Araştırma Makalesi
BibTex RIS Kaynak Göster

Film als vielschichtiges Medium im Fremdsprachenunterricht

Yıl 2020, , 366 - 385, 31.12.2020
https://doi.org/10.37583/diyalog.845598

Öz

In dieser Arbeit soll der Einsatz von Filmen als audiovisuelles Unterrichtsmaterial im Fremdsprachenunterricht erörtert werden. Bei räumlichen und kulturellen Entfernungen zum Zielsprachenland ermöglicht Filmmaterial sprachliche und landeskundliche Inhalte in den Unterricht zu bringen. In diesem Rahmen bieten Filme, die Alltagssprache und Alltagsthemen des Zielsprachenlandes präsentieren, vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Erweiterung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Lernenden. Kein anderes Medium verfügt über ein so hohes Potential, die Neugierde der Lerner auf das Zielsprachenland und seine Menschen zu wecken, die Lerner zu motivieren, Emotionen auszulösen und Sprech- und Diskussionsanlässe zu schaffen. Der Einsatz von Filmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von effizientem Fremdsprachenunterricht.

Kaynakça

  • Abraham, Ulf (2009): Filme im Deutschunterricht. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett.
  • Ballstaedt, Steffen-Peter (2004): Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft, Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche. In: Kübler, Hans-Dieter et al. (Hg.): Wissensgesellschaft. Neue Medien und ihre Konsequenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 621-641.
  • Biechele, Barbara (1989): Video im Sprachunterricht- zu ausgewählten Problemen der Theorie und Praxis eines neuen Mediums für den Fremdsprachenunterricht. In: Schmigalla, Hans (Hg.): Neuere Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremdsprache. Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität: Jena, 82-97.
  • Biechele, Barbara (2006): Film/Video/DVD in Deutsch als Fremdsprache – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Barkowski, Hans/Wolff, Armin (Hg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache. Heft 76. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache.
  • Borstnar, Nils et al. (2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Brandi, Marie-Luise/ Helmling, Brigitte (1985): Arbeit mit Video am Beispiel von Spielfilmen. München: Goethe-Institut.
  • Brandi, Marie-Luise (1996): Video im Deutschunterricht. Berlin/München: Goethe-Institut.
  • Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2010): Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr
  • Ehnert, Rolf (2001): Audiovisuelle Medien. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Verlag de Gruyter, Berlin und New York, Band 2, 1093-1097.
  • Erdmenger, Manfred (1997): Medien im Fremdsprachenunterricht. Hardware, Software und Methodik. Braunschweig: Schmidt.
  • Faulstich, Werner (2008): Grundkurs Filmanalyse. Paderborn: Fink.
  • Frederking, Volker/ Krommer, Axel/ Maiwald, Klaus (2008): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Hecht, Susanne (2003): Hauptstraße 117. Analyse, Entwicklung und Einsatz unterrichtsbegleitenden Videomaterials im Fremdsprachenunterricht für erwachsene Anfänger- auch als Grundbaustein in Multimedia-Anwendungen. 3. Auflage. Eitorf: Gata.
  • Hickethier, Knut (2007): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler und Carl Ernst Poeschel.
  • Huneke, Hans-Werner/Steinig, Wolfgang (2010): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Kieweg, Werner (2003): Die Rolle der Emotionen beim Fremdsprachenlernen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 37 (63), 4-11.
  • Kuchenbuch, Thomas (2005): Filmanalyse. Theorien. Methoden. Kritik. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
  • Krumm, Hans-Jürgen (2001): Lehrwerkproduktion, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache: Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter, 1029-1041.
  • Lonergan, Jack (1987): Fremdsprachenunterricht mit Video. Ein Handbuch mit Materialien. München: Max Hueber.
  • Mikos, Lothar (2008): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Mohr, Imke (2010): Authentizität. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 20.
  • Monaco, James (2009): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Hamburg: Rowohlt.
  • Neuner, Gerhard et al. (2009): Deutsch als zweite Fremdsprache. Fernstudieneinheit 26. München: Goethe-Institut.
  • Raabe, Horst (1997): „Das Auge hört mit“- Sehstrategien im Fremdsprachenunterricht? In: Rampillon, Ute/Zimmermann, Günther (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 150-172.
  • Raabe, Horst (2007): Audiovisuelle Medien. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 7. Auflage. Tübingen: Francke, 423-426.
  • Riemer, Claudia (2010a): Motivation. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 219-220.
  • Riemer, Claudia (2010b): Motivation. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank G. (Hg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 168-173.
  • Sass, Anne (2007): Filme im Unterricht- Sehen(d) lernen. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Heft 36, 5-13.
  • Schreier, Horst (1999): Die Arbeit mit audiovisuellen Medien. In: Raasch, Albert/Bühler, Peter (Hg.): Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung: entdecken, erfahren, erleben. Saarbrücken: Ottweiler, 77-83.
  • Schröter, Erhart (2009): Filme im Unterricht. Auswählen, analysieren, diskutieren. Weinheim und Basel: Beltz.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (1989): Sehen und Verstehen. Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (2003): Übungen zum Hör-Seh-Verstehen. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke, 299-302.
  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg/Berlin: Spektrum.
  • Stier, Bernhard et al. (2005): Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik. Handreichungen und Informationen für Lehrer und Lehrerinnen sowie Hilfen und Unterstützung für den Unterricht. http://home.schule.at/teaching/reletik/modulmedienerziehung.pdf (letzter Zugriff: Zugriff: 23. 11. 2008)
  • Storch, Günther (1999): Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Wilhelm Fink Verlag.
  • Thaler, Engelbert (2007a): Film-based Language Learning. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 1, 9-14.
  • Thaler, Engelbert (2007b): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 4, 12-17.
  • Thaler, Engelbert (2010): Filmdidaktik. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank (Hg): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 142-146.
  • Tschirner, Erwin (1997): Deutsch als Fremdsprache im Medienzeitalter. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Sondernummer II, 55-58.
  • Von Gottberg, Joachim (2007): Die Bedeutung des Fernsehens bei der Konstruktion des Weltbildes. In: Bildung und Erziehung, 4, 395-409.
  • Wandel, Reinhold (2002): Video, Marsmännchen und interkulturelles Lernen. In: Decke-Cornill, Helene/Reichart-Wallrabenstein, Maike (Hg.): Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 139-151.
  • Wegener, Claudia (2007): Stichwort: Medienforschung in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 459-477. http://de.wikipedia.org/wiki/Orbis_sensualium_pictus (letzter Zugrift: Zugriff: 17.10.2009)
  • Wolff, Dieter (2004): Kognition und Emotion im Fremdsprachenerwerb. In: Börner/Vogel (Hg.): Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 87-103.
  • Zeitlinger, Edith (2003): Unterhaltungsfilme im Unterricht? Versuch einer Begründung in Theorie und Praxis. In: Ide- Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 4, 78-85.

Film als vielschichtiges Medium im Fremdsprachenunterricht

Yıl 2020, , 366 - 385, 31.12.2020
https://doi.org/10.37583/diyalog.845598

Öz

In dieser Arbeit soll der Einsatz von Filmen als audiovisuelles Unterrichtsmaterial im Fremdsprachenunterricht erörtert werden. Bei räumlichen und kulturellen Entfernungen zum Zielsprachenland ermöglicht Filmmaterial sprachliche und landeskundliche Inhalte in den Unterricht zu bringen. In diesem Rahmen bieten Filme, die Alltagssprache und Alltagsthemen des Zielsprachenlandes präsentieren, vielfältige Einsatzmöglichkeiten zur Erweiterung der sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Lernenden. Kein anderes Medium verfügt über ein so hohes Potential, die Neugierde der Lerner auf das Zielsprachenland und seine Menschen zu wecken, die Lerner zu motivieren, Emotionen auszulösen und Sprech- und Diskussionsanlässe zu schaffen. Der Einsatz von Filmen leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung von effizientem Fremdsprachenunterricht.

Kaynakça

  • Abraham, Ulf (2009): Filme im Deutschunterricht. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett.
  • Ballstaedt, Steffen-Peter (2004): Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft, Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche. In: Kübler, Hans-Dieter et al. (Hg.): Wissensgesellschaft. Neue Medien und ihre Konsequenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 621-641.
  • Biechele, Barbara (1989): Video im Sprachunterricht- zu ausgewählten Problemen der Theorie und Praxis eines neuen Mediums für den Fremdsprachenunterricht. In: Schmigalla, Hans (Hg.): Neuere Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremdsprache. Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität: Jena, 82-97.
  • Biechele, Barbara (2006): Film/Video/DVD in Deutsch als Fremdsprache – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Barkowski, Hans/Wolff, Armin (Hg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache. Heft 76. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache.
  • Borstnar, Nils et al. (2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Brandi, Marie-Luise/ Helmling, Brigitte (1985): Arbeit mit Video am Beispiel von Spielfilmen. München: Goethe-Institut.
  • Brandi, Marie-Luise (1996): Video im Deutschunterricht. Berlin/München: Goethe-Institut.
  • Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2010): Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr
  • Ehnert, Rolf (2001): Audiovisuelle Medien. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Verlag de Gruyter, Berlin und New York, Band 2, 1093-1097.
  • Erdmenger, Manfred (1997): Medien im Fremdsprachenunterricht. Hardware, Software und Methodik. Braunschweig: Schmidt.
  • Faulstich, Werner (2008): Grundkurs Filmanalyse. Paderborn: Fink.
  • Frederking, Volker/ Krommer, Axel/ Maiwald, Klaus (2008): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Hecht, Susanne (2003): Hauptstraße 117. Analyse, Entwicklung und Einsatz unterrichtsbegleitenden Videomaterials im Fremdsprachenunterricht für erwachsene Anfänger- auch als Grundbaustein in Multimedia-Anwendungen. 3. Auflage. Eitorf: Gata.
  • Hickethier, Knut (2007): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler und Carl Ernst Poeschel.
  • Huneke, Hans-Werner/Steinig, Wolfgang (2010): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Kieweg, Werner (2003): Die Rolle der Emotionen beim Fremdsprachenlernen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 37 (63), 4-11.
  • Kuchenbuch, Thomas (2005): Filmanalyse. Theorien. Methoden. Kritik. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
  • Krumm, Hans-Jürgen (2001): Lehrwerkproduktion, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache: Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter, 1029-1041.
  • Lonergan, Jack (1987): Fremdsprachenunterricht mit Video. Ein Handbuch mit Materialien. München: Max Hueber.
  • Mikos, Lothar (2008): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Mohr, Imke (2010): Authentizität. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 20.
  • Monaco, James (2009): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Hamburg: Rowohlt.
  • Neuner, Gerhard et al. (2009): Deutsch als zweite Fremdsprache. Fernstudieneinheit 26. München: Goethe-Institut.
  • Raabe, Horst (1997): „Das Auge hört mit“- Sehstrategien im Fremdsprachenunterricht? In: Rampillon, Ute/Zimmermann, Günther (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 150-172.
  • Raabe, Horst (2007): Audiovisuelle Medien. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 7. Auflage. Tübingen: Francke, 423-426.
  • Riemer, Claudia (2010a): Motivation. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 219-220.
  • Riemer, Claudia (2010b): Motivation. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank G. (Hg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 168-173.
  • Sass, Anne (2007): Filme im Unterricht- Sehen(d) lernen. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Heft 36, 5-13.
  • Schreier, Horst (1999): Die Arbeit mit audiovisuellen Medien. In: Raasch, Albert/Bühler, Peter (Hg.): Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung: entdecken, erfahren, erleben. Saarbrücken: Ottweiler, 77-83.
  • Schröter, Erhart (2009): Filme im Unterricht. Auswählen, analysieren, diskutieren. Weinheim und Basel: Beltz.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (1989): Sehen und Verstehen. Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (2003): Übungen zum Hör-Seh-Verstehen. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke, 299-302.
  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg/Berlin: Spektrum.
  • Stier, Bernhard et al. (2005): Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik. Handreichungen und Informationen für Lehrer und Lehrerinnen sowie Hilfen und Unterstützung für den Unterricht. http://home.schule.at/teaching/reletik/modulmedienerziehung.pdf (letzter Zugriff: Zugriff: 23. 11. 2008)
  • Storch, Günther (1999): Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Wilhelm Fink Verlag.
  • Thaler, Engelbert (2007a): Film-based Language Learning. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 1, 9-14.
  • Thaler, Engelbert (2007b): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 4, 12-17.
  • Thaler, Engelbert (2010): Filmdidaktik. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank (Hg): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 142-146.
  • Tschirner, Erwin (1997): Deutsch als Fremdsprache im Medienzeitalter. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Sondernummer II, 55-58.
  • Von Gottberg, Joachim (2007): Die Bedeutung des Fernsehens bei der Konstruktion des Weltbildes. In: Bildung und Erziehung, 4, 395-409.
  • Wandel, Reinhold (2002): Video, Marsmännchen und interkulturelles Lernen. In: Decke-Cornill, Helene/Reichart-Wallrabenstein, Maike (Hg.): Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 139-151.
  • Wegener, Claudia (2007): Stichwort: Medienforschung in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 459-477. http://de.wikipedia.org/wiki/Orbis_sensualium_pictus (letzter Zugrift: Zugriff: 17.10.2009)
  • Wolff, Dieter (2004): Kognition und Emotion im Fremdsprachenerwerb. In: Börner/Vogel (Hg.): Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 87-103.
  • Zeitlinger, Edith (2003): Unterhaltungsfilme im Unterricht? Versuch einer Begründung in Theorie und Praxis. In: Ide- Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 4, 78-85.

Film as a multifaceted medium in foreign language teaching

Yıl 2020, , 366 - 385, 31.12.2020
https://doi.org/10.37583/diyalog.845598

Öz

After an overview of the teaching materials, this study examines the use of films, which are an audio-visual media element, in foreign language classes. It is known that as the geographical and cultural distance to the country where the target language is spoken increases, it becomes difficult to transfer some content. Since films contain everyday life and language of the target culture, they are a rich teaching and learning material in foreign language classes. The use of films in foreign language classes has an important contribution to the language classes as films have a high potential to raise curiosity about the country where the target language is spoken and to people who speak that language, in order to increase learning motivation, to reveal feelings, and to prepare the ground for speaking and discussion activities.

Kaynakça

  • Abraham, Ulf (2009): Filme im Deutschunterricht. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett.
  • Ballstaedt, Steffen-Peter (2004): Kognition und Wahrnehmung in der Informations- und Wissensgesellschaft, Konsequenzen gesellschaftlicher Veränderungen für die Psyche. In: Kübler, Hans-Dieter et al. (Hg.): Wissensgesellschaft. Neue Medien und ihre Konsequenzen. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung, 621-641.
  • Biechele, Barbara (1989): Video im Sprachunterricht- zu ausgewählten Problemen der Theorie und Praxis eines neuen Mediums für den Fremdsprachenunterricht. In: Schmigalla, Hans (Hg.): Neuere Entwicklungen im Fach Deutsch als Fremdsprache. Wissenschaftliche Beiträge der Friedrich-Schiller-Universität: Jena, 82-97.
  • Biechele, Barbara (2006): Film/Video/DVD in Deutsch als Fremdsprache – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Barkowski, Hans/Wolff, Armin (Hg.): Materialien Deutsch als Fremdsprache. Heft 76. Regensburg: Fachverband Deutsch als Fremdsprache.
  • Borstnar, Nils et al. (2008): Einführung in die Film- und Fernsehwissenschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Brandi, Marie-Luise/ Helmling, Brigitte (1985): Arbeit mit Video am Beispiel von Spielfilmen. München: Goethe-Institut.
  • Brandi, Marie-Luise (1996): Video im Deutschunterricht. Berlin/München: Goethe-Institut.
  • Decke-Cornill, Helene/ Küster, Lutz (2010): Fremdsprachendidaktik. Tübingen: Narr
  • Ehnert, Rolf (2001): Audiovisuelle Medien. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. Ein internationales Handbuch. Verlag de Gruyter, Berlin und New York, Band 2, 1093-1097.
  • Erdmenger, Manfred (1997): Medien im Fremdsprachenunterricht. Hardware, Software und Methodik. Braunschweig: Schmidt.
  • Faulstich, Werner (2008): Grundkurs Filmanalyse. Paderborn: Fink.
  • Frederking, Volker/ Krommer, Axel/ Maiwald, Klaus (2008): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Hecht, Susanne (2003): Hauptstraße 117. Analyse, Entwicklung und Einsatz unterrichtsbegleitenden Videomaterials im Fremdsprachenunterricht für erwachsene Anfänger- auch als Grundbaustein in Multimedia-Anwendungen. 3. Auflage. Eitorf: Gata.
  • Hickethier, Knut (2007): Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler und Carl Ernst Poeschel.
  • Huneke, Hans-Werner/Steinig, Wolfgang (2010): Deutsch als Fremdsprache. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.
  • Kieweg, Werner (2003): Die Rolle der Emotionen beim Fremdsprachenlernen. In: Der fremdsprachliche Unterricht Englisch, 37 (63), 4-11.
  • Kuchenbuch, Thomas (2005): Filmanalyse. Theorien. Methoden. Kritik. Wien/Köln/Weimar: Böhlau.
  • Krumm, Hans-Jürgen (2001): Lehrwerkproduktion, Lehrwerkanalyse, Lehrwerkkritik. In: Helbig, Gerhard et al. (Hg.): Deutsch als Fremdsprache: Ein internationales Handbuch. Berlin: Walter de Gruyter, 1029-1041.
  • Lonergan, Jack (1987): Fremdsprachenunterricht mit Video. Ein Handbuch mit Materialien. München: Max Hueber.
  • Mikos, Lothar (2008): Film- und Fernsehanalyse. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
  • Mohr, Imke (2010): Authentizität. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 20.
  • Monaco, James (2009): Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Mit einer Einführung in Multimedia. Hamburg: Rowohlt.
  • Neuner, Gerhard et al. (2009): Deutsch als zweite Fremdsprache. Fernstudieneinheit 26. München: Goethe-Institut.
  • Raabe, Horst (1997): „Das Auge hört mit“- Sehstrategien im Fremdsprachenunterricht? In: Rampillon, Ute/Zimmermann, Günther (Hg.): Strategien und Techniken beim Erwerb fremder Sprachen. Ismaning: Hueber, 150-172.
  • Raabe, Horst (2007): Audiovisuelle Medien. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. 7. Auflage. Tübingen: Francke, 423-426.
  • Riemer, Claudia (2010a): Motivation. In: Barkowski, Hans/Krumm, Hans-Jürgen (Hg.): Fachlexikon Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Tübingen: Narr, 219-220.
  • Riemer, Claudia (2010b): Motivation. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank G. (Hg.): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 168-173.
  • Sass, Anne (2007): Filme im Unterricht- Sehen(d) lernen. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Heft 36, 5-13.
  • Schreier, Horst (1999): Die Arbeit mit audiovisuellen Medien. In: Raasch, Albert/Bühler, Peter (Hg.): Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung: entdecken, erfahren, erleben. Saarbrücken: Ottweiler, 77-83.
  • Schröter, Erhart (2009): Filme im Unterricht. Auswählen, analysieren, diskutieren. Weinheim und Basel: Beltz.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (1989): Sehen und Verstehen. Arbeit mit Filmen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Berlin und München: Langenscheidt.
  • Schwerdtfeger, Inge C. (2003): Übungen zum Hör-Seh-Verstehen. In: Bausch, Karl-Richard/Christ, Herbert/Krumm, Jürgen (Hg.): Handbuch Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Francke, 299-302.
  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen, Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Heidelberg/Berlin: Spektrum.
  • Stier, Bernhard et al. (2005): Medienerziehung, Medienkompetenz, Medienpädagogik. Handreichungen und Informationen für Lehrer und Lehrerinnen sowie Hilfen und Unterstützung für den Unterricht. http://home.schule.at/teaching/reletik/modulmedienerziehung.pdf (letzter Zugriff: Zugriff: 23. 11. 2008)
  • Storch, Günther (1999): Deutsch als Fremdsprache. Eine Didaktik. Theoretische Grundlagen und praktische Unterrichtsgestaltung. München: Wilhelm Fink Verlag.
  • Thaler, Engelbert (2007a): Film-based Language Learning. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 1, 9-14.
  • Thaler, Engelbert (2007b): Schulung des Hör-Seh-Verstehens. In: Praxis Fremdsprachenunterricht, 4, 12-17.
  • Thaler, Engelbert (2010): Filmdidaktik. In: Hallet, Wolfgang/Königs, Frank (Hg): Handbuch Fremdsprachendidaktik. Seelze-Velber: Kallmeyer/Klett, 142-146.
  • Tschirner, Erwin (1997): Deutsch als Fremdsprache im Medienzeitalter. Fremdsprache Deutsch. In: Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, Sondernummer II, 55-58.
  • Von Gottberg, Joachim (2007): Die Bedeutung des Fernsehens bei der Konstruktion des Weltbildes. In: Bildung und Erziehung, 4, 395-409.
  • Wandel, Reinhold (2002): Video, Marsmännchen und interkulturelles Lernen. In: Decke-Cornill, Helene/Reichart-Wallrabenstein, Maike (Hg.): Fremdsprachenunterricht in medialen Lernumgebungen. Frankfurt am Main: Peter Lang, 139-151.
  • Wegener, Claudia (2007): Stichwort: Medienforschung in der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 4, 459-477. http://de.wikipedia.org/wiki/Orbis_sensualium_pictus (letzter Zugrift: Zugriff: 17.10.2009)
  • Wolff, Dieter (2004): Kognition und Emotion im Fremdsprachenerwerb. In: Börner/Vogel (Hg.): Emotion und Kognition im Fremdsprachenunterricht. Tübingen: Narr, 87-103.
  • Zeitlinger, Edith (2003): Unterhaltungsfilme im Unterricht? Versuch einer Begründung in Theorie und Praxis. In: Ide- Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule, 4, 78-85.
Toplam 44 adet kaynakça vardır.

Ayrıntılar

Birincil Dil Almanca
Bölüm Makaleler
Yazarlar

Gamze Karbi Bu kişi benim 0000-0001-9505-3524

Ayten Genç Bu kişi benim 0000-0001-6852-9961

Yayımlanma Tarihi 31 Aralık 2020
Gönderilme Tarihi 5 Ekim 2020
Yayımlandığı Sayı Yıl 2020

Kaynak Göster

APA Karbi, G., & Genç, A. (2020). Film als vielschichtiges Medium im Fremdsprachenunterricht. Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, 8(2), 366-385. https://doi.org/10.37583/diyalog.845598

www.gerder.org.tr/diyalog