Research Article
BibTex RIS Cite

ART OF DECEPTION

Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 187 - 196, 30.06.2017

Abstract

The German term, “Verführung,” as a style of discourse, includes all of the expressions related to cheating, insisting, deceiving or perverting. All of the expressions regarding cheating are represented with the preamble, "Cheating Art" and are analyzed under this term. At this point, the most important terms attracting attention and described are rhetoric, dialectics, eristic and manipulation. These terms employed in Turkish as well comprise the ways of cheating that we can utter in language or by means of language. These terms play an important role in all of the expressions about cheating coming to the fore through language. In this study the problem of cheating in language and the ways of cheating which are carried out through these terms are analyzed.

References

  • Adorno, T. W. (1988). Minima Moralia, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Adorno, T. W. (1975). Gesellschaftstheorie und Kulturkritik, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Beck, G. (2011). Verbotene Rhetorik, München, Piper Verlag.
  • Bredemeier, K. (2005): Schwarze Rhetorik, 4. Auflage, München, Wilhelm Goldmann Verlag.
  • Duden (2007). Das große Fremdwörterbuch, 4. Auflage, Mannheim, Duden Verlag.
  • Goffman, E. (1969). Wir alle spielen Theater, Die Selbstdarstellung im Alltag, München, Piper Verlag.
  • Edmüller, A. - Wilhelm, T. (2011). Manipulationstechniken, Freiburg, Haufe-Lexware.
  • Levine, R. (2003). Die Grosse Verführung, München, Piper Verlag.
  • Schafarschik, W. (2005). Herrschaft durch Sprache – Politische Reden, Stuttgart, Reclam Verlag.
  • Wahrig (2009). Fremdwörterlexikon, 2. Auflage, München, Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Zweig, S. (1988). Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam, Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch Verlag.

DIE KUNST DER VERFÜHRUNG

Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 187 - 196, 30.06.2017

Abstract

Der deutsche Begriff “Verführung” umfasst alle Sprechakte, die zu Betrug, zur Überzeugung oder zu einer Täuschung veranlassen. Alle Sprechakte, die zur Verführung veranlassen, werden mit dem Überbegriff “die Kunst der Verführung” ausgedrückt und unter deiesem Begriff untersucht. In diesem Sinne kommen vor allem die Begriffe “Rhetorik, Dialektik, Eristik und Manipulation” ins Gedächtnis. Es ist sehr wichtig, diese Begriffe genau zu definieren, um auf die Verführungsarten zu konzentrieren. Diese auch im Türkischen verwendeten Begriffe umfassen sprachliche Verführungsarten. Bei den durch Sprache realisierten Verführungsarten spielen diese Begriffe eine wichtige Rolle. In dieser Arbeit werden durch diese Begriffe realisierten Verführungsproblematik und Verführungsarten untersucht.

References

  • Adorno, T. W. (1988). Minima Moralia, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Adorno, T. W. (1975). Gesellschaftstheorie und Kulturkritik, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Beck, G. (2011). Verbotene Rhetorik, München, Piper Verlag.
  • Bredemeier, K. (2005): Schwarze Rhetorik, 4. Auflage, München, Wilhelm Goldmann Verlag.
  • Duden (2007). Das große Fremdwörterbuch, 4. Auflage, Mannheim, Duden Verlag.
  • Goffman, E. (1969). Wir alle spielen Theater, Die Selbstdarstellung im Alltag, München, Piper Verlag.
  • Edmüller, A. - Wilhelm, T. (2011). Manipulationstechniken, Freiburg, Haufe-Lexware.
  • Levine, R. (2003). Die Grosse Verführung, München, Piper Verlag.
  • Schafarschik, W. (2005). Herrschaft durch Sprache – Politische Reden, Stuttgart, Reclam Verlag.
  • Wahrig (2009). Fremdwörterlexikon, 2. Auflage, München, Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Zweig, S. (1988). Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam, Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch Verlag.

DIE KUNST DER VERFÜHRUNG

Year 2017, Volume: 5 Issue: 2, 187 - 196, 30.06.2017

Abstract

References

  • Adorno, T. W. (1988). Minima Moralia, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Adorno, T. W. (1975). Gesellschaftstheorie und Kulturkritik, Frankfurt a. M., Suhrkamp Verlag.
  • Beck, G. (2011). Verbotene Rhetorik, München, Piper Verlag.
  • Bredemeier, K. (2005): Schwarze Rhetorik, 4. Auflage, München, Wilhelm Goldmann Verlag.
  • Duden (2007). Das große Fremdwörterbuch, 4. Auflage, Mannheim, Duden Verlag.
  • Goffman, E. (1969). Wir alle spielen Theater, Die Selbstdarstellung im Alltag, München, Piper Verlag.
  • Edmüller, A. - Wilhelm, T. (2011). Manipulationstechniken, Freiburg, Haufe-Lexware.
  • Levine, R. (2003). Die Grosse Verführung, München, Piper Verlag.
  • Schafarschik, W. (2005). Herrschaft durch Sprache – Politische Reden, Stuttgart, Reclam Verlag.
  • Wahrig (2009). Fremdwörterlexikon, 2. Auflage, München, Deutscher Taschenbuch Verlag.
  • Zweig, S. (1988). Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam, Frankfurt a. M. Fischer Taschenbuch Verlag.
There are 11 citations in total.

Details

Primary Language German
Subjects Language Studies (Other)
Journal Section Research Article
Authors

İmran Karabağ

Publication Date June 30, 2017
Published in Issue Year 2017 Volume: 5 Issue: 2

Cite

APA Karabağ, İ. (2017). DIE KUNST DER VERFÜHRUNG. International Journal of Languages’ Education and Teaching, 5(2), 187-196.