Research Article
BibTex RIS Cite

Eine Untersuchung zur Erzählstruktur der Erzählung “Die Ermordung einer Butterblume” von Alfred Döblin

Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 18 - 29, 21.12.2017

Abstract

Alfred Döblin, yapıtlarında edebiyat ve tıp dünyasının özelliklerini birleştiren başarılı yazarlardan
birisidir. İnsanın kendisiyle ve çevresiyle problemli ilişkileri, büyük şehirdeki dağınıklığı ve ruhsal
hastalıklar onun edebi eserlerine damgasını vurur ve yazınsal yaratımı, tıp alanındaki bilgisinin ve
özellikle ruhsal motiflerin etkisi altında kalır. Bu yüzden eserlerinde bu tıbbi etkilerle yoğun bir şekilde
karşılaşmak mümkündür.
Döblin, “Die Ermordung einer Butterblume” adlı öyküde Bay Michael Fischer’in orman gezintisinde
yaşadıklarını ele alır. Figürün karmaşıklıkları anlatıcı ve anlatıcının anlatım biçimi ile somutlaştırılır.
Çünkü metnin yapısı en az içeriği kadar önemlidir. Bu yüzden metnin yapısı, metnin anlatıcı ve değişen
anlatı perspektifleri ile açığa kavuşturulmasına yönlendirir. Anlatıcının önemli fonksiyonu dışında öykü,
sıradışı figürü ile dikkate alınır. Figür kendisi ile bir tartışma içindedir ve ruhsal sıkıntıları vardır. Onun
ruhsal sıkıntıları anlatıcı ve anlatım biçimi aracılığıyla incelenir ve açığa kavuşturulur. Bu ruhsal
sıkıntıların etkileri anlatıcıyı takip ederek bulunur ve anlatıcının anlatılan dünya karşısındaki zihniyeti
aracılığıyla izler/motifler çözüme kavuşturulur.

References

  • Aytaç, Gürsel (1978): Çağdaş Alman Edebiyatı, Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi.
  • Bartscherer, Christoph (1997): Das Ich und die Natur: Alfred Döblins literarischer Weg im Licht seiner Religionsphilosophie, Paderborn: Igel Verlag Wissenschaft.
  • Becker, Sabina - Krause, Robert (2008): “Tatsachenphantasie”: Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne, Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A –Band 95, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Brecht, Bertolt (1993): “Über Alfred Döblin”, in Ders.: Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hg. von Werner Hecht u.a., Bd. XXIII, Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag.
  • Davies, Steffan – Schonfield, Ernest (2009): Alfred Döblin: Paradigms of Modernism, Berlin: Walter De Gruyter.
  • Dollinger, Roland Albert - Köpke, Wulf - Tewarson, Heidi Thomann (2004): A Companion to the Works of Alfred Döblin, USA: Camden Hause.
  • Döblin, Alfred (1965): Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen, München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Harder, Matthias – Hille, Almut (2006): “Weltfabrik Berlin”: eine Metropole als Sujet der Literatur; Studien zu Literatur und Landeskunde, Würzburg: Könighausen & Neumann.
  • Lahn, Silke – Meister, Jan Christoph (2016): Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Leuchtenberger, Katja (2003): Wer erzählt, muss an alles denken: Erzählstrukturen und Strategien der Leselenkung in den frühenen Romanen von Uwe Johnsons, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
  • Mair, Meinhard (2015): Erzähltextanalyse [German-language Edition]: Modelle, Kategorien, Parameter, Stuttgart: Ibidem Verlag.
  • Maillard, Christine - Mombert, Monique (2006): Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940-1957, Biographie und Werk, Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Mitidieri, Gaetano (2016). Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europaischen Avantgarde, Postdam: Universitätsverlag.
  • Pässler, Edgar (Hrsg.) (1980): Alfred Döblin. Autobiographische Schriften und letzte Aufzeichnungen, Olten/Freiburg, Br. 453-539.
  • Richter, Gabriele (2007): “Alfred Döblin (1878–1957): ‘Man kennt sich allmählich gründlich und möchte umziehen’”, Deutsches Ärzteblatt, 104, Heft 25, 1811-1813. URL: https://www.aerzteblatt.de/archiv/56103/Alfred-Doeblin-(1878-1957)-Man-kennt-sichallmaehlich-gruendlich-und-moechte-umziehen (18.12.2017).
  • Marks, Reiner (1997): “Literatur und Zwangsneurose – Eine Gegenübertragungs-Improvasiton zu Alfred Döblins früher Erzählung Die Ermordung einer Butterblume”. In: Internationales AlfredDöblin-Kollequium. Ed. Gabriele Sander. Leiden 1995, Bern, New York: P. Lang Verlag, 49-60.
  • Schütz, Erhard – Vogt, Jochen (1977): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts: Weimarer Republik Faschismus und Exil, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Sperrle, Philipp (2016): Spielarten des Phantastischen in frühen Erzählungen Alfred Döblins, Norderstedt: Philipp Sperrle Herstellung und Verlag.
  • Spreng, Michaela (2014): Alfred Döblins Nietzsche-Verständnis vor dem Hintergrund der philosophischen Schriften Felix Hausdorffs, München: Herbert Utz Verlag.
  • Vetter, Thomas (2017): Die seelische Dimension von Krankheiten: Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen Krankheitsverständnisses, Leipzig: Engelsdorfer Verlag.
  • Weidner, Daniel (2016): Handbuch Literatur und Religion, Stuttgart: J.B.Metzler Verlag.

Eine Untersuchung zur Erzählstruktur der Erzählung “Die Ermordung einer Butterblume” von Alfred Döblin

Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 18 - 29, 21.12.2017

Abstract

Alfred Döblin ist einer der erfolgreichen Schriftsteller, der die Eigenschaften der Literatur und
Medizinwelt in seinen Werken vereint. Problematische Beziehungen des Menschen mit sich selbst und
mit seiner Umgebung, seine Zerissenheit in der Groβstadt, seelische Krankheiten prägen seine
literarischen Werke und seine literarische Kreativität steht unter dem Einfluß seiner medizinischen
Kenntnisse und insbesondere unter den seelischen Motiven. Aus diesem Grunde besteht immer die
Möglichkeit, in seinen Werken diesen medizinischen Einflüssen häufig zu begegnen.
Döblin stellt in der Erzählung “Die Ermordung einer Butterblume” die Erlebnisse des Herrn Michael
Fischer bei einem Waldspaziergang dar. Die Komplexität der Figur wird durch den Erzähler und seine
Erzählweise konkretisiert. Denn die Konstruktion des Textes ist ebenso wichtig wie der Inhalt. Deswegen
führt die Konstruktion des Textes dazu, den gesamten Text durch den Erzähler und die wechselnden
Erzählperspektiven aufzuklären. Ausser der wichtigen Funktion des Erzählers wird die Erzählung auch
mit der ausserordentlichen Figur in Betracht gezogen. Die Figur ist in einer Auseinandersetzung mit sich
selbst und hat seelische Probleme. Seine seelischen Probleme werden durch den Erzähler und seine
Erzählweise untersucht und aufgeklärt. Die Einflüsse dieser seelischen Probleme werden durch die
Verfolgung des Erzählers gefunden und die Spuren/Motive werden durch die Einstellung des Erzählers
gegenüber der erzählten Welt gelöst.

References

  • Aytaç, Gürsel (1978): Çağdaş Alman Edebiyatı, Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi.
  • Bartscherer, Christoph (1997): Das Ich und die Natur: Alfred Döblins literarischer Weg im Licht seiner Religionsphilosophie, Paderborn: Igel Verlag Wissenschaft.
  • Becker, Sabina - Krause, Robert (2008): “Tatsachenphantasie”: Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne, Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A –Band 95, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Brecht, Bertolt (1993): “Über Alfred Döblin”, in Ders.: Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hg. von Werner Hecht u.a., Bd. XXIII, Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag.
  • Davies, Steffan – Schonfield, Ernest (2009): Alfred Döblin: Paradigms of Modernism, Berlin: Walter De Gruyter.
  • Dollinger, Roland Albert - Köpke, Wulf - Tewarson, Heidi Thomann (2004): A Companion to the Works of Alfred Döblin, USA: Camden Hause.
  • Döblin, Alfred (1965): Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen, München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Harder, Matthias – Hille, Almut (2006): “Weltfabrik Berlin”: eine Metropole als Sujet der Literatur; Studien zu Literatur und Landeskunde, Würzburg: Könighausen & Neumann.
  • Lahn, Silke – Meister, Jan Christoph (2016): Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Leuchtenberger, Katja (2003): Wer erzählt, muss an alles denken: Erzählstrukturen und Strategien der Leselenkung in den frühenen Romanen von Uwe Johnsons, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
  • Mair, Meinhard (2015): Erzähltextanalyse [German-language Edition]: Modelle, Kategorien, Parameter, Stuttgart: Ibidem Verlag.
  • Maillard, Christine - Mombert, Monique (2006): Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940-1957, Biographie und Werk, Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Mitidieri, Gaetano (2016). Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europaischen Avantgarde, Postdam: Universitätsverlag.
  • Pässler, Edgar (Hrsg.) (1980): Alfred Döblin. Autobiographische Schriften und letzte Aufzeichnungen, Olten/Freiburg, Br. 453-539.
  • Richter, Gabriele (2007): “Alfred Döblin (1878–1957): ‘Man kennt sich allmählich gründlich und möchte umziehen’”, Deutsches Ärzteblatt, 104, Heft 25, 1811-1813. URL: https://www.aerzteblatt.de/archiv/56103/Alfred-Doeblin-(1878-1957)-Man-kennt-sichallmaehlich-gruendlich-und-moechte-umziehen (18.12.2017).
  • Marks, Reiner (1997): “Literatur und Zwangsneurose – Eine Gegenübertragungs-Improvasiton zu Alfred Döblins früher Erzählung Die Ermordung einer Butterblume”. In: Internationales AlfredDöblin-Kollequium. Ed. Gabriele Sander. Leiden 1995, Bern, New York: P. Lang Verlag, 49-60.
  • Schütz, Erhard – Vogt, Jochen (1977): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts: Weimarer Republik Faschismus und Exil, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Sperrle, Philipp (2016): Spielarten des Phantastischen in frühen Erzählungen Alfred Döblins, Norderstedt: Philipp Sperrle Herstellung und Verlag.
  • Spreng, Michaela (2014): Alfred Döblins Nietzsche-Verständnis vor dem Hintergrund der philosophischen Schriften Felix Hausdorffs, München: Herbert Utz Verlag.
  • Vetter, Thomas (2017): Die seelische Dimension von Krankheiten: Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen Krankheitsverständnisses, Leipzig: Engelsdorfer Verlag.
  • Weidner, Daniel (2016): Handbuch Literatur und Religion, Stuttgart: J.B.Metzler Verlag.
Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 18 - 29, 21.12.2017

Abstract

References

  • Aytaç, Gürsel (1978): Çağdaş Alman Edebiyatı, Ankara: Ankara Üniversitesi Basımevi.
  • Bartscherer, Christoph (1997): Das Ich und die Natur: Alfred Döblins literarischer Weg im Licht seiner Religionsphilosophie, Paderborn: Igel Verlag Wissenschaft.
  • Becker, Sabina - Krause, Robert (2008): “Tatsachenphantasie”: Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne, Jahrbuch für internationale Germanistik, Reihe A –Band 95, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Brecht, Bertolt (1993): “Über Alfred Döblin”, in Ders.: Werke. Grosse kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe. Hg. von Werner Hecht u.a., Bd. XXIII, Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag.
  • Davies, Steffan – Schonfield, Ernest (2009): Alfred Döblin: Paradigms of Modernism, Berlin: Walter De Gruyter.
  • Dollinger, Roland Albert - Köpke, Wulf - Tewarson, Heidi Thomann (2004): A Companion to the Works of Alfred Döblin, USA: Camden Hause.
  • Döblin, Alfred (1965): Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen, München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Harder, Matthias – Hille, Almut (2006): “Weltfabrik Berlin”: eine Metropole als Sujet der Literatur; Studien zu Literatur und Landeskunde, Würzburg: Könighausen & Neumann.
  • Lahn, Silke – Meister, Jan Christoph (2016): Einführung in die Erzähltextanalyse, 3. Auflage, Stuttgart: J. B. Metzler Verlag.
  • Leuchtenberger, Katja (2003): Wer erzählt, muss an alles denken: Erzählstrukturen und Strategien der Leselenkung in den frühenen Romanen von Uwe Johnsons, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht.
  • Mair, Meinhard (2015): Erzähltextanalyse [German-language Edition]: Modelle, Kategorien, Parameter, Stuttgart: Ibidem Verlag.
  • Maillard, Christine - Mombert, Monique (2006): Der Grenzgänger Alfred Döblin, 1940-1957, Biographie und Werk, Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Strasbourg 2003, Bern: Peter Lang Verlag.
  • Mitidieri, Gaetano (2016). Wissenschaft, Technik und Medien im Werk Alfred Döblins im Kontext der europaischen Avantgarde, Postdam: Universitätsverlag.
  • Pässler, Edgar (Hrsg.) (1980): Alfred Döblin. Autobiographische Schriften und letzte Aufzeichnungen, Olten/Freiburg, Br. 453-539.
  • Richter, Gabriele (2007): “Alfred Döblin (1878–1957): ‘Man kennt sich allmählich gründlich und möchte umziehen’”, Deutsches Ärzteblatt, 104, Heft 25, 1811-1813. URL: https://www.aerzteblatt.de/archiv/56103/Alfred-Doeblin-(1878-1957)-Man-kennt-sichallmaehlich-gruendlich-und-moechte-umziehen (18.12.2017).
  • Marks, Reiner (1997): “Literatur und Zwangsneurose – Eine Gegenübertragungs-Improvasiton zu Alfred Döblins früher Erzählung Die Ermordung einer Butterblume”. In: Internationales AlfredDöblin-Kollequium. Ed. Gabriele Sander. Leiden 1995, Bern, New York: P. Lang Verlag, 49-60.
  • Schütz, Erhard – Vogt, Jochen (1977): Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts: Weimarer Republik Faschismus und Exil, Wiesbaden: Springer Fachmedien.
  • Sperrle, Philipp (2016): Spielarten des Phantastischen in frühen Erzählungen Alfred Döblins, Norderstedt: Philipp Sperrle Herstellung und Verlag.
  • Spreng, Michaela (2014): Alfred Döblins Nietzsche-Verständnis vor dem Hintergrund der philosophischen Schriften Felix Hausdorffs, München: Herbert Utz Verlag.
  • Vetter, Thomas (2017): Die seelische Dimension von Krankheiten: Eine kritische Betrachtung unseres aktuellen Krankheitsverständnisses, Leipzig: Engelsdorfer Verlag.
  • Weidner, Daniel (2016): Handbuch Literatur und Religion, Stuttgart: J.B.Metzler Verlag.
There are 21 citations in total.

Details

Journal Section Articles
Authors

Zennube Şahin Yılmaz This is me 0000-0001-9482-7567

Publication Date December 21, 2017
Submission Date September 19, 2017
Published in Issue Year 2017 Volume: 5 Issue: 2

Cite

APA Şahin Yılmaz, Z. (2017). Eine Untersuchung zur Erzählstruktur der Erzählung “Die Ermordung einer Butterblume” von Alfred Döblin. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 5(2), 18-29.

www.gerder.org.tr/diyalog