbenli, “Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung”, Litera, c. 28, sy. 2, ss. 151–161, 2018.
ISNAD
Göbenli, Mediha. “Darstellung Der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept Von Erinnerung”. Litera: Journal of Language, Literature and Culture Studies 28/2 (Aralık 2018), 151-161.
JAMA
Göbenli M. Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung. Litera. 2018;28:151–161.
MLA
Göbenli, Mediha. “Darstellung Der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept Von Erinnerung”. Litera: Journal of Language, Literature and Culture Studies, c. 28, sy. 2, 2018, ss. 151-6.
Vancouver
Göbenli M. Darstellung der Wirklichkeit: Erich Auerbachs Konzept von Erinnerung. Litera. 2018;28(2):151-6.