BibTex RIS Kaynak Göster

DIE CULPA IN CONTRAHENDO IN DER ZUSTÄNDIGKEITSORDNUNG DER EuGVO (Brüssel I-VO)

Yıl 2014, Cilt 16 Özel Sayı, 3557 - 3578, 01.07.2014

Öz

Kaynakça

  • Burgstaller, Alfred/Neumayr, Matthias; Internationales Zivilverfahrensrecht, Wien 2009. (zit.: Bearbeiter in: Burgstaller/ Neumayr)
  • Czernich/Tiefenthaler/Kodek, Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsrecht Kurzkommentar, 3. aktualisierte Auflage, Wien 2009, (zit.: Bearbeiter in: Czernich/Tiefenthaler/Kodek).
  • Dasser, Felix/Oberhammer, Paul; Lugano Übereinkommen Handkommentar, 2. Auflage, Bern 2011, (zit.: Bearbeiter in: Dasser/Oberhammer, LugÜ).
  • Dietze, Jan/Schnichels, Dominik; “Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum EuGVÜ”, EuZW 1998, 485-490.
  • Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A.; Europäisches Zivilverfahrensrecht Kommentar, 3. Auflage, München 2010, (zit.: Bearbeiter in: Geimer/Schütze, EuZVR).
  • Henk, Alexander; Die Haftung für culpa in contrahendo im IPR und IZVR, Berlin 2007.
  • Holl, Volker H.; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ bei einem “claim for restitution based on unjust enrichment””, IPRax 1998, S. 120-122.
  • Kreuzer, Karl/Klötgen, Paul; “Die Shevill-Entscheidung des EuGH: Abschaffung des Deliktsortsgerichtsstands des Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ für ehrverletzende Streudelikte”, IPRax 1997, 90-96.
  • Kropholler, Jan/von Hein Jan; Europäisches Zivilprozessrecht Kommentar, 9. Völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage, Frankfurt am Main 2011.
  • Lorenz, Stephan; “Gewinnmitteilungen aus dem Ausland: “Kollisionsrechtliche und internationalzivilprozessuale Aspekte von § 661 a BGB””, S. 3305-3310, NJW 2000.
  • Martiny, Dieter; “Internationale Zuständigkeit für “vertragliche Streitigkeiten”, in: Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, München 2002, S. 641-667, (zit.: Martiny in: FS Geimer).
  • Münchener Kommentar; Zivilprozessordnung, Band 3, 3. Auflage, München 2008, (zit.: Bearbeiter in: MüKo).
  • Piltz, Burghard; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach dem EuGVÜ”, NJW 1981, S. 1876-1878.
  • Rauscher, Thomas; Internationales Privatrecht Mit internationalem Verfahrensrecht, 4. Auflage, Leipzig 2012, (zit.: Rauscher, Int. Privatrecht).
  • ders.; Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR Kommentar, München 2011, (zit.: Bearbeiter in: Rauscher, EuZPR).
  • Schlosser, Peter; “Zuständigkeit bei mehreren Beklagten an verschiedenen Wohnsitzen - Begriff der unerlaubten Handlung”, RIW 1988, 987-989.
  • Spellenberg, Ulrich; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen”, ZZP 1978, S. 38-63.
  • Stadler, Astrid; “Vertraglicher und deliktischer Gerichtsstand im europäischen Zivilprozessrecht”, in: Festschrift für Hans - Joachim Musielak zum 70. Geburtstag, München 2004, S. 569-594, (zit.: Stadler in: FS Musielak).
  • Wendenburg, Albrecht/Maximilian, Schneider; “Vertraglicher Gerichtsstand bei Ansprüchen aus Delikt?” NJW 23/2014, S. 1633- 1636.
  • Wied, Daniel; Zivilprozessuale Qualifikationsprobleme im Spannungsfeld von Vertrag und Delikt, Frankfurt am Main 2010.

DIE CULPA IN CONTRAHENDO IN DER ZUSTÄNDIGKEITSORDNUNG DER EuGVO (Brüssel I-VO)

Yıl 2014, Cilt 16 Özel Sayı, 3557 - 3578, 01.07.2014

Öz

Die Qualifikation der culpa in contrahendo (c.i.c.) ist umstritten sowohl
im deutschen Recht als auch im internationalen Recht. Während nach einer
Ansicht die c.i.c. als vertraglich qualifiziert werden soll1
, dagegen
qualifiziert andere Meinung die deliktisch2
. Drittens wird vertreten, dass eine
vertragliche Qualifikation nur denkbar ist, sollte zwischen den Parteien
schon ein Vertrag geschlossen worden sein3
. Letztendlich wird von einer
vermittelnden Meinung vorgetragen, Nr. 1 sei bei Verletzung von
Aufklärungs-und Beratungspflichten, Nr. 3 wiederrum bei der Verletzung
von Verkehrs- und Schutzpflichten einschlägig4
. Die Diskussionbezüglich
der Qualifikation der c.i.c.besteht nicht nur im Sachrecht sondern auch in der
Zuständigkeit.

Kaynakça

  • Burgstaller, Alfred/Neumayr, Matthias; Internationales Zivilverfahrensrecht, Wien 2009. (zit.: Bearbeiter in: Burgstaller/ Neumayr)
  • Czernich/Tiefenthaler/Kodek, Europäisches Gerichtsstands- und Vollstreckungsrecht Kurzkommentar, 3. aktualisierte Auflage, Wien 2009, (zit.: Bearbeiter in: Czernich/Tiefenthaler/Kodek).
  • Dasser, Felix/Oberhammer, Paul; Lugano Übereinkommen Handkommentar, 2. Auflage, Bern 2011, (zit.: Bearbeiter in: Dasser/Oberhammer, LugÜ).
  • Dietze, Jan/Schnichels, Dominik; “Die aktuelle Rechtsprechung des EuGH zum EuGVÜ”, EuZW 1998, 485-490.
  • Geimer, Reinhold/Schütze, Rolf A.; Europäisches Zivilverfahrensrecht Kommentar, 3. Auflage, München 2010, (zit.: Bearbeiter in: Geimer/Schütze, EuZVR).
  • Henk, Alexander; Die Haftung für culpa in contrahendo im IPR und IZVR, Berlin 2007.
  • Holl, Volker H.; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach Art. 5 Nr. 1 EuGVÜ bei einem “claim for restitution based on unjust enrichment””, IPRax 1998, S. 120-122.
  • Kreuzer, Karl/Klötgen, Paul; “Die Shevill-Entscheidung des EuGH: Abschaffung des Deliktsortsgerichtsstands des Art. 5 Nr. 3 EuGVÜ für ehrverletzende Streudelikte”, IPRax 1997, 90-96.
  • Kropholler, Jan/von Hein Jan; Europäisches Zivilprozessrecht Kommentar, 9. Völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage, Frankfurt am Main 2011.
  • Lorenz, Stephan; “Gewinnmitteilungen aus dem Ausland: “Kollisionsrechtliche und internationalzivilprozessuale Aspekte von § 661 a BGB””, S. 3305-3310, NJW 2000.
  • Martiny, Dieter; “Internationale Zuständigkeit für “vertragliche Streitigkeiten”, in: Festschrift für Reinhold Geimer zum 65. Geburtstag, München 2002, S. 641-667, (zit.: Martiny in: FS Geimer).
  • Münchener Kommentar; Zivilprozessordnung, Band 3, 3. Auflage, München 2008, (zit.: Bearbeiter in: MüKo).
  • Piltz, Burghard; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes nach dem EuGVÜ”, NJW 1981, S. 1876-1878.
  • Rauscher, Thomas; Internationales Privatrecht Mit internationalem Verfahrensrecht, 4. Auflage, Leipzig 2012, (zit.: Rauscher, Int. Privatrecht).
  • ders.; Europäisches Zivilprozess- und Kollisionsrecht EuZPR/EuIPR Kommentar, München 2011, (zit.: Bearbeiter in: Rauscher, EuZPR).
  • Schlosser, Peter; “Zuständigkeit bei mehreren Beklagten an verschiedenen Wohnsitzen - Begriff der unerlaubten Handlung”, RIW 1988, 987-989.
  • Spellenberg, Ulrich; “Der Gerichtsstand des Erfüllungsortes im europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsübereinkommen”, ZZP 1978, S. 38-63.
  • Stadler, Astrid; “Vertraglicher und deliktischer Gerichtsstand im europäischen Zivilprozessrecht”, in: Festschrift für Hans - Joachim Musielak zum 70. Geburtstag, München 2004, S. 569-594, (zit.: Stadler in: FS Musielak).
  • Wendenburg, Albrecht/Maximilian, Schneider; “Vertraglicher Gerichtsstand bei Ansprüchen aus Delikt?” NJW 23/2014, S. 1633- 1636.
  • Wied, Daniel; Zivilprozessuale Qualifikationsprobleme im Spannungsfeld von Vertrag und Delikt, Frankfurt am Main 2010.
Toplam 20 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil İngilizce
Bölüm Araştırma Makalesi
Yazarlar

Özge Katırcı Bu kişi benim

Yayımlanma Tarihi 1 Temmuz 2014
Yayımlandığı Sayı Yıl 2014 Cilt 16 Özel Sayı

Kaynak Göster

Chicago Katırcı, Özge. “DIE CULPA IN CONTRAHENDO IN DER ZUSTÄNDIGKEITSORDNUNG DER EuGVO (Brüssel I-VO)”. Dokuz Eylül Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi 16, Temmuz (Temmuz 2014): 3557-78.

Dokuz Eylül Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi
TR-DİZİN, HeinOnline, GoogleScholar, Academindex, Sherpa Romeo, Ulrich’s Periodicals Directory ve Asos Index veri tabanlarında taranmaktadır.

Dergimiz 2024 Mayıs sayısından itibaren yalnızca elektronik ortamda yayınlanacaktır.

Dokuz Eylul University Publishing Web-Page
https://kutuphane.deu.edu.tr/yayinevi/

İletişim sayfamız
https://dergipark.org.tr/tr/pub/deuhfd/contacts

open-access7532.logowik.com.webpby-nc.png