BibTex RIS Kaynak Göster

6102 SAYILI TÜRK TİCARET KANUNU’NUN 1530. MADDESİ GEREĞİNCE BORÇLUNUN TEMERRÜDÜ

Yıl 2010, Cilt 12 Özel Sayı, 717 - 793, 01.07.2010

Öz

Borçlunun temerrüdü, borcun ifasındaki objektif borca aykırı gecikmedir
. Daha genel bir ifadeyle borçlunun temerrüdü, edimin ifasındaki
zaman açısından gecikme halidir.

Kaynakça

  • Arkan, Sabih: Ticari Đşletme Hukuku, B.15, Ankara 2011.
  • Ayan, Özge: Acentenin Denkleştirme Talep Ekme Hakkı, Ankara 2008 (Denkleştirme).
  • Ayan, Serkan: Đnşaat Sözleşmesinde Yüklenicinin Temerrüdü, Ankara 2008 (Temerrüt).
  • Aydoğdu, Murat: “6098 Sayılı Türk Borçlar Kanununda Faiz ile Đlgili Düzenlemeler” (DEÜHFD, 2010/I, s.85-136).
  • Ayhan, Rıza/Özdamar, Mehmet/Çağlar, Hayrettin: Ticari Đşletme Hukuku Genel Esaslar, B.4, Ankara 2011.
  • Barlas, Nami: Para Borçlarının Đfasında Borçlunun Temerrüdü ve Bu Temerrüt Açısından Düzenlenen Genel Sonuçlar, Đstanbul 1992.
  • Basler Kommentar, Obligationenrecht I, Art.1-529 OR, 4.Aufl. Basel 2007 (BaslerKomm./Yazar).
  • Beck’scher Online-Kommentar BGB, Hrsg: Bamberger/Roth, Stand: 01.03.2011 (BeckOK BGB §/Yazar).
  • Berger, Bernhard: Allgemeines Schuldrecht, Bern 2008.
  • Bitter, Georg: “Gesetz zur ‘Verzögerung’ faelliger Zahlungen - Kritische Anmerkungen zum neuen § 284 Abs. 3 BGB” (WM 2000/26, s.1282- 1287).
  • Brambring, Günter: “§ 284 Abs. 3 BGB und Grundstückskaufvertrag” (DnotZ 2000/4, s.245-254).
  • Bydlinski, Peter: “Der Anspruch auf gesetzliche Verzugszinsen” (Festschrift für Helmut Koziol zum 70. Geburtstag, Wien 2010, s.21-43).
  • Canaris, Claus-Wilhelm: “Begriff und Tatbestand des Verzögerungsschaden im neuen Leistungsstörungsrecht” (ZIP 2003, s.321-327).
  • Canaris, Claus-Wilhelm: “Grundprobleme des Schuldnerverzugs nach dem BGB” (Festschrift für Helmut Koziol zum 70. Geburtstag, Wien 2010, s.45-75).
  • Cantieni, Fabian: Verzugsschaden bei Geldschulden, Zürich 1996.
  • Ciacchi, Aurelia Colombi: “Die EG-Richtlinie über Zahlungsverzung und ihre Umsetzung durch daz Schuldrechtsmodernisierungsgesetz” (EWS 2002/7, s.306-320).
  • Çağlayan, Pınar: “Avrupa Birliği Yönergeleri ve Alman Hukukundaki Deneyimler Işığında Mal ve Hizmet Tedarikinde Geç Ödemenin Sonuçları (TTK MD.1530)” (BATĐDER 2011/II, s.173-243).
  • Das neue Schuldrecht, Kompaktkommentar, Hrsg: Kohte, Wolfhard/Micklitz, Hans-W/Rott, Peter/Tonner, Klaus/Willingmann, Armin, München 2003 (Kompaktkommentar/Yazar).
  • De Feo, Raniero Addorisio: Die Faelligkeit von Vertragsforderungen, Zürich 2001.
  • Emmerich, Volker: Das Recht der Leistungsstörungen, 6.Aufl. München 2005.
  • Gauch, Peter/Schluep, Walter R./Schmid, Jörg/Rey, Heinz/Emmenegger, Susan: Schweizerisches Obligationenrecht Allgemeiner Teil, B.II, 9. Aufl. Zürich 2008.
  • Gauch, Peter: Der Werkvertrag, 5.Aufl. Zürich 2011.
  • Gelzer, Claudius: Verzugs-, Schadens- und Bereiherungszins, Basel 2010.
  • Gotthardt, Michael: “Verzug des Zahlungsschuldners - gesetzlicher Tatbestand und vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten” (ZIP 2000/42, s.1876-1886).
  • Gsell, Beate: “EG-Verzugsrichtlinie und Reform des Verzugsrecht in Deutschland” (ZIP 2000/42, s.1861-1876).
  • Gsell, Beate: “Zahlungsverzug im Handelsverkehr: Gemeinsamer Standpunkt des Rates” (ZIP 1999/30, s.1281-1284).
  • Haenlein, Andreas: “Die Richtlinie 2000/35/EG zur Bekaempfung von Zahlungsverzug im Geschaeftsverkehr und ihre Umsetzung in Deutschland” (EuZW 2000/22, s.680-685).
  • Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, Zürich 2007 (Handkommentar/Yazar).
  • Hatemi, Hüseyin/Gökyayla, Kadir Emre: Borçlar Hukuku Genel Bölüm, Đstanbul 2011.
  • Havutçu, Ayşe: Tam Đki Tarafa Borç Yükleyen Sözleşmelerde Temerrüt ve Müspet Zararın Tazmini, Đzmir 1995.
  • Heinrichs, Helmut: “Die EG-Richtlinie zur Bekaempfung von Zahlungsverzug im Geschaeftsverkehr und die Reform des Verzugsrechts” (içinde: Die Schuldrechtsreform vor dem Hintergrund des Gemeinschaftsrechts, Hrsg: Schulze, Reiner/Schulte-Nölke, Hans, Tübingen 2001, s.81-100).
  • Henkel, Achim/Kesseler, Christian: “Die Neuregelung des Schuldnerverzugs durch das ‘Gesetz zur Beschleunigung faelliger Zahlungen” (NJW 2000/42, s.3089-3096).
  • Historisch-kritischer Kommentar zum BGB, Hrsg: Schmoeckel, Mathias/Rückert, Joachim/Zimmermann, Reinhard, B.II, Schuldrecht: Allgemeiner Teil § § 241-432, 1.Teilband: vor § 241 - § 304, Tübingen 2007 (HKK-BGB/Yazar).
  • Honsell, Heinrich: “Vier Rechtsfragen des Geldes” (Festschrift für ClausWilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, B.I, München 2007, s.461-469).
  • Huber, Ulrich: “Das Gesetz zur Beschleunigung faelliger Zahlungen und die europaeische Richtlinie zur Bekaepfung von Zahlungsverzug im Geschaeftsverkehr” (JZ 2000/20, s.957-967).
  • Huber, Ulrich: “Das neue Recht des Zahlungsverzugs und das Prinzip der Privatautonomie” (JZ 2000/15-16, s.743-755).
  • Huguenin, Claire: Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 2. Aufl. Zürich 2008.
  • J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen, Buch 2, Recht der Schuldverhaeltnisse § § 255-304 (Leistungsstörrungsrecht 1) Berlin 2009 (Staudinger BGB/Yazar).
  • Jauering Bürgerliches Gesetzbuch Kommentar, 13.Aufl. München 2009 (Jauering BGB/Yazar).
  • JurisPK-BGB Kommentar, B.II, 5.Aufl. 2010, Stand:01.10.2010 (JurisPKBGB/yazar).
  • Kendigelen, Abuzer: Yeni Türk Ticaret Kanunu Değişiklikler, Yenilikler ve Đlk Tespitler, Đstanbul 2011.
  • Kılıçoğlu, Ahmet: Borçlar Hukuku Genel Hükümler, 14.Baskı, Ankara 2011.
  • Kieninger, Eva-Maria: “Der Richtlinienvorschlag der Europaeischen Kommission zur Bekaempfung des Zahlungsverzugs im Handelsverkehr” (WM 1998/45, s.2213-2221).
  • Kiesel, Helmut: “Verzug durch Mahnung bei Geldforderungen trotz § 284 III BGB” (NJW 2001/2, s.108-110).
  • Kindl, Johann: “Das Recht der Leistungsstörungen nach dem Schuldrechtsmodernisierungsgesetz” (WM 2002/26, s.1313-1325).
  • Koller, Alfred: “Die Verbindung von teleologischer Reduktion und Analogie, dargestellt am Beispiel von Art.102 Abs.1 und 2 OR” (Privatrecht und Methode, Festschrift für Ernst A. Kramer, Basel 2004, s.517-530).
  • Koller, Alfred: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Das Obligationenrecht, B.VI, 2.Abtl. Die einzelnen Vertragsverhaeltnisse, 3.Teilband, Erste Unterteilband, Der Werkvertrag Art.363-366 OR, Bern 1998.
  • Koller, Alfred: Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 3.Aufl. Bern 2009 (OR AT).
  • Krause, Rüdiger: “Die Leistungsverzögerung im neuen Schuldrecht (Teil I)” (JURA 2002/4, s.217-222).
  • Krebs, Peter: “Die EU-Richtlinie zur Bekaempfung des Zahlungsverzugs im Geschaeftsverkehr - Eine Chance zur Korrektur des neuen § 284 Abs. 3 BGB” (DB 2000/34, s.1697-1701).
  • Kurzkommentar zum OR Art.1-529, Hrsg. Honsell, Heinrich, Basel 2008 (Kurzkommentar/Yazar).
  • Lehr, Wolfgang: “Neuer Vorschlag für eine EG-Richtlinie über Zahlungsverzug und Eigentumsvorbehalt im Handelsverkehr” (EWS 1999/7, s.241-244).
  • Leible, Stefan: “Die Regelung des Leistungsverzugs im gemeinschaftlichen Sekundaerrecht” (içinde: Europaeisches Vertragsrecht im Gemeinschaftsrecht, Hrsg: Schulte-Nölke, Hans/Schulze, Reiner/ Bernardeau, Ludovic, Köln 2002, s.151-167).
  • Mankowski, Peter: “Der Verbraucher und das Verzugsrecht - Oder: Gut gemeint, aber zweimal nicht gut gemacht” (ZGS 2002/5, s.177-180).
  • Medicus, Dieter: “Bemerkungen zur Neuregelung des Schuldnerverzugs” (DnotZ 2000, s.256-260).
  • Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2a, Schuldrecht Allgemeiner Teil §§ 241-432, 5.Aufl. München 2007 (Münch.Komm. BGB/Yazar).
  • Nomer, Haluk N.: Borçlar Hukuku Genel Hükümler, 10.Baskı, Đstanbul 2011.
  • Nomos Kommentar, Bürgerliches Gesetzbuch Handkommentar, Schriftleitung Schulze, Reiner, 6. Aufl. Baden-Baden 2009 (Nomos BGB/Yazar).
  • Oepen, Klaus: “Probleme des modernisierten Verzugstatbestands” (ZGS 2002/10, s.349-354.
  • Oğuzman, Kemal/Öz, Turgut: Borçlar Hukuku Genel Hükümler C.I, B.9, Đstanbul 2011.
  • Pahlow, Louis: “Verzögerung statt Beschleunigung - Auslegung, Auswirkung und Korrektur des neuen § 284 III BGB” (JuS 2001/3, s.236-243).
  • Palandt BGB Kommentar, 70. Aufl. München 2011 (Palandt BGB/Yazar) Praejudizienbuch OR, Die Rechtsprechung des Bundesgerichts, 7.Aufl. Hrsg: Gauch, Peter/Aepli, Viktor/Stöckli, Hubert, Zürich 2009 (Praejudizienbuch OR/Yazar).
  • Prütting/Wegen/Weinreich BGB Kommentar, 6.Aufl. 2011 (PWW BGB/Yazar).
  • Riesenhuber, Karl: Europaeisches Vertragsrecht, 2.Aufl. Berlin 2006.
  • Sarı, Suat: “Belirli Vadenin Sözleşmenin Kurulduğu Anda Belirlenebilir Olması Zorunlu mudur?” (Prof. Dr. Rona Serozan’a Armağan, C.II, Đstanbul 2009, s.1575-1584).
  • Schenker, Franz: Die Voraussetzungen und Die Folgen des Schuldnerverzugs im schweizerischen Obligationenrecht, Freiburg 1988.
  • Schermaier, Martin: “Der Schuldner einer Entgeltforderung und andere neue Rechtsbegriffe” (NJW 2004/35, s.2501-2503).
  • Schimmel, Roland/Buhlmann, Dirk: “Gesetz zur Beschleunigung faelliger Zahlungen - Auswirkungen auf das allgemeine Schuldrecht” (MDR 2000, s.737-741).
  • Schimmel, Roland/Buhlmann, Dirk: “Schuldnerverzug nach der Schuldrechtsmodernisierung - Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsfolgen” (MDR 2002, s.609-615).
  • Schmidt-Kessel, Martin: “Die Zahlungsverzugsrichtlinie und ihre Umsetzung” (NJW 2001, s.97-103).
  • Schöne, Malve: Leistungs- und Zahlungsverzögerung im deutschen und englischen Privatrecht, Berlin 2005.
  • Schulte-Braucks, Reinhard: “Zahlungsverzug in der Europaeischen Union” (NJW 2001, s.103-108).
  • Schwenzer, Ingeborg: Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 5.Aufl. Bern 2009 (OR AT).
  • Serozan, Rona: Borçlar Hukuku Genel Bölüm, C.III, Đfa, Đfa Engelleri, Haksız Zenginleşme, 5.Baskı, Đstanbul 2009.
  • Tekinay, Selahattin/Akman, Sermet/Burcuoğlu, Haluk/Altop, Atilla: Borçlar Hukuku Genel Hükümler, 7.Babkı, Đstanbul 1993.
  • Vertragsrecht Kommentar, Hrsg: Tonner, Klaus/Willingmann, Armin/ Tamm, Marina, Köln 2010 (TWT Komm/Yazar).
  • Vogel, A. Olrik/Schmitz, Claus: “Zahlungsverzug des selbschuldnerischen Bürgen” (NJW 2011, s.2096-2097).
  • Weber, Rolf H.: Berner Kommentar zum schweizerischen Privatrecht, Das Obligationenrecht, B.VI, 1.Abtl. Allgemeine Bestimmungen, 5.Teilband Die Folgen der Nichterfüllung Art.97-109, Bern 2000.
  • Zivilrecht unter europaeischem Einfluss, 2.Aufl., Hrsg.Gebauer/ Wiedmann, Stutgart 2010 (Zivilrecht unter europaeischem Einfluss/Yazar).
Toplam 79 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Türkçe
Bölüm Araştırma Makalesi
Yazarlar

. Serkan Ayan Bu kişi benim

Yayımlanma Tarihi 1 Temmuz 2010
Yayımlandığı Sayı Yıl 2010 Cilt 12 Özel Sayı

Kaynak Göster

Chicago Ayan, . Serkan. “6102 SAYILI TÜRK TİCARET KANUNU’NUN 1530. MADDESİ GEREĞİNCE BORÇLUNUN TEMERRÜDÜ”. Dokuz Eylül Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi 12, Temmuz (Temmuz 2010): 717-93.

Dokuz Eylül Üniversitesi Hukuk Fakültesi Dergisi
TR-DİZİN, HeinOnline, GoogleScholar, Academindex, Sherpa Romeo, Ulrich’s Periodicals Directory ve Asos Index veri tabanlarında taranmaktadır.

Dergimiz 2024 Mayıs sayısından itibaren yalnızca elektronik ortamda yayınlanacaktır.

Dokuz Eylul University Publishing Web-Page
https://kutuphane.deu.edu.tr/yayinevi/

İletişim sayfamız
https://dergipark.org.tr/tr/pub/deuhfd/contacts

open-access7532.logowik.com.webpby-nc.png