Research Article
BibTex RIS Cite

Alfred Döblin’in ‘Berlin Alexanderplatz’ Romanında Montaj Tekniği ve İşlevi

Year 2015, Volume: 3 Issue: 2, 19 - 36, 31.12.2015

Abstract

Bu makale, esas itibari ile üç hususa odaklanmıştır. İlk olarak Döblin’in
roman anlayışı ve onun açısından montaj tekniğinin işlevi ele alınmıştır.
İkinci olarak; esas mesleği asabiye hekimliği olan ve sonradan kendisini sadece
yazarlığa adayan Alfred Döblin’in büyük şehir romanı Berlin Alexanderplatz’da montaj tekniğini çok yoğun bir şekilde ve
dil, anlatım tekniği ve olay örgüsü gibi çok farklı düzlemlerde kullandığına
dikkat çekilmiştir. Roman yazarının vurgulamak istediği hususların sebepleri
araştırılmak suretiyle romandan yapılan alıntılarla bütün bunlar
delillendirilmiştir. Yalnız başına kullanılan montaj ögelerinin romandaki
bütünlük ile bağdaşıp bağdaşmadıkları, şayet bağdaşıyorlar ise bunun nasıl
gerçekleştiğinin son derece ilginç bir bireşim oluşturduğu tespit edilmiştir.
Araştırmanın üçüncü ağırlık noktasını, büyük şehir tasvirinde montaj tekniğini
kullanma denemesi oluşturmaktadır. Berlin
Alexanderplatz
örneğinde bu deneme, nihayetinde bir büyük şehir epiği ile
son bulur. Bu makalede; o zamanki Alman edebiyatı için de merkezi ve oldukça
yeni sayılan montaj tekniğinin Döblin tarafından bu romanda kullanılması ele
alınmıştır. Döblin’in, bunlara ilaveten alıntılarla bezenmiş meseller,
paraboller, kelime çağrışımları, kelime ve kafiye yinelemeleri gibi anlatım
araçları ve biçimlerini montaj tekniğinin vazgeçilmez unsurları olarak
kullandığı etraflıca açıklanmış ve konuya uygun pasajlar romandan yapılan
alıntılarla temellendirilmiştir.

References

  • Andreotti, Mario (2014): Die Struktur der modernen Literatur. Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik, 5. überarbeitete Aufl., München: UTB.
  • Alker, Ernst (1959): Geschichte der deutschen Literatur, von Goethes Tod bis zur Gegenwart, Stuttgart. Bekes, Peter (1995): ‚Berlin Alexanderplatz’. Interpretation. München (Oldenburg Interpretationen, Bd. 74).
  • Best, F. Otto (1996) Handbuch literarischer Fachbegriffe Definitionen und Beispiele, 14. Aufl., Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
  • Döblin, Alfred (1980): Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf, Band 451, Olten: Bibliothek Suhrkamp.
  • Döblin, Alfred (1963a): Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963b): “Der Epiker, sein Stoff und die Kritik”, in: Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963c): “An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm”, in: Ders., Aufsätze zur Literatur, Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1962): “Großstadt und Großstädter”, in: Die Zeitlupe, Kleine Prosa, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1970): Unser Dasein. Ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 9, hrsg. von Muschg, W. Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1989 a): “Bemerkungen zum Roman”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1989 b): ”Der Bau des epischen Werks”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1972): Briefe, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Dunz, Christoph (1995): Erzähltechnik und Verfremdung. Montagetechnik und Perspektivierung in Alfred Döblin, “Berlin Alexanderplatz” und Franz Kafka, “Der Verschollene”, Frankfurt am Main (u.a.).
  • Glück, Helmut (Hrg.) (1993): Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart, Weimar: Verlag JB Metzler.
  • Hoock, Birgit (1997): Modernität als Paradox: Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Hurst, Mathias (1996): Erzählsituationen in Literatur und Film: Ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen (Medien in Forschung und Unterricht. Serie a).
  • Jähner, Harald (1984): Erzählter, montierter, soufflierter Text. Zur Konstruktion des Romans ‚Berlin Alexanderplatz’ von Alfred Döblin. Bern, Franfurt a. M.,
  • Nancy. Keller, Otto (1980): Döblins Montageroman als Epos der Moderne. Die Struktur der Romane `Der schwarze Vorhang`, Die `drei Sprünge des Wang-Lun` und `Berlin Alexanderplatz`, München.
  • Keller, Otto (1990): Döblins “Berlin Alexanderplatz”. Die Großstadt im Spiegel ihrer Diskurse, Bern.
  • Kelsch, Wolfgang (1968): Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz, auf der Oberstufe, in: Der Deutschunterricht XX, 1, Stuttgart, S. 24-42.
  • Links, Roland (1965): Alfred Döblin, Leben und Werk, Berlin.
  • Miller, Norbert (1958): “Erlebte und Verschleierte Rede”, in: Akzente Zeitschrift für Dichtung, Jahrgang 5, S. 213-226.
  • Müller-Salget, Klaus (1994): “Alfred Döblin”, in: Hartmut Steinecke (Hrsg.), Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts, Berlin: Erich Schmidt, S. 215.
  • Muschg, Walter (1960): Der Flüchtling. Alfred Döblins Bekehrung. Die Zerstörung der deutschen Literatur, München.
  • Muschg, Walter (1976): “Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf”, in: Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert, Band I, hrsg. von Brauneck, v. M., Bamberg.
  • Salzer, Anselm / von Tunk, Eduard (1972): Geschichte der deutschen Literatur in drei Bänden, 3.Aufl., Zürich u.a.
  • Schöne, Albrecht (1963): “Berlin Alexanderplatz”, in: Der deutsche Roman vom Barock bis zur Gegenwart, hrsg. von Wiese, B. v., Düsseldorf.
  • Schwimmer, Helmut (1973): Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz, Interpretationen, München.
  • Stenzel, Jürgen (1972): “Mit Kleister und Schere - Zur Handschrift von “Berlin Alexanderplatz”, in: Text und Kritik Heft 13/14, München.
  • Weiterführende Literatur
  • Baum, Michael (2003): Kontingenz und Gewalt. Semiotische Strukturen und erzählte Welt in Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz”, Würzburg.
  • Ehrlich, Godfrey (1934): “Der kaleidoskopische Stil von Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Monatshefte für den Deutschunterricht 26, S. 245-254.
  • Gong, Seonja (2002): Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: “Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine” und “Berlin Alexanderplatz”, Frankfurt am Main (u.a.) (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur).
  • Hillebrand, Bruno (1972): “Alfred Döblin”, in: Theorie des Romans von Hegel bis Handke, Band 2, München, S. 179-193.
  • Jessing, Benedikt / Köhnen, Ralf (2007): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., Stuttgart / Weimar.
  • Klotz, Volker (1969): “Agon Stadt: Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Die erzählte Stadt, München. Schwimmer, Helmut (1960): Erlebnis und Gestaltung der Wirklichkeit bei Alfred Döblin, Dissertation, München.

Montagetechnik und ihre Funktion im Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz

Year 2015, Volume: 3 Issue: 2, 19 - 36, 31.12.2015

Abstract

References

  • Andreotti, Mario (2014): Die Struktur der modernen Literatur. Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik, 5. überarbeitete Aufl., München: UTB.
  • Alker, Ernst (1959): Geschichte der deutschen Literatur, von Goethes Tod bis zur Gegenwart, Stuttgart. Bekes, Peter (1995): ‚Berlin Alexanderplatz’. Interpretation. München (Oldenburg Interpretationen, Bd. 74).
  • Best, F. Otto (1996) Handbuch literarischer Fachbegriffe Definitionen und Beispiele, 14. Aufl., Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
  • Döblin, Alfred (1980): Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf, Band 451, Olten: Bibliothek Suhrkamp.
  • Döblin, Alfred (1963a): Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963b): “Der Epiker, sein Stoff und die Kritik”, in: Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963c): “An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm”, in: Ders., Aufsätze zur Literatur, Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1962): “Großstadt und Großstädter”, in: Die Zeitlupe, Kleine Prosa, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1970): Unser Dasein. Ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 9, hrsg. von Muschg, W. Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1989 a): “Bemerkungen zum Roman”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1989 b): ”Der Bau des epischen Werks”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1972): Briefe, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Dunz, Christoph (1995): Erzähltechnik und Verfremdung. Montagetechnik und Perspektivierung in Alfred Döblin, “Berlin Alexanderplatz” und Franz Kafka, “Der Verschollene”, Frankfurt am Main (u.a.).
  • Glück, Helmut (Hrg.) (1993): Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart, Weimar: Verlag JB Metzler.
  • Hoock, Birgit (1997): Modernität als Paradox: Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Hurst, Mathias (1996): Erzählsituationen in Literatur und Film: Ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen (Medien in Forschung und Unterricht. Serie a).
  • Jähner, Harald (1984): Erzählter, montierter, soufflierter Text. Zur Konstruktion des Romans ‚Berlin Alexanderplatz’ von Alfred Döblin. Bern, Franfurt a. M.,
  • Nancy. Keller, Otto (1980): Döblins Montageroman als Epos der Moderne. Die Struktur der Romane `Der schwarze Vorhang`, Die `drei Sprünge des Wang-Lun` und `Berlin Alexanderplatz`, München.
  • Keller, Otto (1990): Döblins “Berlin Alexanderplatz”. Die Großstadt im Spiegel ihrer Diskurse, Bern.
  • Kelsch, Wolfgang (1968): Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz, auf der Oberstufe, in: Der Deutschunterricht XX, 1, Stuttgart, S. 24-42.
  • Links, Roland (1965): Alfred Döblin, Leben und Werk, Berlin.
  • Miller, Norbert (1958): “Erlebte und Verschleierte Rede”, in: Akzente Zeitschrift für Dichtung, Jahrgang 5, S. 213-226.
  • Müller-Salget, Klaus (1994): “Alfred Döblin”, in: Hartmut Steinecke (Hrsg.), Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts, Berlin: Erich Schmidt, S. 215.
  • Muschg, Walter (1960): Der Flüchtling. Alfred Döblins Bekehrung. Die Zerstörung der deutschen Literatur, München.
  • Muschg, Walter (1976): “Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf”, in: Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert, Band I, hrsg. von Brauneck, v. M., Bamberg.
  • Salzer, Anselm / von Tunk, Eduard (1972): Geschichte der deutschen Literatur in drei Bänden, 3.Aufl., Zürich u.a.
  • Schöne, Albrecht (1963): “Berlin Alexanderplatz”, in: Der deutsche Roman vom Barock bis zur Gegenwart, hrsg. von Wiese, B. v., Düsseldorf.
  • Schwimmer, Helmut (1973): Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz, Interpretationen, München.
  • Stenzel, Jürgen (1972): “Mit Kleister und Schere - Zur Handschrift von “Berlin Alexanderplatz”, in: Text und Kritik Heft 13/14, München.
  • Weiterführende Literatur
  • Baum, Michael (2003): Kontingenz und Gewalt. Semiotische Strukturen und erzählte Welt in Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz”, Würzburg.
  • Ehrlich, Godfrey (1934): “Der kaleidoskopische Stil von Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Monatshefte für den Deutschunterricht 26, S. 245-254.
  • Gong, Seonja (2002): Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: “Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine” und “Berlin Alexanderplatz”, Frankfurt am Main (u.a.) (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur).
  • Hillebrand, Bruno (1972): “Alfred Döblin”, in: Theorie des Romans von Hegel bis Handke, Band 2, München, S. 179-193.
  • Jessing, Benedikt / Köhnen, Ralf (2007): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., Stuttgart / Weimar.
  • Klotz, Volker (1969): “Agon Stadt: Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Die erzählte Stadt, München. Schwimmer, Helmut (1960): Erlebnis und Gestaltung der Wirklichkeit bei Alfred Döblin, Dissertation, München.

The Technique and Function of Montage in Alfred Döblin’s Novel ‘Berlin Alexanderplatz’

Year 2015, Volume: 3 Issue: 2, 19 - 36, 31.12.2015

Abstract

This article focuses primarily on three areas: First
the article deals with Alfred Döblin’s concept of the novel and the function of
the montage technique from his perspective. Secondly, the article draws attention
to the fact that Alfred Döblin, a neurologist by profession, who later
dedicated himself exclusively to his writing, used the montage technique
intensively in his great city novel Berlin
Alexanderplatz.
The technique, which operates at different levels of
language, narrative technique and plot, is demonstrated by selected examples
from the novel. In each case the intention of the novelist is discussed. The
article considers whether individual accumulating elements accord with the
wholeness of the novel, and if so, how this interesting synthesis occurs. The
final focus is on his efforts to use the montage technique to portray the big
city. In the case of Berlin
Alexanderplatz
, this effort ultimately ends with a big city epic. In this
study, we consider how Döblin used the montage technique in Berlin Alexanderplatz, which was
central, and new for German literature at that time. Additionally, narrative styles
and techniques as parables, paraboles, sound associations, word and rhyme
repetition and relevant passages are supported by quotations from the novel.

References

  • Andreotti, Mario (2014): Die Struktur der modernen Literatur. Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik, 5. überarbeitete Aufl., München: UTB.
  • Alker, Ernst (1959): Geschichte der deutschen Literatur, von Goethes Tod bis zur Gegenwart, Stuttgart. Bekes, Peter (1995): ‚Berlin Alexanderplatz’. Interpretation. München (Oldenburg Interpretationen, Bd. 74).
  • Best, F. Otto (1996) Handbuch literarischer Fachbegriffe Definitionen und Beispiele, 14. Aufl., Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag.
  • Döblin, Alfred (1980): Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf, Band 451, Olten: Bibliothek Suhrkamp.
  • Döblin, Alfred (1963a): Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963b): “Der Epiker, sein Stoff und die Kritik”, in: Aufsätze zur Literatur, ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 8, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1963c): “An Romanautoren und ihre Kritiker. Berliner Programm”, in: Ders., Aufsätze zur Literatur, Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1962): “Großstadt und Großstädter”, in: Die Zeitlupe, Kleine Prosa, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1970): Unser Dasein. Ausgewählte Werke in Einzelbänden, Band 9, hrsg. von Muschg, W. Olten und Freiburg i. Br.
  • Döblin, Alfred (1989 a): “Bemerkungen zum Roman”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1989 b): ”Der Bau des epischen Werks”, in: Schriften zu Ästhetik, Poetik und Literatur, hrsg. von Kleinschmidt, E., Olten und Freiburg i.Br.
  • Döblin, Alfred (1972): Briefe, hrsg. von Muschg, W., Olten und Freiburg i. Br.
  • Dunz, Christoph (1995): Erzähltechnik und Verfremdung. Montagetechnik und Perspektivierung in Alfred Döblin, “Berlin Alexanderplatz” und Franz Kafka, “Der Verschollene”, Frankfurt am Main (u.a.).
  • Glück, Helmut (Hrg.) (1993): Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart, Weimar: Verlag JB Metzler.
  • Hoock, Birgit (1997): Modernität als Paradox: Der Begriff der ›Moderne‹ und seine Anwendung auf das Werk Alfred Döblins (bis 1933), Tübingen: Max Niemeyer Verlag.
  • Hurst, Mathias (1996): Erzählsituationen in Literatur und Film: Ein Modell zur vergleichenden Analyse von literarischen Texten und filmischen Adaptionen (Medien in Forschung und Unterricht. Serie a).
  • Jähner, Harald (1984): Erzählter, montierter, soufflierter Text. Zur Konstruktion des Romans ‚Berlin Alexanderplatz’ von Alfred Döblin. Bern, Franfurt a. M.,
  • Nancy. Keller, Otto (1980): Döblins Montageroman als Epos der Moderne. Die Struktur der Romane `Der schwarze Vorhang`, Die `drei Sprünge des Wang-Lun` und `Berlin Alexanderplatz`, München.
  • Keller, Otto (1990): Döblins “Berlin Alexanderplatz”. Die Großstadt im Spiegel ihrer Diskurse, Bern.
  • Kelsch, Wolfgang (1968): Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz, auf der Oberstufe, in: Der Deutschunterricht XX, 1, Stuttgart, S. 24-42.
  • Links, Roland (1965): Alfred Döblin, Leben und Werk, Berlin.
  • Miller, Norbert (1958): “Erlebte und Verschleierte Rede”, in: Akzente Zeitschrift für Dichtung, Jahrgang 5, S. 213-226.
  • Müller-Salget, Klaus (1994): “Alfred Döblin”, in: Hartmut Steinecke (Hrsg.), Deutsche Dichter des 20. Jahrhunderts, Berlin: Erich Schmidt, S. 215.
  • Muschg, Walter (1960): Der Flüchtling. Alfred Döblins Bekehrung. Die Zerstörung der deutschen Literatur, München.
  • Muschg, Walter (1976): “Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte von Franz Biberkopf”, in: Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert, Band I, hrsg. von Brauneck, v. M., Bamberg.
  • Salzer, Anselm / von Tunk, Eduard (1972): Geschichte der deutschen Literatur in drei Bänden, 3.Aufl., Zürich u.a.
  • Schöne, Albrecht (1963): “Berlin Alexanderplatz”, in: Der deutsche Roman vom Barock bis zur Gegenwart, hrsg. von Wiese, B. v., Düsseldorf.
  • Schwimmer, Helmut (1973): Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz, Interpretationen, München.
  • Stenzel, Jürgen (1972): “Mit Kleister und Schere - Zur Handschrift von “Berlin Alexanderplatz”, in: Text und Kritik Heft 13/14, München.
  • Weiterführende Literatur
  • Baum, Michael (2003): Kontingenz und Gewalt. Semiotische Strukturen und erzählte Welt in Alfred Döblins Roman “Berlin Alexanderplatz”, Würzburg.
  • Ehrlich, Godfrey (1934): “Der kaleidoskopische Stil von Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Monatshefte für den Deutschunterricht 26, S. 245-254.
  • Gong, Seonja (2002): Studien zu Alfred Döblins Erzählkunst am Beispiel seiner Berliner Romane: “Wadzeks Kampf mit der Dampfturbine” und “Berlin Alexanderplatz”, Frankfurt am Main (u.a.) (= Europäische Hochschulschriften, Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur).
  • Hillebrand, Bruno (1972): “Alfred Döblin”, in: Theorie des Romans von Hegel bis Handke, Band 2, München, S. 179-193.
  • Jessing, Benedikt / Köhnen, Ralf (2007): Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft, 2. aktualisierte und erweiterte Aufl., Stuttgart / Weimar.
  • Klotz, Volker (1969): “Agon Stadt: Döblins Berlin Alexanderplatz”, in: Die erzählte Stadt, München. Schwimmer, Helmut (1960): Erlebnis und Gestaltung der Wirklichkeit bei Alfred Döblin, Dissertation, München.
There are 36 citations in total.

Details

Primary Language German
Journal Section Articles
Authors

Mehmet Uysal

Publication Date December 31, 2015
Submission Date May 10, 2015
Published in Issue Year 2015 Volume: 3 Issue: 2

Cite

APA Uysal, M. (2015). Montagetechnik und ihre Funktion im Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 3(2), 19-36.

www.gerder.org.tr/diyalog