Research Article
BibTex RIS Cite

DIE WAHRNEHMUNG DER FREMDSPRACHEN UND SPRACHBEWUSSTHEIT IM KINDESALTER

Year 2010, Issue: 150, 21 - 31, 01.12.2010
https://doi.org/10.1501/Dilder_0000000136

Abstract

Der vorliegende Aufsatz möchte anhand von Spontanbeobachtungen und durch Beispiele darstellen, wie Kinder Fremdsprachen wahrnehmen und was für eine Bedeutung sie für sie haben. Die Beobachtung wird im außerschulischen Kontext durchgeführt, da das Fremdsprachenlernen im schulischen Kontext ein gesteuerter

References

  • Akdoğan, Feruzan (2007), Thesen und Beispiele zum frühen Unterricht in der Fremdsprache Deutsch. Überlegungen zu einem zielgruppenorientierten Vorgehen im Deutschunterricht an den türkischen bilingualen Grundschulen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Butzkamm, Wolfgang (2002), Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts. 3. neubearb. Aufl. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag.
  • Edelenbos, Peter/ Kubanek, Angelika (2007), „Fremdsprachen- Frühbeginn: einzigartige Lernchancen nutzen. Zu den Ergebnissen der Studie EAC 89/04 für die Europäische Komission“. In: Frühes Deutsch 10/2007. (http://www.goethe.de/mmo/priv/2454420-STANDARD.pdf (Stand: 31.05.2009)
  • Kiehlhöfer, Bernd (1989), „Frühkindlicher Bilingualismus“. In: Bausch, K. / Christ, H. / Hüllen, W. et al.(Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke Verlag. 359-363.
  • Knapp, Werner (2007), „Wie Kinder Begriffe erwerben und welche Annahmen Erwachsene darüber haben“. In: Jost, R.; Knapp, W.; Metz, K. (Hrsg).: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider. 173-187.
  • Oomen-Welke, Ingelore (2000), „Umgang mit Vielsprachigkeit im Deutschuntericht – Sprachen wahrnehmen und sichtbar machen“. In: Deutsch lernen, 25 (2000) 2. 143-163.
  • Roche, Jörg (2005), Fremdsprachenerwerb Fremdsprachendidaktik. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag.
  • Wolff, Dieter (1993), „Sprachbewußtheit und die Begegnung mit Sprachen“. In: Die Neueren Sprachen, 92 (1993) 6. 510-531.

Die wahrnehmung der fremdsprachen und sprachbewusstheit im kindesalter

Year 2010, Issue: 150, 21 - 31, 01.12.2010
https://doi.org/10.1501/Dilder_0000000136

Abstract

Bu makalede erken yaşta yabancı dil öğrenimi ve dil bilinci ele alınmaktadır. 7-8yaş aralığındaki bir çocuğun okul dışında gözlemlenmesi ve onun yabancı dile yaklaşımı, yabancı dili algılama ve öğrenme biçimi betimlenmekte ve değerlendirilmektedir. Anlam çıkarma ve yabancı dilin sisteminin çözümlenmesinin öncelikle anadil yardımıyla gerçekleştiği tespit edilmektedir. Sözlerin anlamlarınınkeşfedilmesi, dillerin karşılaştırılması yabancı dil öğretiminde önemli rol oynamakta ve dilde farkındalık ve dil bilincinin oluşmasına katkıda bulunmaktadır

References

  • Akdoğan, Feruzan (2007), Thesen und Beispiele zum frühen Unterricht in der Fremdsprache Deutsch. Überlegungen zu einem zielgruppenorientierten Vorgehen im Deutschunterricht an den türkischen bilingualen Grundschulen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
  • Butzkamm, Wolfgang (2002), Psycholinguistik des Fremdsprachenunterrichts. 3. neubearb. Aufl. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag.
  • Edelenbos, Peter/ Kubanek, Angelika (2007), „Fremdsprachen- Frühbeginn: einzigartige Lernchancen nutzen. Zu den Ergebnissen der Studie EAC 89/04 für die Europäische Komission“. In: Frühes Deutsch 10/2007. (http://www.goethe.de/mmo/priv/2454420-STANDARD.pdf (Stand: 31.05.2009)
  • Kiehlhöfer, Bernd (1989), „Frühkindlicher Bilingualismus“. In: Bausch, K. / Christ, H. / Hüllen, W. et al.(Hrsg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke Verlag. 359-363.
  • Knapp, Werner (2007), „Wie Kinder Begriffe erwerben und welche Annahmen Erwachsene darüber haben“. In: Jost, R.; Knapp, W.; Metz, K. (Hrsg).: Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Aspekte. Baltmannsweiler: Schneider. 173-187.
  • Oomen-Welke, Ingelore (2000), „Umgang mit Vielsprachigkeit im Deutschuntericht – Sprachen wahrnehmen und sichtbar machen“. In: Deutsch lernen, 25 (2000) 2. 143-163.
  • Roche, Jörg (2005), Fremdsprachenerwerb Fremdsprachendidaktik. Tübingen und Basel: A. Francke Verlag.
  • Wolff, Dieter (1993), „Sprachbewußtheit und die Begegnung mit Sprachen“. In: Die Neueren Sprachen, 92 (1993) 6. 510-531.
There are 8 citations in total.

Details

Primary Language English
Subjects Linguistics
Journal Section Research Article
Authors

Aysel Uzuntaş This is me

Publication Date December 1, 2010
Submission Date January 1, 2010
Published in Issue Year 2010 Issue: 150

Cite

APA Uzuntaş, A. (2010). DIE WAHRNEHMUNG DER FREMDSPRACHEN UND SPRACHBEWUSSTHEIT IM KINDESALTER. Dil Dergisi(150), 21-31. https://doi.org/10.1501/Dilder_0000000136